Seite 1 von 2

Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von Dirk Lichtenberg
Moin, ich lese hier schon ein paar Tage mit. Hab noch nicht meinen Senf irgendwo beigesteuert.

Mal sehen, wie hier die Atmosphäre ist - hoffentlich nicht verknöchert wie anderswo - und was ich mitnehmen oder auch beitragen kann.

Zur Person, aktuell 62, Masch. Bau Ing, und so weiter, lebe und arbeite im Nordosten. Fahre seit 1980 Motorrad. RT, MZ TS250/1, SR500.
Seit 1994 nur große Guzzis, zwischendurch kurz eine XT 600, die ich aber nur für Island hergerichtet hatte und die dann verkauft wurde.
Die Guzzi-Karriere ist breit gefächert. Fing mit einer 1000 S an, dann kam eine Cali 3 dazu, dann ein Teilehaufen namens 850T, dann ein Rahmenumbau-Bobber-Chopper, dann eine 1200er Quota (die ich leider verkauft habe), zuletzt ein weitererTeilehaufen namens T3 Polizia, woraus noch ein Motorrad wird. Für ein letztes Projekt hätte ich noch Teile herumliegen.
Vielleicht erkennt mich jemand, bin auch woanders zu Gange.
Standesgemäß ist an den Guzzis nur wenig original, manches ist illegal, alles ist solide und funktional. Muß mir passen und gefallen und meinen Ansprüchen genügen.
Eine andere Marke kommt mir nicht ins Haus, eh kein Platz mehr in der Garage. Und im Alter macht man auch keine Experimente mehr. :dontknow:

Muß erstmal reichen‐ Gruß Dirk

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von GalosGarage
Schöne Vorstellung .daumen-h1:
Willkommen im Forum.
aber.....wir wollen Fotos. :mrgreen:

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von jenscbr184
Tach Dirk. Hier bist du richtig.

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von paulschwarz
… herzlich willkommen, und ev. einen Ort dazu?

Gruß aus Rostock

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von Caferacer63
Mit Guzzi hast du zumindest nix falsch gemacht :oldtimer:
P. S. 1200 Quota - kenne nur 1000/1100 :dontknow:

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von Heinzelmann
Nord OSTEN ? Willkommen im Club :oldtimer:

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 14. Mai 2024
von Bambi
Herzlich willkommen, Dirk!
Schöne Vorstellung, schöne Sammlung!
Und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS, weil's diesmal noch keiner gesagt hat: Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder, Bilder, Bilder sehen ... :wink: :P
PPS: doch, der Galo hat! Mea culpa!

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 15. Mai 2024
von Dirk Lichtenberg
Moin in die Runde und herzlichen Dank fürs Willkommen!

Nordosten .... so nenne ich das selber gerne. Bin aus Rostock, Steintorvorstadt für die Insider. Ich wohne hier seit meinem dritten Tag auf Erden und werde daran wohl auch nichts mehr ändern.

Bilder muss ich erst mal auf dem Telefon suchen, bin die Tage nicht am Rechner.

Die S war mal original, gefiel mir nicht und hat nu 30 Jahre Bastelei und knapp 100000 auf dem Kerbholz, ist drei mal neu lackiert und für mich perfekt
20240515_104610.jpg
20240501_112345.jpg
Die california ist eine 3er, aber mit 1100er "Breitbandmotor" und son Kram. 17 zoll hinten, Gabel Stück durchgesteckt. Zum Reisen, oder falls die Ollsch mal mit will...die Kiste habe ich von einem Freund übernommen, der vor 24 Jahren gegen den Krebs verloren hat. Das war die erste Guzzi in MV überhaupt soweit ich weiß. Urvater aller Guzzis im Freundeskreis :salute:
20180817_171300.jpg
Dann kam ja die 850 T, wohl von 1975 weil schon mit Ölfilter. Und vermutlich 100000 km mehr als auf der Uhr, weil die Chromzylinder schon gegen Nikasil getauscht waren. Ich bin immer wieder begeistert wie quirlig so ein kleiner 850er Motor ist. Ex Teilehaufen....im VW Passat aus St. Augustin geholt
20170228_210053.jpg
Danach war etwas Inaktivität. Aber ich wollte ja noch mal den Totalumbau von Mandello cycles machen. Also eine 1100 Jackal geschlachtet, einen 86er T5 Rahmen und bisschen Kreativität. Heute gibt es diese Rahmenumbauten nur noch gebraucht und selten.
20170516_175851.jpg
7000 km Norwegen hat der Eimer auch schon gemacht. Geht.
20190913_171420.jpg
das Ding hätte Guzzi so eins zu eins ab Werk bauen können...

Es trug sich später zu - Garage war voll - daß ein guter Freund seine umgebaute Quota 1000 verkaufen wollte. Das Ding ging wie Hölle, das wusste ich, und es war einmalig. Also ein Jahr später gekauft, noch einen Winter gebaut und fertig war die schwarze Q. 1200er Motor von der Norge, Lichtmaschine oben, Gabel und VR von KTM LC8 und tausend andere Leckerlis. War mir aber zu modern gewesen, eventuell auch zu unhandlich.
20190801_191720.jpg
Nur dieses eine Mal habe ich eine Guzzi verkauft, die ging nach Berlin.

Ich hatte inzwischen ja schon den nächsten Teilehaufen geholt. Eine 76er Polizia, echter Kernschrott. Motor war mit durch, Endantrieb dito. Wird aber:
20230225_172418.jpg
Inzwischen hab ich da noch weiter gebaut, hab aber gerade keine Bilder.

Ich hoffe, euch nicht gelangweilt zu haben. Aber so hat sichs zugetragen.

Dirk

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 15. Mai 2024
von rudeboy176
Moin aus dem Nordwesten ... schicke Mopeten dabei ....

Re: Gruß von der Ostseeküste

Verfasst: 15. Mai 2024
von Caferacer63
Gefällt mir alles und die Mandello Cycles Geräte hätten schon was .daumen-h1:
Und Quota 1200 ist somit ja auch geklärt :wink:
Moto Schmitz hatte eine Quota als Sumo, die mir mir auch immer gut gefallen hat :rockout: