Ich hab hier ein verstärktes Kurbelgehäuse für die Guste angelandet, das ich leider nur auf dem Handy gesichtet hatte .. und da sah das Ding eigentlich auch ganz nett aus:
20240614_173040.jpg
Kaum angekommen, war die Stimmung bombig. Der ganze Brocken wurde mit der silbernen Büchsenseuche übergelurcht. Wie beim Schrotti quer über die Dreckkrusten. Hier mal eine kleine Ko(tz)stprobe:
20240614_171538.jpg
Jetzt sitzt das Mistzeug ja nicht nur zwischen den Kühlrippen, sondern auch in den Poren des Guzzi-Grobgusses. Wie bekommt man das mit Hausmitteln vollständig ab? Ich nehme mal an, der erste Schritt wäre Abbeizer, aber ist das dann auch vollständig weg? Strahlen lassen will ich das nicht, bisher habe ich den Dreck der Jahrzehnte immer sehr gut mit konventionellen Mitteln (Einweichen mit WD40, dann Diesel und Tenside) vom Aluguss runterbekommen.
Ob das jetzt Felgen- oder Auspuffspray ist, weiß ich nicht. Wie würdet ihr der Silberlurche zu Leibe rücken?
Gruß Martin
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von halbtroll
Mein Beileid.
Ich würde es erstmal mit Abbeizer versuchen. Mit etwas Glück hat der Depp nicht vernünftig entfettet und die Seuche sitzt nicht so tief in den Poren.
Hast jedenfalls ordentlich Arbeit vor Dir.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von sven1
Ich würde auch Abbeizer nehmen (für meine Projekte nehme ich immer Grüneck Power).
Gerne auch ein zweites Mal bepinseln und schön lange einwirken lassen.
Vor allem in den Ecken und Kanten schön dick aufbringen und andrücken.
Der Rest geht dann mit Schleifvlies ab.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Mopedjupp
OK, das sieht nicht toll aus Martin.
Hast Du den Block über eBay geschossen, konntest Du den Kauf nicht ablehnen?
Das sieht mächtig nach Verkaufslackierung aus!
Entweder so wie oben schon beschrieben, oder wenn die "Lackierung" nicht so dolle hält mit Trockeneis strahlen, oder irgendein Schrot! Also schonend.
Ich bin da aber nicht der Profi
Mitfühlende Grüße Reinhold
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Bollermann
Trockeneis wäre die professionelle Lösung.
Ich habe solche Sachen aber auch schon in die Spülmaschine gestopft.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Nee Reinhold, das war über die Kleinanzeigen. Verkaufs"lackierung" passt gut, bei Autogetrieben vom Schrotti ist das der reinste Volkssport. Aber Guzziteile von Privat? Kotz.
sven1 hat geschrieben: 14. Jun 2024
Ich würde auch Abbeizer nehmen (für meine Projekte nehme ich immer Grüneck Power).
Gerne auch ein zweites Mal bepinseln und schön lange einwirken lassen.
Vor allem in den Ecken und Kanten schön dick aufbringen und andrücken.
Mit dem Abbeizer dann ab in den Müllsack, nehme ich an? Oder löst der sich dann in Wohlgefallen auf? Wenn nicht, wie lange sollte das Teil dann pro Schicht da drin bleiben? Irgendwann trocknet das Zeug ja auch wieder ein...
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Bollermann hat geschrieben: 14. Jun 2024
Trockeneis wäre die professionelle Lösung.
Ich habe solche Sachen aber auch schon in die Spülmaschine gestopft.
Beim Strahlen wird's gleich wieder aufwendig und v.a. teuer. Alle Dichtflächen und Kanäle müssen penibel geschützt werden. Was kostet sowas denn? Für meinen Geschmack war der Kasten schon teuer genug. Der Guzzikrempel wird ja aus welchen Gründen auch immer in Gold aufgewogen...
Und Spülmaschine, ohne Scherz? Damit geht die Restlurche in den Ritzen runter?
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von halbtroll
Wenn Du mit Soda strahlen lässt, musst Du keine Dichtflächen oder Kanäle ankleben.
Das Zeug ist wasserlöslich und hinterlässt nach dem Spülen keine abrasiven Rückstände.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von obelix
Zissel hat geschrieben: 14. Jun 2024...alle Dichtflächen und Kanäle müssen penibel geschützt werden.
Bei Trockeneisstrahlen ned. Da hast ja kein Strahlgut im eigentlichen Sinn. Das Eis löst sich beim Aufprall explosionsartig auf und hinterlässt keine Reste. Die einzigen Überbleibsel sind die abgestrahlten Partikel. Aber bei nem komplett nackigen Block sollte das kein Problem darstellen, den nachher grundzureinigen, falls doch was nach innen gelangt.
Gruss
Obelix
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Abrasive Rückstände gibt's nicht, aber abrasiv ist das im Moment des Aufpralls aber doch schon, sonst würde es ja nix runtersprengen. Werden da die Dichtflächen z.B. für die Zylinderfüsse, Ölwanne oder die Lagerschilde überhaupt nicht angegriffen?