Seite 1 von 4

Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von Kiano81
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte mal euren Rat. Suche nach einer SR500 die schon einwenig zum Scrambler umgebaut ist habe da zwei Stück im Auge, bin mir jedoch unsicher was die Kilometer angeht. Wie lange hält denn so ein Motor pi mal daumen? Um die beiden würde es gehen.

1. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-8269

2. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-4613

Schon mal Danke

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von jenscbr184
:grinsen1:

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von Kiano81
Zu nummer 2, habe ich angeschrieben meinte das Sie 85tkm auf`m Tacho hat, und bei der1. wurde der Tacho vom Vorbesitzer gewechselt.

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von Kiano81
Ist die km-Laufleistung irrelevant oder ab wann gibt es spezielle Intervalle die kostenintensiv sind?

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von halbtroll
So aus dem Bauch raus würde ich die NR.2 nehmen.
Mit dem Origialvergaser.
Dämpfer gibbet bei KEDO, auch als hochgelegte Scrambler-Anlage mit ABE.
Kettenblattträger ist ein echter Schwachpunkt der SR ( siehe mein Erguss " Der Widerporscht "), ist da schon gemacht.
Am Motor scheint auch schon mal was gemacht worden zu sein ( 1.Übermass).
Speichenräder sind schöner (Geschmackssache).
Ansonsten empfehle ich die Seite vom Motorrang " Das Bücheli-Projekt".
Und beim Einzylinder sind die Kosten für Instandhaltung in der Regel überschaubar.
Zudem macht die 2. Anzeige auf mich einen seriöderen Eindruck.
Der halbtroll ( der eigentlich überhauptgarnix von SR versteht).

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von halbtroll
Und die 85000 km betreffen vermutlich nur den Rahmen und vielleicht die Lenkerschalter.
Erfahrungsgemäß.

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von martin58
Ich habe bei beiden Angeboten Zweifel: Bei nicht nachvollziehbarer Laufleistung wäre ich nicht bereit, in dem aufgerufenen Preisbereich zu verhandeln.
Die SR ist recht einfach umzubauen. Hole Dir eine originale Maschine mit nachvollziehbarer Historie und baue selber um.

Und schon allein die Prosa in der Anzeige der grauen Maschine würde mich akut verjagen ... "Powerhouse" "garantiertes Unikat" ..

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von grumbern
Ich würde die zweite aus Hessen nehmen, die erste ist nur Gelaber...
Laufleistung? Irelevant. Das Ding kann 20tkm haben und hinüber sein, oder 100tkm und einwandfrei. Anschauen, begutachten und entscheiden. Wenn Du eh umbauen willst, wäre eine originale Unsinn, weil Du da noch mal extra bezahlst, dafür, dass sie original ist und Du hast nichts davon. Lieber eine ehrliche Bastelbude, da kann man nach Lust und Laune weiter werkeln.
Gruß,
Andreas

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von Bollermann
Hat die SR500 auch die Schwachstelle im Getriebe wie die späteren 600/660er Motoren, wo die letzten beiden Gänge bei viel Autobahnanteil nach relativ kurzer Zeit die Grätsche machen?

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 5. Jul 2024
von wimmerma
Auf jeden Fall Nr. 2.

Nr. 1 ist nur ein bisschen optisch rumgebastelt. Dafür recht teuer.

Die Nr. 2 hat wohl schon Liebe bekommen. Laufleistung nach dem Umbau kann man ja erfragen. Ebenso wie die sonstigen Veränderungen am Motor.
Der Keihin Vergaser (FCR 41?) funktioniert sehr gut bei modifiziertem Zylinderkopf. Wenn das gut läuft, kannst Du den ja dranlassen. Den TÜV juckts normalerweise nicht, wenn die Lautstärke passt.

Die Dämpfer würd ich im Fall der Fälle eintragen lassen. Oder eben nicht, siehe Vergaser:-)

Preislich finde ich die auch voll in Ordnung, wenn da wirklich was gemacht wurde.