Seite 1 von 4

BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 11. Jul 2024
von Bastelhugo
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gutachter für mein Umbauprojekt. Ich habe ja eine RT, also ein Vollverkleidung, die naturgemäß bei einem Scrambler weg muss.

Ich will nichts Besonderen machen:
- Verkleidung weg
- anderer Lenker (ABE)
- Digitaltacho (ABE)
- Bep 3.0
- (LED) scheinwerfer (E-Prüfzeichen)
- YSS-Stoßdämpfer hinten (ABE oder Gutachten)
- Wilbers Federn vorne
- neue Sitzbank oder die alte anpassen (Kürzen)
- Heidenau oder Mitas Reifen (jedenfalls Enduro)
- Heck kürzen (wahrscheinlich einen Loop einschweißen)

Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem GTÜ-Gutachter, ohne weiter ins Detail zu gehen hat er sofort bei dem Rahmen / Loop abgebrochen, macht er nicht (maximal was zum anschrauben... gibts sowas?) nichts zum Schweißen. Hä, das ist doch üblich, oder...

Naja, also noch weiter recherchieren.

Heute hat mich ein Gutachter der DEKRA zurückgerufen und wies mich darauf hin, dass das wohl gingen aber exorbitant teuer werden würde. Warum? Weil die Vollverkleidung weg kommt, das bedeutet, das umfangreiche Fahrversuche auf einer Teststrecke mit einem Testfahrer gemacht werden müssen, es geht wohl u.a. um die neue Höchstgeschwindigkeit, die getestet werden müsse... typisch Deutsch... Es gibt doch auch die Modelle ohne Vollverkleidung, warum kann man nicht einfach die Daten nehmen. Meinetwegen kann meine eine Höchstgeschwindigkeit von 140 kmh oder so eintragen. Ein Scrambler ist ja keine Rennmaschine.

Also, mein Problem ist (ich habe schon Teile der Verkleidung verkauft) wenn das nicht klappt / es keine annehmbare Lösung gibt, kann ich quasi die K in die Mülltonne schmeißen, ohne Verkleidung kann man dann damit nichts mehr anfangen.

Hat einer von euch eine ehemalige RT mit abgebauter Verkleidung umgeschrieben bekommen und könnte mir helfen?

LG
Andre

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 11. Jul 2024
von Heinzelmann
Genau die gleichen Nerven hab ich hier auch :banghead: Hab dummerweise ne S genommen - Verkleidung ab war von vornherein klar / war eh kaputt ! Als ich dann einen Lenker eingetragen haben wollte wo der alte Hobel in der ABE gar nicht mehr auftaucht ging die Show dann los . . . Verkleidung ab = Motorrad lebensgefährlich und nicht mehr fahrbar ! Auf meinen Einwand das es die Karre mit derselben Motorisierung - Getriebe - Endantrieb und Reifendimension einmal nackig , einmal mit Halbverkleidung und als RT mit "Schrankwank" gäbe wurde ich behandelt als wenn ich aus der Sonderschule komme :stupid: Meine Frage zur Rahmenkürzung mit : Maschine wird sofort zu Schrott geschrieben . . . usw. usw. Es gibt so ein Teil zum "Stecken" - glaube war bei Kradwerk . Hatte die mal angeschrieben und sie hatten mir auch geantwortet das es mit dem Teil wohl keine Probleme geben soll . Lenker trägt mir hier auch keiner ein : nur wenn das Motorrad in der ABE drin steht :banghead: LSL hat mir schriftlich gegeben das ihr Lenker ein technisches Gutachten besitzt und der Prüfer den Lenker damit eintragen muss . . . Hat hier bloß keinen Prüfer interessiert :neener: Dem letzten hab ich dann ins Gesicht gesagt das er mich nicht wieder sehen wird , ich einfach ne neue HU mache und DANACH umbauen werde :salute: Genau so hab ich es jetzt gemacht allerdings hab ich trotzdem drauf geachtet das ALLE Teile n E Prüfzeichen haben . Im Prinzip fahr ich jetzt ohne Betriebserlaubnis aber ich habe die Schnauze voll . . .

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von sven1
Moin André,
wie schon so oft besprochen, such dir einen neuen amtlich anerkannten Sachverständigen der seine Berufsbezeichnung auch verdient.
Ist halt ein bisschen Arbeit. Eine Anfrage beim TÜV, wer bei denen so etwas überhaupt machen darf, hilft bei der Vorauswahl.
Gerade bei der K sollte die Austragung der Verkleidung kein Problem darstellen da es das Modell ja auch serienmäßig nackig gab.

Grüße Sven

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von Revival2
Die "beschränkte Fähigkeit" bei einer GTÜ-Prüfstelle hab ich auch schon erlebt. Da fehlt es manchmal sowohl an Sachkunde (was haben die eigentlich studiert, wie hat man denen in ihren Lehrgängen das Hirn verdreht?) als auch am Willen, sich in eine nicht alltägliche Fachfrage einzuarbeiten. Mir hat ein GTÜ-Prüfer auf meine Anfrage "Eintragung 1-Sitzer" mal geantwortet: Fahrzeug muss neu gewogen werden (Waage haben wir nicht) und über die entfernten Soziusrasten muss ein Verschrottungsnachweis vorgelegt werden (wörtlich!). Angeblich darf nur der TÜV mehr als Teilegutachten oder ABE eintragen.
Aber zur HU fahre ich gerne da hin :grinsen1:
Musste ich einfach an dieser Stelle mal loswerden!

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von flyingsixtus
Moin,
das Heckteil zum Verschrauben gibt’s bei Unit Garage bzw. Kraftwerk vertreibt das auch. Das vorhandene Rücklicht hab ich gegen eins mit E getauscht.
Habe meine Ideen alle vorher mit dem TÜV abgesprochen. Wurde alles vernünftig erklärt.
Fußrasten sollte ich nur abschrauben. Abgeflextes wollte er nicht sehen. Stört mich im Endeffekt auch nicht.
Das Windschild ist 2 Jahre später dran gekommen. Musste dafür aber bis nach Han. Münden fahren. Bei uns gab’s keinen mit der gewissen Weiterbildung. Im Endeffekt aber alles ganz entspannt!

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
das Hauptproblem dürfte immer noch darin liegen, daß früher nur TÜV (in den alten) und DEKRA (in den neuen Bundesländern) solche Abnahmen machen durften. Diese Vorschrift ist seit einigen Jahren aufgehoben - jetzt können auch GTÜ, KÜS usw. usw. solche Änderungen vornehmen. Allerdings müssen auch sie dafür einen AaS haben. Das ist eine wohl längere Fortbildung und die macht halt nicht jeder. Und weil die bisherigen AaS überwiegend ihren alten Arbeitsstellen treu bleiben besteht die neue Wahlfreiheit in erster Linie auf dem Papier. Ich würde sogar wetten, daß die DEKRA in den alten und der TÜV in den neuen Bundesländern, quasi also die 'Umkehr' (nein, Erweiterung trifft es wohl besser) der alten Monopole, nicht komplett abdecken kann.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Hier ist die frühere KÜS- zur TÜV-Stelle geworden und auf eine entsprechende Nachfrage hat man mir bereits einen Vordruck ausgehändigt in dem ich die geplanten Änderungen für's Vorgespräch auflisten kann!

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von notna
das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich bei der §21 Untersuchung mit der GTÜ machen konnte. Der erkannte ja nicht mal das Materialgutachten des Verkleidungsherstellers an und verlangte noch einen Nachweis vom Hersteller, dass die Verkleidung auch aus dem Material ist welches im Gutachten aufgeführt wurde.Bei einer 35 Jahre alten Verkleidung.... :banghead:
Beim TÜV dann überhaupt kein Problem.

Andre, ich würde auch einfach nochmal mit dem gleichen Anliegen zum TÜV marschieren (bzw. zur DEKRA, falls du aus den neuen Bundesländern bist) und schauen was ich da für eine Antwort bekomme

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von Bastelhugo
Hallo
Ich habe heute mit einem TÜVer telefoniert. Er ist krankgeschrieben, hat mich trotzdem zurückgerufen. Es sieht in alle dem überhaupt keine Probleme. Die K gab's schließlich auch "nackt". Auch das Heck abzuschneiden ist kein Problem, solange es hinter der Federbeinaufnahme passiert. Das einzige was etwas schwieriger wird, sind die Riefen. Dazu muss eine ausgiebige Probefahrt von einem zertifizierten Prüfer gemacht werden, weil Heidenau dazu ja keine offizielle Freigabe für die K hat. Dazu muss ich nach Kiel. Er hat dem anderen Prüfer aber schon eine Mail geschrieben ( mir CC), inder er alles für machbar hält.

Also, es scheint Licht am Ende des Vorschriftentunnels.

So kann TÜV also auch.

Wenn jetzt noch einer nen Schreiben hätte, dass der Heidenau K60 auf der K75 fahrbar ist, wäre das der Jackpot.

LG
Andre

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von GalosGarage
läuft doch. .daumen-h1:

Re: BMW» BMW K75 RT - TÜV Gutachen??

Verfasst: 12. Jul 2024
von Heinzelmann
:clap: Wenn Du dann durch bist , also eingetragen hast = könntest Du mir den Prüfer vermitteln ? Sehe das Du ja nicht soooo weit weg von mir bist :grinsen1: Aber erst wenn Du durch bist :oldtimer: