forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» BMW R100S

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
JohnmyCash
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jun 2024
Motorrad:: BMW R100S

BMW» BMW R100S

Beitrag von JohnmyCash »

Tach jesacht.

Mein Name ist Johnny, ich komme aus Berlin und bin junge 30 Jahre alt.

Im letzten Jahr habe ich endlich meinen Führschein gemacht und bin dann direkt eine Weile mit einer gemieteten BMW GS 1250 durch Albanien, Griechenland, Kosovo, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Montenegro gefahren.
Vorher habe ich nur auf den verschiedensten Simons gesessen.

Nach der Motorraderfahrung stand jedenfalls fest, dass ich mir ein Motorrad zulegen muss. Und es soll eine BMW sein. Perspektivisch möchte ich mir für die längeren Touren eine BMW GS 1300 zulegen, aber für die kurzen Strecken zur Eisdiele oder ins Büro in Berlin hat es mir so ein Bobber/Caferacer Umbau angetan.

Nach etwas suche bin ich dann auch fündig geworden und kann seit einiger Zeit diese BMW "247" R100S mein Eigen nennen. Dabei handelt es sich um eine Projektaufgabe. Es sind also nicht mehr all zu viele Arbeiten auszuführen - hoffe ich.
IMG-20240717-WA0025.jpg
IMG-20240717-WA0024.jpg
IMG-20240717-WA0023.jpg
IMG-20240717-WA0022.jpg
Wohlbemerkt kenne ich mich mit der Restaurierung von Booten recht gut aus, habe auch schon einen Dodge A108 restauriert, aber bei Motorrädern beschränkt sich meine Erfahrung auf eine Simson Schwalbe KR51/2, welche ich während meiner Schulzeit neu aufgebaut habe.

Langer Rede wenig Sinn, ich benötig eure Hilfe. Ein wenig habe ich hier schon mitgelesen, aber meist hat man ja doch immer für sich spezielle Fragen.


- Blinker, Ich möchte LED Blinker nachrüsten. Wie sind da die Vorschriften? 180mm Abstand bei den hinteren, 240mm Abstand bei den vorderen habe ich immer wieder gefunden, stimmt das? Ich habe bei Louis so 3in1 Blinker, Rücklicht, Bremslicht gefunden. Das wäre so mein Wunsch. Für vorne dann Lenkerendblinker. So jetzt benötige ich dafür ja entweder Widerstände, oder ein digitales Blinker Relais, richtig? Kann mir da mal jemand verraten was sinnvoller ist, oder einfacher? Wer hat das schon an seiner BMW gewagt/getan?

- Batterie, ich habe vom Verkäufer einen nicht passenden Batteriekasten mit bekommen. Den möchte ich etwas modifizieren, sodass ich ihn verwenden kann. Aber was darf ich dann da an Batterie rein packen? Da die Batterie in diesem Halter liegen muss, komme ich ja eigentlich nicht um eine Lithium Batterie drum herum, oder? Kommt damit die restliche originale Elektrik am Bike zurecht?
IMG-20240717-WA0017.jpg
IMG-20240717-WA0016.jpg
IMG-20240717-WA0015.jpg
- Bremse, da scheint bei mir irgendwas nicht hinzuhauen. Die Scheibe hinten schleift an der Halterung des Bremssattel. Das kann nicht richtig sein. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Mir kommt dieser Spalt merkwürdig vor.
IMG-20240717-WA0029.jpg
- Seitenständer, na der passt einfach nicht, das Moped steht gefährlich und kann nur bei vollem Linkseinschlag abgestellt werden. Was habt ihr für kürzere Ständer an euren BMW R Modellen verwendet?
IMG-20240717-WA0019.jpg
IMG-20240717-WA0018.jpg
Einzelabnahme, da werde ich wohl nicht drum herum kommen, oder? Habt ihr da einen guten Kollegen? Das Bike wird in Birkenwerder (Nordberlin) fertig gebaut.

- Auspuff, noch ist er ohne DB-Killer. Da muss ja sicherlich einer rein, aber wie laut darf ich denn sein? Erstzulassung war 07/1980.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1800
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von LastMohawk »

Servus Johnny,
willkommen in der Anstalt.
Da hast du dir ja ne schöne Baustelle angelacht... wird einiges an Hirnschmalz, Arbeit und Geld kosten, bis der Graukittel sein Ja gibt.

zu deinen Fragen:
Seitenständer, Ja ist bei den Baujahren etwas "zu lang" seitens BMW. Und wenn dein Vorbesitzer, die Bodenfreiheit durch die geänderten Federbeine hinten ggf. kürzen der Gabel vorne, noch weiter verringert hat, dann fällt dir die Karre nach rechts, wenn du sie auf den Ständer stellst und deine Abstellfläche nicht ganz eben ist.
--> mögliche Lösung:
Ständer kürzen lassen, aber das wird instabil, mir ist schon ein gut geschweißter gebrochen. Oder aber du baust den aus und schleifst den kleinen Anschlag links an der Ständeraufnahme ab. Ist si ein kleiner "Halbmond" dann geht er weiter nach vorne und die Karre steht nicht mehr so steil.

Abstand Rad zum Hinterradantrieb. Ich gehe davon aus, dass wegen der "coolen" Stoppelhopserbereifung eine Distanzhülse dort verwendet wurde, damit der Grobstoller nicht am Kardan schleift. Die steckt auf der Achse. Dann wandert das Rad nach links und schleift, wenn nicht angepasst am Bremssattel.
--> Lösungsmöglichkeit, Aufnahme des Bremssattels entsprechend abfräsen lassen. Prüfen ob die Bremsabstüzung dann noch passt, müsste aber noch passen.

Batteriehalter. Das ist einer, den du unters Getriebe packen kannst. Du brauchst nicht unbedingt ne LiFePo, eine AGM Gelbatterie Bsp.: Odysys oder Hawker kann man auch liegend einbauen. 14Ah oder 16Ah reichen der BMW.

Blinker. Klar kannste auf LED umbauen. Dann musste ein Lastunabhängiges Blinkrelais einbauen... gibts bei Polo oder Luis oder... kannst einfach 1;1 tauschen. bau dein altes aus und geh zu einem der Läden und dann wissen die schon was sie dir geben müssen.

Bremse. Ich hoffe unter deinem Tank steckt noch der Hauptbremszylinder, da der Teckel vom Ausgleichsbehälter ja stylisch unterm Tank baumelt. Wenn da keiner ist, wirds teuer einen zu bekommen.

Auspuff und hinteres Fahrwerk. Da würde ich mit einem TÜV Prüfer reden was er da haben will. Sonst gibts halt neuen Auspuff und den originalen hinteren Rahmen mit Sitzbank.

Nur ein paar kleine Hinweise.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Heinzelmann
Beiträge: 298
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von Heinzelmann »

Bei dem Baujahr wirst Du ja STVZO Zulassung haben - keine EG Zulassung . Also Blinker hinten 240 und vorn 340 Abstand . . .
Und vom hinteren Ende der Karre maximal 300 nach vorn . . .
Die hinteren Dämpfer : sind da extra obere Aufnahmen angeschweißt worden oder einfach an den Aufnahmen des ( ursprünglich da verbauten) Hilfsrahmen's angeschraubt ?

JohnmyCash
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jun 2024
Motorrad:: BMW R100S

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von JohnmyCash »

Tach und Danke schon mal für eure Beiträge.

Kennt ihr denn einen guten TÜVer mit dem ich das mal durchquatschen kann? Vielleicht einen aus der Nähe, sodass der auch mal vorbeischauen kann? Wie handhabt ihr das? Für die verbauten Teile habe ich die ABE´s vom Verkäufer mitbekommen.

Das mit der Lücke ist also normal? Dieser Spalt kommt mir verdächtig vor.

Ja, der Hauptbremszylinder ist noch da und bereits überholt.

Das mit der Distanzhülse klingt logisch, überprüfe ich.

Ich glaube der Rahmen ist noch original.
Zu den Blinkern: von hinten 300 nach vorne - was ist mit hinten gemeint? Der Reifen, oder der Rahmen?

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von Isarboxer »

Der Spalt ist nicht normal. Was hast du für einen Antrieb?
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1800
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
der Spalt kommt von ner Distanzscheibe, damit der Grobstoller nicht den Kardantunnel durchschleift. Dabei kommt das Rad viel zu weit links. Mir gefällts auch net, aber ist jedem sein Sache.
Er schreibt ja auch, dass die Scheibe am Bremssattel / Bremssattelhalter schleift. Ob da schon Beläge drin sind kann man leider nicht sagen. ist halt fürs Auge gemacht.
Ich würde den Haltern für den Hilfsrahmen auch nicht als Halter für die Stoßdämpfer trauen. Da kommt ja ein ganz anderes Kräftedreieck auf als original mit den zusätzlichen Streben und doch fast senkrechter Krafteinwirkung.
Irgendwas ist halt immer wenn einer ein angefangenes Projekt verkauft.... meist ist er aufm Holzweg und zurück wirds dann teuer.

Ich bin gespannt was Johnny damit macht. Ich drück ihm die Daumen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Heinzelmann
Beiträge: 298
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von Heinzelmann »

300 vom hinteren ENDE - in deinem Fall vom Reifen . Wenn Du sie z.B. an den Dämpfern oben mit anbauen tätest wären sie zu weit vorn ! Vielleicht noch an / unter der Sitzhinterkante ? Kann das schlecht schätzen . . . Aber ich denke mal Du wirst in deiner Ecke wohl noch n halbweg's normalen Prüfer finden = bei mir hier ist's zappenduster . . .
Und wegen der Batterie = hol dir ne Kung Long , hab ich auch im Boxer gefahren ( ne 22er)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5731
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von jenscbr184 »

Tach Johnny,
Hauptbremszylinder unter Tank?

Ansonsten , Tach.
Die BMW ist einfach, wirst du keine Probleme bekommen. Das meiste, was hin ist, hört man.🙉
Wenn ,dann hast du hier auch ne Menge Leute, die Rat haben.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

JohnmyCash
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jun 2024
Motorrad:: BMW R100S

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von JohnmyCash »

Tach,

ja vielen Dank für die vielen Hinweise. Erste Erfolge konnten gefeiert werden :)

Ja, der Hauptbremszylinder ist unterm Tank und wurde revidiert.
Der Spalt kam tatsächlich durch eine Distanzhülse. Nun ist die Lücke zu, die Bremse schleift nicht mehr. Der Reifen passt trotzdem.

Blöd ist, dass mit den Blinkern, die wollte ich nämlich in der Tat in das zweite Loch am Rahmen einbauen. 300mm vom Hinterrad?! Da bleibt nur das Schutzblech.
IMG-20240717-WA0006.jpg
IMG-20240717-WA0011.jpg
IMG-20240717-WA0012.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12623
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» BMW R100S

Beitrag von sven1 »

Ich habe bei meiner BMW DIE Blinker an gleicher Position und in der Vorbesrechung mit dem guten Mann vom TÜV hatte er keine Probleme mit der Position.
Bevor du jetzt alles umbaust, sprich doch einfach erstmal mit dem Sachverständigen die einzelnen Punkte ab, dann kannst du immer noch aktiv werden.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik