Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Verfasst: 8. Sep 2024
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern ein großes Problem.
Ich wollte bei dem schönen Wetter, einen Ölwechsel an meiner LTD 440 machen. Ich habe die Ölablassschraube entfernt und das Öl abgelassen. Beim reinigen der Ablassschraube habe ich anhaftende Gewindestücke an der Schraube festgestellt. Mir wurde plötzlich ganz anders, dass könnt ihr euch sicher vorstellen. Beim rausdrehen habe ich nichts bemerkt, die Schraube war fest und ließ sich normal lösen. Ich habe sie immer mit Gefühl eingesetzt und nach Drehmoment angezogen. Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, dass ich beim letzten Ölwechsel eine Schraube mit Magnet eingesetzt habe? Ich weiß das diese Schraube Blödsinn ist, aber ich habe sie mir halt aufschwätzen lassen. Da bei mir gegenüber eine Kfz Werkstatt ist, habe ich die LTD dorthin geschoben. Der Meister meinte kein Problem, wir setzen einen Helicoil ein und gut ist. Er hat das Loch aufgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten. Soweit so gut, bis sein Partner kam und meinte, wir nehmen lieber eine passende Schraube ohne Gewindeeinsatz, dass ist besser und stabiler. Er kam mit einer M 14 × 1,5 × 13 Schraube und begann sie einzudrehen. Ich bemerkte, dass sie sich schwer eindrehen ließ. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er das sei schon okay so. Das Gewinde müsse sich noch einarbeiten. Ich sagte ihm, dass ich das noch nie gehört habe. Ich habe ihn gefragt, ob für diese Schraube nicht ein herkömmliches Gewinde geschnitten werden muss. Ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass die mit dem Helicoil geschnittenen Gewinde nicht mit herkömmlichen Schrauben ohne Gewindeeinsatz kompatibel sind? Er sagte nur das sei Quatsch und das habe er noch nie gehört. Okay die Schraube ließ sich zum Schluss, gut festziehen. Er nahm fürs machen und die Schraube 50,-€ und meinte das sei ein guter Kurs. Ich dachte mir, dass ist angemessen wenn alles okay ist. Ich schob die Kawa auf unseren Hof und schraubte die Schraube wieder raus, da ich mit Öl den Motor spülen wollte um eventuelle Späne zu entfernen. Es kamen nur wenige Späne raus und die Schraube ließ sich auch korrekt festziehen, was ich natürlich gut fand. Ich habe nach dem einfüllen vom frischen Öl, erstmal eine Probefahrt gemacht. Als ich heute eine kurze Tour gemacht habe stellte ich fest das es an der Ablassschraube, etwas feucht war. Da mir so etwas nicht gefällt, ließ ich das Öl nochmal ab und sah, dass das Gewinde nicht in Ordnung ist. Da habe ich vorher echt nicht mehr drauf geachtet, da ich einfach nur glücklich war. Jetzt stehe ich hier mit meinem Talent und weiß nicht weiter. Vielleicht hatte ja jemand von euch auch mal dieses Problem und kann mir Tipps geben
Gruß
Rolf
ich habe seit gestern ein großes Problem.
Ich wollte bei dem schönen Wetter, einen Ölwechsel an meiner LTD 440 machen. Ich habe die Ölablassschraube entfernt und das Öl abgelassen. Beim reinigen der Ablassschraube habe ich anhaftende Gewindestücke an der Schraube festgestellt. Mir wurde plötzlich ganz anders, dass könnt ihr euch sicher vorstellen. Beim rausdrehen habe ich nichts bemerkt, die Schraube war fest und ließ sich normal lösen. Ich habe sie immer mit Gefühl eingesetzt und nach Drehmoment angezogen. Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, dass ich beim letzten Ölwechsel eine Schraube mit Magnet eingesetzt habe? Ich weiß das diese Schraube Blödsinn ist, aber ich habe sie mir halt aufschwätzen lassen. Da bei mir gegenüber eine Kfz Werkstatt ist, habe ich die LTD dorthin geschoben. Der Meister meinte kein Problem, wir setzen einen Helicoil ein und gut ist. Er hat das Loch aufgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten. Soweit so gut, bis sein Partner kam und meinte, wir nehmen lieber eine passende Schraube ohne Gewindeeinsatz, dass ist besser und stabiler. Er kam mit einer M 14 × 1,5 × 13 Schraube und begann sie einzudrehen. Ich bemerkte, dass sie sich schwer eindrehen ließ. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er das sei schon okay so. Das Gewinde müsse sich noch einarbeiten. Ich sagte ihm, dass ich das noch nie gehört habe. Ich habe ihn gefragt, ob für diese Schraube nicht ein herkömmliches Gewinde geschnitten werden muss. Ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass die mit dem Helicoil geschnittenen Gewinde nicht mit herkömmlichen Schrauben ohne Gewindeeinsatz kompatibel sind? Er sagte nur das sei Quatsch und das habe er noch nie gehört. Okay die Schraube ließ sich zum Schluss, gut festziehen. Er nahm fürs machen und die Schraube 50,-€ und meinte das sei ein guter Kurs. Ich dachte mir, dass ist angemessen wenn alles okay ist. Ich schob die Kawa auf unseren Hof und schraubte die Schraube wieder raus, da ich mit Öl den Motor spülen wollte um eventuelle Späne zu entfernen. Es kamen nur wenige Späne raus und die Schraube ließ sich auch korrekt festziehen, was ich natürlich gut fand. Ich habe nach dem einfüllen vom frischen Öl, erstmal eine Probefahrt gemacht. Als ich heute eine kurze Tour gemacht habe stellte ich fest das es an der Ablassschraube, etwas feucht war. Da mir so etwas nicht gefällt, ließ ich das Öl nochmal ab und sah, dass das Gewinde nicht in Ordnung ist. Da habe ich vorher echt nicht mehr drauf geachtet, da ich einfach nur glücklich war. Jetzt stehe ich hier mit meinem Talent und weiß nicht weiter. Vielleicht hatte ja jemand von euch auch mal dieses Problem und kann mir Tipps geben
Gruß
Rolf