forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Servus Männer (und auch schraubinteressierte Frauen),

bevor ich hier loslege, eine kurze Vorstellung, da mein erster Beitrag.

Ich bin der Thomas und komme aus dem Raum Ingolstadt. 32 Jahre und immer noch nicht schlauer, deswegen jetzt das angestrebte Projekt eines Caferacer - Umbaus. ;) Habe bereits eine Aprilia RS125 restauriert, und hab mal KFZ - Mechatroniker gelernt.

Ich bin gerade am Besorgen einer MilleGT, um diese entsprechend als Basis zu benutzen.
Hierzu hätte ich einige Fragen an euch: (als Gegenleistung würde ich hier, bei Interesse den Fortschritt teilen)

Ich möchte das Mopped gerne möglichst fahrbar halten, deswegen hier die erste Frage bzgl. Tank:
Bei Stein-Dinse gibt es einen langen Tank und eine zugehörige Sitzbank; letztere würde ich gerne beim Sattler anders beledern lassen.
Der Tank ist 70cm lang -> ist das noch angenehm fahrbar? Der LM2 Tank ist glaube ich um die 55 oder 60, zu gestreckt wäre mir dann wohl doch unbequem.
Fahrwerk: ich würde gerne die original Gabeln aufhübschen und durch Federn oder Gabeldämpfer (von SD) austauschen, bringt das was? oder hilft hier nur gleich eine neue Gabel?
Heck: hier würde ich kürzen und eventuell einen Loop anschweißen, damit ich daran den Kennzeichenhalter anbringen kann, dieser soll dann das Kennzeichen + die Leuchten/Blinker bzw. gleich Kellermann - Kombi aufnehmen.

Das wars erstmal
Sportliche Grüße aus dem Süden und danke schonmal ;)

bastlwastl
Beiträge: 679
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von bastlwastl »

Hallo

im Roten Guzzi Forum trommelt gerade jemand leute für ne tankbestellung übern winter zusammen beim ehemaligen wbo mitarbeiter.

desweiteren falls nicht bekannt
wenn du dich als forenmitglied bei Guzzisti.de
anmeldest und deinen Nicknamen bei SD meldest
gibts zusätzlichen Forenrabat.


vui spass beim schrauben!

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 550
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von doctorbe »

Hi, ich habe nenn 1100 Sport Tank auf dem Rahmen einer LM4 (baugleich zur Mille). Der ist schon ganz schön lang, messen kann ich den aber erst Montag. Zu lang sollte er nicht sein, sonst verlierst du die Agilität auf dem Mopped, es sei denn du bist 190cm groß.
Bzgl Gabel Wirth Federn und Fac Dämpfer und das ist passend.
Für die Stabilität ist ein Loop nicht notwendig. Kannst den Rahmen "einfach"hinter den Dämpfer Aufnahmen absägen.
Beim Tank achte drauf dass die Mille den hohen Lenk Kopf hat.
Fundiertes Guzzi Fachwissen findest du im www. Guzzi-Forum.de. hier musst du natürlich auch weiter Posten.
Frohes Schaffen
Hand zum Gruß Bernward

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Servus,

@wastl -> danke für die Info, ich schaus mir an!
@Bernward -> ich bin 181, wäre sehr gut, wenn du mir das Maß schicken könntest. Schönes Moped übrigens!
Fahrwerk: nur passend oder auch passable Fahrwerkseigenschaften? :D Würde hinten Koni reinhauen.
Würd den Loop eher für die bessere Optik machen, sonst bliebe ja nur das Schutzblech, und das will ich so kurz wie möglich halten. Wenn sich das alles am Reifen ausgeht, hoffe ich.
Das wäre ein Mille BJ 89, ab welchem BJ sinds denn hohe Lenkköpfe?

Und danke schonmal!

Benutzeravatar
himora
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jun 2022
Motorrad:: BMW R1100GS, BMW R45, Ducati 749s
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von himora »

Grüß dich... iteressantes Thema. Baue gerade eine Guzzi T5 um.
Tank sollte nicht so lang sein. Die Guzzis sind ja an sich schon recht lang.
Bin 179, da bin ich schon jetzt recht gestreckt, mit Stummellenkern .

Zum Thema Loop hinten: Ich weiß nicht genau wie das bei dir aussieht, aber ich hätte dort keinen rein machen können, da sonst das Hinterrad gegen federt. Bei der T5 federt das Rad in den Rahmen hoch, daher ist der auch hinten offen ;-)
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@fuelrider

HIMORA ONLINESHOPl: https://www.himora.com

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 721
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von manne »

Hallo Thomas

wegen der Tanklänge.. bzw gesamter Ergonomie ist nicht nur die Gesamt-Körpergrösse allein relevant....

wenn der Tank länger als bei Originalkonfiguration der Maschine müssen wohl im ähnlichen Masse die Rasten, Brems und Schalthebel nach hinten wandern... der Lenker rückt in grössere Entfernung vom Sitz was einem Menschen mit kurzen Armen mehr Probleme bereitet als einem anderen mit längeren Armen.....

Bei längerem Tank wird die Sitzposition weiter nach vorne gebeugt... ob dir das passt.... rutsch auf deiner Maschine um entsprechendes Mass nach hinten und versuche eine dir mögliche Position der Rasten zu ermitteln... Ist der Lenker jetzt noch problemfrei zu erreichen? - Lenkbewegungen machbar?....

Ratschläge kannst du viele bekommen - ob es für Dich passt kannst nur du selbst feststellen...

Viel Erfolg
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13605
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Thomas!
Die Frage nach Tanklänge ist auch stark von Deiner Größe und Deinem Körperbau abhängig. Mein Freund Rüdiger aus Hamburg ist sehr groß - aber mit kurzen Beinen und langem Oberkörper. Der muß - für viele unverständlicherweise, weil ja sooo groß - mit den Enduros manchmal recht gut aufpassen wo er anhält ...
Und darauf
Kaffetscherlhans hat geschrieben: 4. Okt 2024 ... Würd den Loop eher für die bessere Optik machen, sonst bliebe ja nur das Schutzblech, und das will ich so kurz wie möglich halten. Wenn sich das alles am Reifen ausgeht, hoffe ich. ...
himora hat geschrieben: 4. Okt 2024 ... Zum Thema Loop hinten: Ich weiß nicht genau wie das bei dir aussieht, aber ich hätte dort keinen rein machen können, da sonst das Hinterrad gegen federt. Bei der T5 federt das Rad in den Rahmen hoch, daher ist der auch hinten offen ...
wollte ich auch hinweisen.
Viel Spaß hier und mit der Guzzi sowie schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1010
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von UZRacer »

Es ist das letze, was ich machen würde, so einen komischen Loop oder überhaupt den Rahmen kürzen, es sei denn, die hast ne ganz genaue Vorstellung und weißt schon genau, wie das funktionieren soll. Wenn ich lese, dass du da bei SD nen Höcker bestellen willst, dann wird es sicherlich so ein Ducati 900SS Nachbau sein. Mit 181 wird der Tank wohl nicht zu lang werden. Würde eher tippen, dass du möglicherweise nach vorne ohnehin durch die Zylinder knapp werden. Schau dass du halbwegs hoch sitzt und die passende Fußrastenlage fährst, da du zum einen nicht viel Platz nach vorne hast wegen Knie und Zylindern oder und du auch noch mit einem Rahmen zu tun hat, der niedrig geschnitten ist. Guzzi ist eine wuchtiges Motorrad, gemacht für kleine Menschen. Spätestens, wenn Tank und sitz runter sind, wirst du merken, das die Geometrie in etwa so ist, wie bei einer 50er Rennmaschine der 60er 70er Jahre.


PS: wenn Loop, dann bis ganz nach hinten gezogen, wenn du den Höcker hast, dann schau mal bis wohin der geht. Weil wenn es der 900ss Höcker ist, Sitz der sowieso auf dem Rahmen auf, und der Höcker sollte dann auch am Ende des Hinterrades aufhören

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von martin58 »

EZ 89 limitiert bzgl. evtl. Veränderungen an Vergaser o. Auspuff. Besser wäre EZ vor 1989!

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Hallo,

vielen Dank für euren Input erstmal.

Hab lange Arme und Beine, würd ich sagen :D Orang - utang style.
Als Fußrastenanlage würde ich die Agostini nehmen, soll angeblich sehr ergonomisch sein, hoffe es passt dann auch zum längeren Tank.

Die Sitzbank soll so aussehen wie hier im Link: (hoffe das klappt, ansonsten Kaffemaschine 17):
https://www.kaffee-maschine.net/wp-cont ... mbnail.jpg

Vlt. das hintere Schutzblech genau unter der Sitzbank enden lassen. Der Loop (muss aber nicht sein) dann genau an der Bank abschließen lassen. Finds irgendwie schöner, wenn die Bank nicht in der Luft hängt. Am Loop dann das Blech für den Kennzeichenhalter.
Richtung Radical Guzzi eigentlich.

Die Geometrie ist ja bei allen großen Tontis gleich oder? Wenn jetzt kein Loop wäre, würde der Reifen an der Sitzbank angehen?

Zum Thema Lenker: Ich weiß, dass zum Caferacer eigentlich Stummellenker gehören, würde aus ergonomischen Gründen aber tatsächlich einen Stangenlenker bevorzugen... Denke kann man optisch auch gut ins Konzept einbauen.

Zum den offenen Trichtern, Stichtag ist hier der Januar 89? Dann wärs blöd.. hab mit dem TÜVler schon gesprochen, er meinte ne Lärmmessung und gut is.
@Himora: Deinen Entwurf finde ich sehr schön, hab auch schon deine Videos dazu gesehen ;)

Grüße und schönen Schraubersamstag :prost:

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik