Seite 1 von 2

Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von zhuraj
Hallo zusammen,

vorab: Ich bin ganz neu und habe noch nie ein Motorrad umgebaut.

Ich habe eine Originale Honda CM 400 und würde dort als erstes gerne den Lenker umbauen.
IMG_4030.jpg
Dieser ist ja, wie man glaube ich gut erkennen kann, eher wie ein "Rollator"-Lenker. Also er geht ziemlich weit zum Fahrer hin.

ich habe im Internet eine Maschine gefunden die schon echt geil aussieht und diesen Look möchte ich gerne anstreben.
IMG_0388.jpg
Ich habe mich Informiert und weiß nun, dass ich entweder mit einem neuen Lenker zum TÜV muss oder ich hole einen mit einer ABE.
Ich finde Online leider aber nur Lenker für die Honde CB 400 und nicht für die CM 400.

Hat jemand eine Idee wo ich einen solchen Lenker mit ABE für meine Maschine bekommen kann?

Liebe Grüße

:grin:

Verfasst: 17. Okt 2024
von Bambi
Heftig willkommen, zhuraj!
Normalerweise genügt es für den Eintrag wenn der Lenker eine ABE für eine vergleichbare Maschine hat und ordentlich angebaut ist. Der Lenker auf Deinem Musterfoto sieht aus wie von einer Yamaha SR 500, das sollte auf Deiner CM problemlos gehen.
Noch eine Bitte im Sinne des Forenbetreibers: keine fremden Fotos direkt einstellen sondern nur als Link. Damit vermeiden wir Copyright-Probleme für den Hausmeister.
So, jetzt viel Spaß mit der CM und mit uns sowie schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von Vogelburger
Du kannst da im Prinzip jeden Lenker, der dir gefällt und bequem ist, aus dem Zubehör draufschrauben, so lange er ne ABE hat. Mußt ihn halt eintragen lassen. Einzige Einschränkung: Aussendurchmesser 22 MM! Mit zölligen Lenkern wirst du Schwierigkeiten bekommen, weil dir dann die Griffarmaturen nicht passen.
Solltest du im weiteren Verlauf des Umbaus Teile für die CM brauchen, verfüge ich noch über einen recht reichhaltigen Fundus - einfach mal nachfragen.
Gruß aus dem Vogelsberg, Jan

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von recycler
... kleiner Tipp: Laß alles zusammen entragen, ist günstiger wie jeder Teil separat.

Ciao

recycler

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von zhuraj
Danke für eure Antworten!

Also gibt es für die CM 400 keine Lenker die bereits eine ABE haben?

Also könnte ich z.B. den hier nehmen: Link zum Lenker bei Louis
Den Lenker dann anbringen und dann mit der ABE zum TÜV / Dekra und diesen dann eintragen lassen?
Kann wer sagen wie teuer sowas ca. ist?

Liebe Grüße

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von Scirocco
Bei Fehling wirst du bestimmt den passenden Lenker mit ABE oder TÜV Gutachten finden.
Lenker mit einer ABE brauchen nicht eingetragen werden.

https://www.fehling.de/produkt-kategorie/lenker/22-mm/

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von StefanR
zhuraj hat geschrieben: 17. Okt 2024
Kann wer sagen wie teuer sowas ca. ist?

Liebe Grüße
Moin,

ich habe vor 2 - 3 Jahren 5 Änderungen eintragen lassen. Neben Lenker auch noch Stahlflex etc..
Hat mich beim TÜV umgerechnet 27,60 Euro je Eintragung gekostet.

Du musst dann aber noch zur Zulassungsstelle und die Eintragung in den KFZ-Schein vornehmen lassen. Kostet auch noch nen kleinen Obolus. Weiß aber nicht mehr wie viel das war.

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von vanWeaver
Bau den Louislenker dran, steck die ABE untern Sitz und gut ist.

Achso, willkommen im Forum, wir sprechen uns hier gerne mit Vornamen an. :wink:

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von jpggl
Mahlzeit, bei Fehling bekommst du für jeden Lenker ein Teilegutachten, damit ist die Eintragung kein Problem. Beim Louis kann ich in der ABE die CM400T nicht finden. Vielleicht bin ich auch zu blind.

Gruß, Tom.

Re: Lenker für Honda CM 400

Verfasst: 17. Okt 2024
von BerndM
Mit nicht in der ABE aufgeführten Motorrädern fährt man zum TÜV und lässt sich den neuen Lenker eintragen. Kostet halt.
Es wird geprüft ob der Lenker für Motorräder geeignet ist. Und dazu der richtige Anbau. Siehe auch die Prüfkriterien auf Seite 77
der ABE des von Dir verlinkten Louis Lenkers. Die Freigängigkeit zu anderen Anbauteilen und Verlegung der Züge und Brems-
leitung ist nicht ganz unwichtig.
Das könnte nämlich zum Schluss noch passieren das beim Umbau eines ausladenen Hochlenkers auf einen flachen schmalen
Lenker alle Züge und die Bremsleitung auch noch gegen kürzere Varianten zu tauschen sind.
Der von Dir ins Auge gefasste Lenker ist schon sehr breit und hat eine gewisse Höhe.
Das sollte mit den vorhandenen Teilen noch funktionieren

Gruß
Bernd