Seite 1 von 1

DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von halbtroll

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von TeaLow
Ich liebe solche Videos! 🤩
Nachher frage ich mich immer, warum das bei mir immer entweder so lange dauert, oder nicht selten auch gar nicht fertig wird.

Und dann fällt es mir wieder ein. 😂

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von sven1
Habe ich mir gerade in Gänze angeschaut weil ich nach der letzten KG Sitzung so einen Muskelkater habe das ich froh bin auf dem Sofa zu sitzen.
War eine Scheißidee, jetzt möchte ich unbedingt in die Werkstatt.

Thilo: die lassen den ganzen zeitraubenden Kleinscheiß weg.
Grüße Sven

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von halbtroll
Und er hat noch mehr schöne Videos. DUC 916 z.B.
Auch so nette kleine Sachen wie Handrasenmäher restaurieren macht e sehr sorgfältig.
Und es sind echte Objekte und nicht mit etwas Erde beschmiert Teile die unter ein paar Palmwedeln "gefunden " werden.
Und sein schottischer Dialekt ist einfach klasse.
Ach ja seine Ausstattung und seinen Platz hätte ich gerne....

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von fettknie
...und ich hätte gerne seinen Ultrschallreiniger...einen Vergaser mit Lackresten reinlegen und einen lackierfertigen wieder rausnehmen. :grinsen1: ein Wunder der Technik!

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von grumbern
Hmm, nasse Kugellager mit Eis dran verkantet ins Gehäuse gekloppt, die rostige Kurbelwelle nicht neu gelagert und die ggf. ebenso rostigen Pleuel und Hubzapfen getauscht... wie lange das wohl läuft? Gehäuse alle noch mit Rost und Gammel in den Ecken, jede Schraube mit dem Schlagschrauber rausgejagt und Dichtpampe in den Motor gedrückt... Selbst das völlig zerfressene Polrad und der alte Kolben wurden gestrahlt und blank wieder verbaut. Habt ihr den Verlauf der Speichen am Hinterrad gesehen?!

Schön anzuschauen, aber ordentlich ist das nicht. Und immer diese Gummihandschuhe :roll:

Aber man soll ja nicht nur meckern und abgesehen vom Unterhaltungswert hat er durchaus ein paar Sachen sehr schön gemacht. lack z.B., obwohl da ein Candy Ton schöner gewesen wäre. So einen dedizierten lackierraum muss man sich auch erst mal leisten können, bzw. muss er sich rentieren. Daran scheitert's bei mir ;)

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von manicmecanic
ich habe nur mal reingesehen,aber hatte er nicht neue Kugellager für die Welle eingesetzt?
Beim Polrad und vor allem dem "etwas" reichlichen Silikoneinsatz bin ich auch deiner Meinung

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von TortugaINC
Papierdichtung + Dichtmasse auf beiden Gehäuseseiten ist vielleicht etwas zu viel des Guten, aber im großen und ganzen schon ganz cool. Ich sehe da ebenfalls neue Lager, sofern nicht das Pleuel gemeint ist.
BG

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von grumbern
Doch, genau das meinte ich. Klar, Hauptlager sind gemacht, aber so gammelig und rostig wie die Welle war, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Laufflächen am Pleuel und Hubzapfen noch spiegelblank sind und das Nadellager (Zweitakter!) hat's sicher auch hinter sich.
Wenigstens eine Austauschwelle hätte sein müssen, wenn er sich nicht an die Reparatur traut, was verständlich wäre.
Gruß,
Andreas

Re: DT Restaurierung

Verfasst: 19. Okt 2024
von TortugaINC
Hab es auch nicht komplett gesehen. Wenn er sich die Mühe macht, einen Motor mit Rost auf dem Lagersitz der KW aufzubauen, wäre das tatsächlich sehr fraglich 😅.