Bekam einen Triumph Rocket Storm Tank zum beilackieren. Für die Farben gibt es noch keine Rezepturen bei den Lackherstellern und man muss sie sündhaft teuer in England bestellen. Das war mir zu blöd die Abzocke mitzumachen also habe ich die kurzerhand nachgemischt.
Für das Sapphir Black habe ich 3 Muster gemacht bis es passte. Die meisten im Automobilsektor verwendeten Pigmente und Farbstoffe habe ich sowieso da und meist sieht man auch gleich was verwendet wurde. Bilder sind leider von unten nach oben sortiert.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 28. Okt 2024
von mrairbrush
Die Bilder des fast fertigen Tanks. Wird noch einmal zwischengeschliffen und die Tankhälfte bekommt noch einmal Klarlack. Später die andere Seite noch poliert damit beides selben Glanz hat.
Warum man das Logo und den Storm Schriftzug nicht in Lack macht kann ich bei dem Motorradpreis nicht nachvollziehen. Sind richtig fette Aufkleber die sehr stark zu spüren sind. Exklusiv ist das nicht gerade. Und schneller geht es auch nicht.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 28. Okt 2024
von DerSemmeL
mrairbrush hat geschrieben: 28. Okt 2024
..............
Warum man das Logo und den Storm Schriftzug nicht in Lack macht kann ich bei dem Motorradpreis nicht nachvollziehen. Sind richtig fette Aufkleber die sehr stark zu spüren sind. Exklusiv ist das nicht gerade. Und schneller geht es auch nicht.
............
Aber evtl. ist es "billiger" das (gedruckte) Logo aufzukleben anstatt das zu lackieren?
So a` la 10er-Quote bei der Fehlerbehebung (aus dem QM), es macht nur 3 Cent aus, pro Tank/Stück - aber das summiert sich dann bei der Masse
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 29. Okt 2024
von mrairbrush
So hoch sind die Stückzahlen bei der Rocket sicher nicht. Und wenn man einen entsprechenden Preis für Exklusivität verlangt sollte man es auch erwarten können. Dann machst das Ding halt 3 € teurer. Marge ist eh ziemlich hoch. Bei Autos ist es noch extremer. Da habe ich guten Einblick.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 29. Okt 2024
von FEZE
Mal wieder eine tolle Arbeit, meinen Respekt
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 29. Okt 2024
von Mopedjupp
Da schließe ich mich an!
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 29. Okt 2024
von mrairbrush
Endklarlack ist gespritzt, nun noch gut trocknen. Finish an der Naht zur anderen Seite. Bei dem Stormaufkleber habe ich Glück gehabt. Das Teil steht so raus das der Lack anfangen wollte an den Kanten Nasen zu bilden. Habe dann die Seite nach oben gedreht und er ist sauber verlaufen. :-) Wenn er ganz fertig ist noch schnell eine kleines Video von der Oberfläche machen damit man sieht das man nichts sieht. :-)
Eigentümer ist jetzt nach den Fotos schon begeistert.
Da muss ich mich diesmal noch mit dem Mirkaschleifpapier rumärgern das man mir anstatt Matador geliefert hat. Matador von Starke ist schon bestellt. Dazu eine neue Politur zum testen.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 30. Okt 2024
von AceofSpades
Moin Rolf
Ganz großes Kino
Hätte ich aber auch nicht anders von dir erwartet
Gruß Mike
.
Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur
Verfasst: 31. Okt 2024
von mrairbrush
Bin noch am polieren wie blöd. Oben kommt eine Aluleiste drauf und da waren Klebereste die sich regelrecht in den Lack gefressen haben. Der Kleber war mit Orangenöl gleich weg. Die Druckspuren vom Kleber musste ich ausschleifen und polieren.