Seite 1 von 2
[Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 30. Okt 2024
von Ohrenkerze
Hallo beisammen,
ich bin durch Zufall an eine Autohebebühne (siehe Bild) gekommen. Leider geht derzeit nur eine der beiden Scherendinger. Der Fehler liegt wohl an so nem Sensor und der Hydraulik.
War mir egal weil ich die Bühne als Mopedbühne nutzen wollte und mir deshalb ein Teil gereicht hätte.
Was ich Narr allerdings nicht bedacht habe ist, dass der Boden meiner Werkstatt das gar nicht tragen wird

Drum frag ich mich ob nicht jemand hier im Forum Verwendung dafür hätte und gleichzeitig eine ausgemusterte Mopdbühne abzugeben hätte.
Transport ist natürlich so ein Thema.

Über die Dummheit meines Unterfangens brauchen wir hier jetzt aber nicht zu diskutieren

Gruß Floyd
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 30. Okt 2024
von manne
Wichtig wäre in dem Fall zu wissen was das Teil wiegt... bzw eine Hälfte davon..
mfg Manne
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 30. Okt 2024
von manicmecanic
Ohrenkerze hat geschrieben: 30. Okt 2024
...dass der Boden meiner Werkstatt das gar nicht tragen wird
du hast mail hier
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 30. Okt 2024
von Ohrenkerze
Ich meine noch was von 800 kg im Kopf zu haben. Im Betriebsbuch find ich grad nichts.
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Scirocco
Im Betriebsbuch steht Tragfähigkeit 3200 kg, also 1600 kg für einen Scheren Hubtisch.
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Jogis1K100
Was für ein Boden hast du in der Werkstatt?
Eine Hälfte wiegt doch Max 200 KG plus Motorrad das sind dann 50KG pro Fuß plus 1/4 Motorrad das sollte ein Boden aushalten, wenn nicht mach eine Holzplatte drunter dann ist das OK.
Gruß
Jürgen
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Ohrenkerze
Hallo Jürgen,
ich hab eine Holzhütte mit Dielenboden. Ohne festen Unterbau. Mein Vermieter (ist Zimmerer und hat die selbst gebaut) meinte "ausprobieren"

Das Ganze zu unterbauen ist mir für ein gemietetes Objekt zu viel Aufwand. Hätte einfach mal vorher drüber nachdenken sollen

Zudem würde das alles zu eng in der Werkstatt werden. Das Steuergerät müsste ja auch noch rein.
Gruß Floyd
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Jogis1K100
Hallo Guten Morgen Floyd
Lass die doch einen Stahlblech Wanne drunter machen 2mm Blech 4 mal abgekantet wäre ne Möglichkeit für die Bodenbelastung auch bei Dielen kein Problem mehr. Aber wenn es dann zu eng wird musst du dir eine andere Bühne suchen das verstehe ich.
Gruß
Jürgen
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Ohrenkerze
Ihr habt ja ziemlich coole Ideen und Vorschläge um mein Tauschvirgaben vielleicht doch noch zu überdenken
Vielen Dank schon mal dafür
Gruß Floyd
Re: [Tausch] "halbe" Autohebebühne gegen Motorradhebebühne
Verfasst: 31. Okt 2024
von Ohrenkerze
"Tauschvorhaben" Drecks Wurstfinger
