RD80LCII (30W) BJ83 Kompression und Zündfunke
Verfasst: 2. Nov 2024
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, komme aus Ratingen und habe noch eine über 40 Jahre alte RD80LC2 mit 25.824 km die zuletzt Januar 2016 zur Fahrt zur Dekra HU gelaufen ist....
Ich hatte den Doppel Effekt von Super bleifrei seit 1996 und E5 seit 2005 bzw. 2011 unterschätzt und zunehmend Rost im Tank und im Vergaser und keine Zeit, so daß sie in den letzten 8 Jahren nur noch in der Garage stand. Jetzt habe ich den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen, den Benzinhahn ausgetauscht und den Tank mit dem MOS System entrostet und innen beschichtet und überlege sie nochmal TÜV fertig zu machen und/oder so wie sie ist zu verkaufen solange sie noch gut aussieht. Noch ist kein neuer Sprit drin zum Test.
Der Zylinder hat vor weniger als 3.000 km aber vor mehr als 34 Jahren! das erste Übermaß gebohrt und der Motor alle Lager neu bekommen.
Ich habe 10 ml Zweitaktöl in den Kerzenschacht gefüllt und dann mit dem Kickstarter verteilt und die Kompression gemessen. Beim Schieben im 2 Gang komme ich auf über 10 bar aber beim Ankicken (ein dutzend mal) nur auf knapp über 8 bar. Ist das normal?
Der Zündfunke beim Ankicken bricht beim Testen mit einem Tester mit verstellbarer Funkenstrecke zwar deutlich oberhalb 10 mm aber unter 15 mm ab (Volle Autobatterie statt kleine Motorradbatterie angeschlossen deshalb Test beim Schieben nicht möglich.) Angeblich sind das über 20 kV. Ist das für die kleine CDI Zündung noch normal oder schon zu schwach?
Grüße Stefan
ich bin neu im Forum, komme aus Ratingen und habe noch eine über 40 Jahre alte RD80LC2 mit 25.824 km die zuletzt Januar 2016 zur Fahrt zur Dekra HU gelaufen ist....
Ich hatte den Doppel Effekt von Super bleifrei seit 1996 und E5 seit 2005 bzw. 2011 unterschätzt und zunehmend Rost im Tank und im Vergaser und keine Zeit, so daß sie in den letzten 8 Jahren nur noch in der Garage stand. Jetzt habe ich den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen, den Benzinhahn ausgetauscht und den Tank mit dem MOS System entrostet und innen beschichtet und überlege sie nochmal TÜV fertig zu machen und/oder so wie sie ist zu verkaufen solange sie noch gut aussieht. Noch ist kein neuer Sprit drin zum Test.
Der Zylinder hat vor weniger als 3.000 km aber vor mehr als 34 Jahren! das erste Übermaß gebohrt und der Motor alle Lager neu bekommen.
Ich habe 10 ml Zweitaktöl in den Kerzenschacht gefüllt und dann mit dem Kickstarter verteilt und die Kompression gemessen. Beim Schieben im 2 Gang komme ich auf über 10 bar aber beim Ankicken (ein dutzend mal) nur auf knapp über 8 bar. Ist das normal?
Der Zündfunke beim Ankicken bricht beim Testen mit einem Tester mit verstellbarer Funkenstrecke zwar deutlich oberhalb 10 mm aber unter 15 mm ab (Volle Autobatterie statt kleine Motorradbatterie angeschlossen deshalb Test beim Schieben nicht möglich.) Angeblich sind das über 20 kV. Ist das für die kleine CDI Zündung noch normal oder schon zu schwach?
Grüße Stefan