forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von Thunderace89 »

Mahlzeit Forum,
Ich muss mich als Vergaser-Einzeller mal mit einigen Fragen an euch wenden.
Ich würde gern wissen ob es möglich/sinnvoll ist an einen xv1000 Midnight Special Motor (also äquivalent TR-1) einen Dellorto PHM 40 Vergaser zu verbauen.
Die Dellortos waren ein Reflexkauf, da günstig und aus dem Grund das die verbauten Hitachis ärmlichen aussehen und wahrscheinlich ihre besten Zeiten hinter sich haben.
Also, jetzt wirds kompliziert:
Ich würde die 40er Dellorto's gerne über den normalen Ansaugweg durch den Rahmen betreiben, denn ich gehe stark davon aus das ich offene Trichter nicht eingetragen bekomme (generell, ohne nen Kredit oder gegen mein erstgenorenes).
Das scheint zwar ziemlich konfus, da die größeren Vergaser sich durch den Ansaugweg mit weniger Luft zufrieden geben müssen, aber evtl. hat das ja schon jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben.
Ich bin auch komplett ratlos was die Bestückung betrifft, da auf allen Seiten wo ich diese Vergaser gefunden habe werden diese nur mit Trichtern betrieben und haben zudem eine Beschleunigerpumpe.
Es ist wohl auch so das die Ansaugstutzen geändert werden müssen (Mikuni VM38-200) und ein Adapter her muss das die Vergaser an die Gummischnorchel zum Rahmen passen, aber wie das gelöst wird... ?
Wäre über jeden Rat dankbar, und bitte um Nachsicht für meine laschen Kenntnisse um Vergaser (hab mir das Dellorto Handbuch schon besorgt und muss da dringend Nachschulen...)
Gruß!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3452
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von nanno »

Zwecks der Anschlussstücke für die Rahmen, da gibts in D die Firma "Schlauchland" da kann man Silikon-Reduzier-Bögen kaufen, damit saugst du mal durch den Rahmen. Für die Gaszüge bin ich mir 99% sicher, dass die Zugverteiler, die ich für die VM38 verwende mit Modifikationen auch passen sollten.

Wie das so grob abläuft mit den VM38, hab ich sicher auch mal hier im Forum beschrieben, schneller finde ich es jetzt auf meinem Blog:

https://greasygreg.blogspot.com/2019/08 ... m38-9.html

Dann solltest ein bissl eine bessere Idee kriegen. Zwecks Dell'orto Abstimmung: du wirst ja wissen von welchem Moped die sind und ich würde mich da zB einfach mal an der Bedüsung einer Guzzi LeMans oder dgl. orientieren bzw. die Bedüsung, die da jetzt drin ist einfach mit der späten LeMans (Ich glaub die LM4 und LM5 haben die 40er drauf) vergleichen und dann von dort aus weiterschaun.

Ansonsten, wie vorher schon öfter, sei nicht schüchtern und melde dich per PN, falls was unklar ist.

LG
Greg

P.S.: Von wegen nur mit Trichtern, ja weil das durch-den-Rahmen-saugen ein bissl die Maximalleistung begrenzt (du kriegst einfach mehr Luft durch die Trichter) und die TR1-Fahrer, die die Dellortos verwenden, naja, das sind einerseits die Rennfahrer wie der Sepp oder eben der Ali.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von Palzwerk »

Bin bei Greg, für die Bedüsung sind die Werte der Guzzi LM1000 bzw. 4 oder 5 ein guter Richtwert. Evtl auch mal bei Ducati schauen, die 900er Königswellen hatten die auch drauf. Achtung, kommt auf das Gesamtpaket Zerstäuber, Nadel, Nadelhöhe Leerlaufdüse und Hauptdüse an. Anschluss am Ansaugstutzen evtl mit Guzzi Gummies? Die sind im Vergleich mit Japanware recht günstig, Abmessungen kann ich rausmessen. Optimale Abstimmung geht auch ohne Lambda, ist aber zeitintensiv.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3452
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von nanno »

An die 900er KöWe hab ich auch gedacht, aber die kenne ich nur mit Trichter. Außerdem sind die Steuerzeiten von den KöWe Ducs halt schon richtig viel wilder als das was Yamaha da in den Motor gestopft hat.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von jokotr »

Alle Italvergaser haben an der TR das Problem, daß sie immer rechts und links haben.
Die TR benötigt aber zwei Rechte - der Abstand zwischen den beiden Vergasern ist so eng das die
Einstellung des Linken nur abgebaut möglich ist!!!
Optimal, um seine Haare grau zu färben.
Grob: LLd 55 bis 57, Schieber 60/1 die Beschleunigerpumpe nur ganz schwach eingestellt, also fast zu.
Nadeldüse AB 264 oder 265, Nadel K4 dritte oder vierte Kerbe. HD je nach Auspuff und Ansaug ca. 105 bis 160.
Die Midnight spec. hat einen Rotor, bei dem die Zündung auf ca. 32° zurückgenommen ist, also deshalb
etwas weniger Spitzenleistung - ist aber ned so wichtig.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von Thunderace89 »

Danke an alle für die Unterstützung und die Informationen, damit lässt sich für mich schonmal einiges anfangen. Ich werd mal sehen wie es damit weiter geht. .daumen-h1:

Max1992
Beiträge: 783
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von Max1992 »

Bei meiner AME ST800 mit TR1 Motor stehe ich auch noch vor dem Thema. Aktuell sind die Original Vergaser verbaut, mit dem Gummibögen, die gehen oben unter den Tank und hier stecken dann die DKW Netzfilter drin. Haben ungefähr den selben Luftwiderstand woe die Original AME Luftfilter.

Auf lange sicht müssen aber neue Vergaser hin, der Unterdruck kram funktioniert nicht gut bei offenen Vergasern.

Ob Dellorto oder Mikuni weiß ich noch nicht. Aber rein von der Sache her gehört an ein Japanischen Motor ein Japanischer Vergaser.
Gibt eben doch ein Unterschied zwischen Spaghetti und Ramen Nudeln.

MAX

Max1992
Beiträge: 783
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Dellorto's PHM 40 an TR-1 / Xv1000 Midnight Special

Beitrag von Max1992 »

Bilder als Beispiele
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik