Seite 1 von 2

Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Speed
Moin!

Nicht nur die Suche hier im Forum, auch im WWW. war bisher erfolglos, bzw. nicht zielführend.

Lenkkopflager (Gabel)
Mit der Nummer kann ich nichts anfangen, bzw. wo und wie muss ich die Nummer, oder einen Teil von ihr, angeben?

Innenseite der Verkleidung.
Ich habe nur noch das Heckteil, dort ist keine Nummer angegeben.

Unter der Sitzbank
Auch hier gibt es keine Nummer.

Im Serviceheft
Ich habe kein Serviceheft.

Zum Motorrad
Kawasaki ZX-6R (J) von 2000

Hier das Motorrad im Original:
IMG_20231229_140902.jpg
So sah es wohl mal aus:

https://images.app.goo.gl/paaW32NKEPAEJN5c9

Das habe ich bisher herausgefunden:
Screenshot_20241201_175906.jpg
Demnach handelt es sich bei dem Rot um das "Firecracker Red".

Wenn dem so ist, welche RAL Farbe wäre es, bzw. welcher RAL Farbe kommt es am nächsten?

Fragen über Fragen.

Aber ich könnte mir vorstellen, für einen Lackierer ist diese Frage durchaus zu beantworten.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von mrairbrush
Würde auf RAL Classic 3020 tippen. Nur verwendet Kawasaki sicher kein RAL, das wäre zu einfach. Vermutlich knapp daneben. Einfach nachmischen.

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Scirocco
All Balls Racing hat gut sortierte Listen mit Lager Abm.

https://www.allballsracing.com/size-charts.html

Dies sollte dein LKL sein:

https://www.allballsracing.com/22-1038.html
ZX6-R_colors.jpg

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von mrairbrush
Firecracker red gibt es bei Mipa als WB und konventionell
Kaw B1

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Speed
mrairbrush hat geschrieben: 1. Dez 2024 Firecracker red gibt es bei Mipa als WB und konventionell
Kaw B1
Hallo!

Dankeschön!

Vielen Dank für deine Mühe.

Firecracker Red B1 als kleines Fläschchen habe ich im Netz gefunden. Aber als Sprühdose, die bei Mipa erhältlich ist, nicht.

Dann werde ich mir eine Dose bestellen. Vielleicht würde auch das von dir vorgeschlagene Classic Rot 3020 dem Farbton nahe kommen.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Speed
Scirocco hat geschrieben: 1. Dez 2024 All Balls Racing hat gut sortierte Listen mit Lager Abm.
Dies sollte dein LKL sein:
Hallo Scirocco!

Auch dir ein Dankeschön für deine Mühe.

Die Adresse werde ich mir merken.

Aber das Lenkkopflager habe ich nur erwähnt, weil immer wieder darauf hingewiesen wird, dass die dort eingeschlagene Nummer einen Hinweis auf den Farbcode gibt.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von mrairbrush

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Maver
Schau mal bei RH-Lacke. Da haben sie (fast) alle Farbtöne im Fahrzeugbereich.

Gruß Lukas

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von Speed
Habe die passende Farbe gleich gefunden, die Website ist gut aufgebaut.

Aber die Sprühdose von Mipa ist um einiges günstiger.

Theoretisch genügt für mein Projekt auch ein RAL Farbton, der dem Farbton des Firecracker Red annähernd entspricht. Mein Gedanke war Marsrot, das wäre dann RAL 3000 "Feuerrot". Aber der Tipp von mrairbrush, RAL 3020, trifft es noch besser.

Mein Gedanke ist, Teile der Maschine in diesem rot zu lackieren, schwarz drüber, dann leicht anschleifen, dass das Rot wieder etwas zum Vorschein kommt. Dann mit 2K-Klarlack das Ganze versiegeln.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️

Re: Den fahrzeugspezifischen Farbcode finden

Verfasst: 1. Dez 2024
von mrairbrush
Marsrot L31B ist denke ich etwas heller. Was Du machen willst nennt man Durchschlifftechnik. So hat man früher mit eingedickten Kunstharzlacken interessante mosaikähnliche Bilder gemacht. Man hat Bilder in Farbfelder unterteilt und Stege dazwischen gelassen (ähnlich wie bei Tiffaniglaslampen. Die Felder mit dicker Farbe ausgefüllt, trocknen lassen und später alles schwarz übermalt. Nach dem Trocknen wird geschliffen. Die Stege die tiefer liegen bleiben vollständig schwarz während die Farbfelder größtenteils bis auf Schattierungen freigelegt werden. Später das ganze mit Klarlack versiegeln. Man bekommt Bilder mit interessanter Tiefenwirkung. Kann man mit modernen Lacken auch machen wenn man 1 Schicht 2K Lacke leicht angelieren lässt so das sie fett auftragen und nicht mehr verlaufen.
https://www.lackiererblatt.de/design/kr ... er-intro-2
Gibt viele alte Techniken die man mit modernen Materialien umsetzen kann wenn man sich auskennt. Oft ergeben sich sogar noch mehr Möglichkeiten.