
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- GalosGarage
- Beiträge: 5820
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
von mir auch Daumendrück für die OP
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Palzwerk
- Beiträge: 1175
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Motor ist raus, so wie das aussieht? Die Öffnung an der Öl vom Getriebe oder dem Motor austreten kann hast Du fotografiert. Wenn da was rauskommt sorgt der Fahrtwind dafür, dass sich das alles schön um den Zwischenring und die Ölwanne verteilt, merkwürdigerweise auch nach vorne. Frag nicht, woher ich das weiß. Also Motor und Getriebe trennen und dem Schmodder in der Kupplungsglocke folgen. Je nach Dauer und Menge des Ölaustritts hat sich das aber auch schon so verteilt, dass da außer Ölsiff nix zu sehen ist. Wenn's Getriebeöl ist (riecht etwas nach Katzenpisse) dann ist es der Simmerring am Getriebeeingang oder seltener die Kupplungsdruckstange. Motoröl kann durch einen undichten Nockenwellenstopften, einen defekten Simmerring der KW oder durch die Flansch Dichtung des hinteren Hauptlagers austreten. Achtung, die beiden unteren Schrauben des Lagers werden mit Teflonband oder temperaturbeständiger Gewindedichtmasse montiert, sonst suppt es da gleich wieder. Ich bevorzuge Teflon, geht besser wieder raus. Das Hauptlager hat an 2 Augen M10 Gewinde zum Ausdrücken. Am besten analog zum Limarotor ein Stück Rundmaterial einsetzen, da ansonsten die Gefahr besteht den ersten Gewindegang im Kurbelgehäuse zu vermacken. Melde dich einfach, wenn Du soweit bist.
Und Stefan, Daumendrück für die OP.
Und Stefan, Daumendrück für die OP.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Lisbeth
- Beiträge: 1450
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Motor ist noch drin und steht nun schräg.
Wollte noch ein paar Tage warten und beobachten, ob‘s mehr an Öl wird. Bisher tropft da nix mehr.
Bin mir wegen des Ausbaus noch nicht sicher. Wollte noch ein paar Tage warten und beobachten, ob‘s mehr an Öl wird. Bisher tropft da nix mehr.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- halbtroll
- Beiträge: 1376
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Wenn der Motor raus muss, kannst Du ja auch gleich den Rahmen....




- Grottenschrauber
- Beiträge: 241
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Hab zufällig auf dem Rechner ein Anwendungsbeispiel für den Wrinkle (Runzel)lack gefunden...
Gruß, StefanDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Palzwerk
- Beiträge: 1175
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ist meistens so, dass die Motoren im Stand dicht sind und erst wenn das Öl zirkuliert und warm wird siffen. Die Simmerringe für KW und Getriebe liegen oberhalb des Ölspiegels, da kann im Stand nix rauskommen. Nockenwellenstopfen und Hauptlager dito. Vor dem Motorausbau Gabel und Vorgerrad rein, Motor mit dem Motorständer unterbauen. Hinterrad und Schwinge raus, Überstand der Schwingenbolzen messen, hilft beim Einstellen der Schwingenlager, Rahmen hinten gut Abstützen bzw. aufhängen (ist sicherer, ich habe dafür 2 Ringmuttern in der Garagendecke). Unterzüge und Motorhaltebolzen raus und dann den Rahmen wie eine Schubkarre über den Motor wegfahren. Beim ersten Mal ist eine helfende Hand von Vorteil, geht auch alleine, aber wozu sich quälen, wenn's nicht sein muss. Soweit wie Du schon zerlegt hast hält sich der Aufwand in Grenzen, und wenn es hinterher tropft hast Du nur mehr Arbeit oder Bastelspaß je nach Sichtweise.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- sven1
- Beiträge: 12073
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Zwei Doofe, ein Gedanke.
LACKIEREN
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Werner:
Lisbeth, mach das so!

Lisbeth, mach das so!
- Palzwerk
- Beiträge: 1175
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Ihr traut euch was
. Mir lag das auch auf der Zunge, aber ich hatte befürchtet, dass da irgendwas Schweres von Aachen in die Pfalz fliegt 

Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- TeaLow
- Beiträge: 785
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Also ich unterstütze das auch zu 100% und wittere eine winzige Chance!


