Die Ansaugstutzen auch gleich mit Bremsenreinger mal alle abduschen, die werden auch gerne spröde und undicht mit dem Alter !!!
Für die (Kawasaki/Suzuki) Mikuni Rundschieber Gasfabrik gibt es eine Modifizierung (Luftkorrekturdüsen) für die offenen Lufi´s.
Verbessert das Abstimmen, Ansprechverhalten (Leerlauf/Teillast) und begünstigt eine Leistungssteigerung.
https://kzrider.com/forum/23-for-sale/6 ... de-mikunis
Auch die offenen Lufi´s haben ihre Tücken.....
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Unsicher beim Motoröl
Re: Unsicher beim Motoröl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- mazze
- Beiträge: 518
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Unsicher beim Motoröl
Es ist und bleibt ein Benelli Motor, mit der Standard Einstellung von 1,5 bis 2 Umdrehungen der gemischt Schraube läuft er Nie ! Auch nicht wenn es warm ist.
Man kann natürlich auch erst den ganzen Motor zerlegen und nach Fehlern suchen.
Synchronisieren macht erst Sinn wenn die restliche Vergaser Einstellung stimmt, verändern der Gemisch Einstellung wirkt sich wieder aus die Synchronisation aus.
Ich habe alle Benelli ab 350 bis 900 ccm und es ist bei allen das gleiche.
Man kann natürlich auch erst den ganzen Motor zerlegen und nach Fehlern suchen.
Synchronisieren macht erst Sinn wenn die restliche Vergaser Einstellung stimmt, verändern der Gemisch Einstellung wirkt sich wieder aus die Synchronisation aus.
Ich habe alle Benelli ab 350 bis 900 ccm und es ist bei allen das gleiche.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: Unsicher beim Motoröl
Werde mich da wahrscheinlich nachher mal dran setzen, erstmal alles sauber, dann einstellen und mal sehen was passiert.
Du mazze als alter Benelli-Hase, die Benellis haben ja original zwischen den Ansaugstutzen oben diese merkwürdige Synchronbrücke. Macht es Sinn das Dingen da drin zu lassen oder die Anschlüsse dafür zu schließen und still zu legen?
Du mazze als alter Benelli-Hase, die Benellis haben ja original zwischen den Ansaugstutzen oben diese merkwürdige Synchronbrücke. Macht es Sinn das Dingen da drin zu lassen oder die Anschlüsse dafür zu schließen und still zu legen?
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: Unsicher beim Motoröl
Ergebnis der Untersuchung: die Kerzen sind schneeweiß und die Gemischschrauben von bisschen mehr als halb bis knapp eineinhalb verstreut offen. Wenigstens gleichmäßig falsch eingestellt wäre ja ganz nett gewesen
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: Unsicher beim Motoröl
So, Abschlussbericht. Alles eingestellt, läuft wie ein Uhrwerk nach 30 Sekunden Choke.
Danke an alle
Danke an alle
- GalosGarage
- Beiträge: 5735
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Unsicher beim Motoröl
Lass dir das Geld von dem "Einstell Typen" wiedergeben.
Du: gut gemacht.
Du: gut gemacht.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: Unsicher beim Motoröl
Da werde ich definitiv nochmal nachfragen, was sie sich dabei eigentlich gedacht haben. Das ärgert mich schon ziemlich. Zumal das keine 0815 Schrauberbude ist, sondern eigentlich ein Nobel Racer Bauer mit angegliedertem Motorenbau. Da hätte ich mehr erwartet!
- GalosGarage
- Beiträge: 5735
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Unsicher beim Motoröl
Bin ich ganz bei dir.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- mazze
- Beiträge: 518
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Unsicher beim Motoröl
Die 500er hat diese normal nicht, wird nur in der 900er verwendet.Tummelwupp hat geschrieben: ↑8. Dez 2024
die Benellis haben ja original zwischen den Ansaugstutzen oben diese merkwürdige Synchronbrücke.
Macht aber Sinn, die Synchron Mechanik ist ziemliches Labbwerk da hat das schon einen kleinen Vorteil
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: Unsicher beim Motoröl
Danke, gut zu wissen. Hatte das Teil aber tatsächlich auch auf den Zeichnungen im Werkstatt Handbuch oder beim Burian gefunden für die 500er. Da ich das noch nirgends gesehen hab, hab ich erst geargwöhnt, dass sich da jemand mal was gebastelt hat um sich Arbeit zu ersparen. Daher hab ich danach gesucht obs ein Ori Teil ist.
Dann bau ich es wieder ein. Ja, die Mimik zur Synchronisation ist schon ein bisschen wabbelig und nicht sehr feinfühlig. Schadet sicher nicht, um kleine Unterschiede auszugleichen.
Dann bau ich es wieder ein. Ja, die Mimik zur Synchronisation ist schon ein bisschen wabbelig und nicht sehr feinfühlig. Schadet sicher nicht, um kleine Unterschiede auszugleichen.