forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Unsicher beim Motoröl

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1763
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Scirocco »

400 € für´n Sack voll Nüsse, offene Lufis und on Top noch magerer bedüst, no way...... :stupid: :stupid: :stupid:
Never Change a runing system

Tummelwupp
Beiträge: 88
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Tummelwupp »

Originalbedüsung ist 85 gewesen. Dann hab ich mit den Einzelluffis und dem Durchzugsauspuff mal prophylaktisch auf 98 umgedüst. Damit lief sie eigentlich auch ganz brauchbar, nur etwas träge und ohne Biss.
Da ich eh eine Leistungsmessung gebraucht hab und die Firma auf der Rolle abstimmt, hab ich das grade da machen lassen, weil ich dachte eine professionelle Firma wird es besser hinkriegen als ich mit Pi mal Daumen Bedüsung.
Ergebnis steht weiter oben :/ ich ruf da nachher mal an. Kann ja nicht sein, dass ich ein laufendes Moped da abliefere und eins zurück bekomme, dass wegen 20 Grad weniger nicht mehr ordentlich läuft.

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 688
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Suzukihans »

Hi Tummelwupp,
bevor du da ein riesiges Fass aufmachst, war die Italienerin richtig warm?
ein gscheit eingestellter Schiebervergaser BRAUCHT kalt den Choke, wenn warm dann gut.
Nur so als Idee
Gruß Hans

Tummelwupp
Beiträge: 88
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Tummelwupp »

Hi :)
Ein Fass mach ich deswegen jetzt nicht auf. Ich lass alles, selbst die modernen Autos, sich immer mindestens 10 Minuten sortieren bis sie sicher im Stand rund laufen ohne Choke. Dann gemütlich Handschuhe an, Jacke an und Helm auf und dann gemächlich los. Allerdings müsste ich die Benelli im jetzigen Zustand wahrscheinlich eine halbe Stunde warm laufen lassen bis 80-90 Grad Öl (gemessen an der Ablassschraube) damit sie Standgas hält und das kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Gruß zurück

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1712
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Ich mach da wohl was falsch. Ich sitz schon komplett angezogen aufm Moped, mach rechts und links den Choke rein an den Mikunis. Starte die Kiste und halt dann ds Gas etwas und drück den Choke wieder raus. Fahr dann los und gut. Bis die wieder im Standgas läuft bin ich schon 20km gefahren.
Mir ist es egal ob sie kalt ohne Choke im Stand kotzt, ich lass kein Moped im Stand warmlaufen. Hab allerdings schon schlechte Ohren und hör keine Fliege mehr husten.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

bastlwastl
Beiträge: 645
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von bastlwastl »

hallo

ein Motor ist Technisch gesehen bei 60 Grad Öltemperatur Warm. Im Sommer braucht meine Guzzi 16-18km für die 60 Grad.
Du hast Vergaser und es ist Winter.
was erwartet man?

Fahr sie ordentlich warm und schau was Sie macht.
Erst dann würd ich bei nichtgefallen die Firma kontaktieren.

Tummelwupp
Beiträge: 88
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Tummelwupp »

Ist ja nicht so, dass es mein erstes Gasermoped und der erste Winter ist ;)

Ich kann sie nicht warm fahren, ohne voll gezogenen Choke. Und mit gezogenem Choke fährt man nicht (zumindest nicht so lang). Sobald ich den Choke raus mache geht sie bei gezogener Kupplung sofort aus, wenn man sie nicht am Leben hält und das kann nicht sein, alt, italienisch, Vergaser, kalt und Winter hin oder her.
Bei 80 Grad Öl hält sie mit ach und Krach und viel Mühe das Standgas auf 2000rpm auf der eigentlichen Drehzahl von 1500 geht sie einfach stumpf aus.
Werde mal als erste Maßnahme den Sprit aus dem Gasern ablassen, die Kerzen raus und putzen und dann mal gucken.
Ich denke da stimmt die Gemischeinstellung einfach nicht, zumal sie ohne Choke stark fehlzündet im Schiebebetrieb. Das läuft in niedrigen Drehzahlen einfach zu mager. Daher werde ich mal an die Gemischeinstellung dran gehen und nach mazzes Tipp die Einstellung als Grundeinstellung mal probieren.
Wenn das alles nicht hilft, werde ich da bei der Firma die das abgestimmt hat nochmal vorstellig.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1712
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von LastMohawk »

Eine Frage, könnte es sein, dass die Anschlüsse für die Unterdruckuhren nich sauber verschlossen sind?
Dann zieht sie Nebenluft und läuft eben vie zu mager.
Einfach mal im Leerlauf die Vergaser und die Anschlüsse mit Bremsenreiniger absprühen, dann kannst du sowas ausschliessen.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Tummelwupp
Beiträge: 88
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von Tummelwupp »

.daumen-h1: Stimmt, gute Idee! Die hatte ich mir noch nicht angeguckt, nachdem ich sie wieder bekommen hab

bastlwastl
Beiträge: 645
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Unsicher beim Motoröl

Beitrag von bastlwastl »

ok so wie du es jetzt beschreibst, kann ich deine bedenken verstehen.

so solllte es wirklich nicht laufen

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics