Seite 1 von 2

Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von Mopedschrauber
Hi,

ich bin am überlegen eine meiner KLR etwas zu optimieren.
Dabei ist ein Punkt den 650ccm Einzylinder auf 685ccm BigBoreKit umbauen.

Ich muss aber gestehen, ich habe von Motorinstandsetzung genau Null Ahnung. Zerlegen und wieder zusammen bauen, ja, Bearbeitung nein.

Wurde gerade in Amerika schon oft gemacht, als Kit hatte ich den hier, von der Referenz für KLR 650 Teile in den USA gedacht:
https://eaglemike.com/shop/ols/products ... piston-kit
Ist mit Zoll und Versand natürlich Sack teuer, aber halt erprobt.

Habe hier einen Motorenbauer, der seit Jahrzehnten einen sehr guten Namen hat was so arbeiten an Oldtimer und Motorräder angeht.

Der will 80,-- EUR pro 5/10tel zu bohren. Keine Ahnung ob das marktübliche Preise sind. Mir geht es auch nicht unbedingt darum, ein paar Cents zu sparen, sonst würde ich ja einfach alles so lassen wie es ist.

Ich will nur mal die Profis hier Fragen, bevor ich für teuer Geld Teile in den USA bestelle, was ich so baeachten muss?

Original hat der Zylinder 100mm Durchmesser. Bei 35ccm mehr, sollten dass 5,38mm mehr sein, kann das stimmen? Die Mehr ccm kommen ja wohl nur durch den größeren Durchmesser. Da müsste er zweimal bohren.

Dann kommt da noch Kopf planen und Zylinder honen dazu? Richtig? Was muss man dafür an Zeit so rechnen?

Ich würde dann noch die Ventile einschleifen lassen? Wass ist da so üblich pro Ventil?

Alle Dichtungen kämen beim Zusammenbau natürlich neu.

Die Werkstatt nimmt 150,-- EUR die Stunde, schockt mich jetzt erstmal nicht.

Was macht man sonst noch so? Kurbelwelle feinjustieren? Die KLR ist halt schon ordentlich am Rütteln, etwas weniger wäre kein Fehler. Aber keine Ahnung wie viel Aufwand das ist?

Ja, mir ist klar, dass dadurch, daraus kein neues Motorrad wird und ich mit einem neuen Motorrad vielleicht besser und günstiger davon käme. Aber wäre dann halt irgendwas Neues.

Danke im Voraus

Gruß Werner

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von LastMohawk
Servus,
also wenn schon, dann würde ich den ganzen Satz nehmen mit Zylindern... https://eaglemike.com/shop/ols/products ... ay-special und nicht noch am alten Zylinder arbeiten lassen. Dann passt das.

Viel Erfolg
der Indianer

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von Mopedschrauber
Hi,
ja, hatte ich auch schon überlegt, da der Händler aber nicht nach Deutschland versendet muss man einen Dienstleister dazwischen schalten und die Versandkosten werden dann nach ersten Schätzungen, bei dem schweren Zylinder, mehr als heftig. :(

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von stresa
@Mopedschrauber
wenn ich die Beschreibung in deinem Link lese hat der Kolben 2,5mm Übergröße. Keine Ahnung wie Du auf die 5,38mm kommst.
Den Motorenmann verlangt pro 5/10mm 80€. Da kommst aber mit deiner Annahme das er nur 2mal bohren muss nicht hin. Das wären 5mal.
Gruß Uwe

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von Mopedschrauber
stresa hat geschrieben: 15. Jan 2025 @Mopedschrauber
wenn ich die Beschreibung in deinem Link lese hat der Kolben 2,5mm Übergröße. Keine Ahnung wie Du auf die 5,38mm kommst.
Den Motorenmann verlangt pro 5/10mm 80€. Da kommst aber mit deiner Annahme das er nur 2mal bohren muss nicht hin. Das wären 5mal.
Gruß Uwe
Hatte mit Dreisatz versucht es auszurechnen, aber lesen ist natürlich einfacher. :versteck:

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von borsti
Ich habe mal den Big Bore in den Einkaufswagen gelegt und die Versandinformation Germany gewählt.
Da das funktioniert, wird der Anbieter auch nach Deutschland versenden.
Ich bestelle öfters mal für meine Ami Bikes in USA.
Leider ist der Versand immer recht teuer.
Ich denke mal es werden zwischen 150,00 und 200,00 USD an Versand.
Dann kalkuliere mindestens 2 Wochen Lieferzeit. Der deutsche Zoll braucht auch seine Zeit.
An Zoll werden es bei Motorteilen ca. 20%.
Der Zoll ist auf den Warenwert und die Versandkosten zu rechnen.
Kalkuliere für Versand und Zoll ca. 50% des Kaufpreises. Damit liegt man meistens recht gut.
Ich kenne die KLR Motoren nicht weiter.
Aber zumindest bei großen Einzelhubräumen wie Harley und dicke Eintöpfe sollte die KW bei der Gelegenheit am besten ausbalanciert werden.
Bei den Harleys lasse ich immer den Hubzapfen erneuern und die Welle neu lagern. Und das nicht nur bei Big Bore.
Passt der Bigbore Kolben zum Zylinderkopf?

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von Tummelwupp
Also ich weiß ja nicht, jeder wie er will, aber den ganzen Aufriss und die Kosten für 37ccm mehr? Wie viel Mehrleistung soll denn dabei rumkommen?
Ist der 650er Satz denn platt oder willst du nur neu machen für den Jux?

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von borsti
Und der EUR liegt gerade bei 1,03EUR / 1 USD.
Im November 24 bei 1,11 Eur / 1 USD.

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 15. Jan 2025
von stresa
@borsti
wie kommst Du auf 20% Zoll für Motorteile. Ich zahle da bei Lieferungen aus den USA 3,5%. Oder hast Du die 19% Einfuhrumsatzsteuer mit einbezogen?
Gruß Uwe

Re: Motoreninstandsetzung und Tips zu BigBoreKit für Laien

Verfasst: 17. Jan 2025
von borsti
Die 19% Einfuhrumsatzsteuer habe ich einbezogen.
Ist letztendlich auch eine Abgabe für die Wareneinfuhr
Zoll.jpg
Wobei der Warenwert nicht stimmt, da die Versandgebühren mitberechnet werden müßen.

Letztendlich ist es Teuer.