Hallo Gemeinde,
meine Zweiradfamilie wird sich eventuell in den nächsten Wochen vergrößern.
Ich habe mir jetzt doch noch eine BMW R 100 angelacht.
Vor einiger Zeit hatte ich ja schon mal wegen Unterschieden der unterschiedlichen Modelle gefragt gehabt.
Habt ihr noch ein paar Tipps, worauf ich bei einer BMW R 100 S EZ 1982 (vermutlich Baujahr 1981) mit Speichenrädern und Kickstarter! (da der Großteil meines Fuhrparkes auch mit einem beherzten Tritt zum Leben erweckt wird, musste das auch bei der BMW sein) und rund 66.000 km auf der Uhr achten sollte, wenn ich sie mir anschaue? Gibt es Schwachstellen und wie stellt man diese fest?
Außerdem mache ich mir jetzt schon Gedanken, wie das Fahrwerk verbessert werden könnte. Mir schwebt da eine Gabel von einer R 100 R vor. Das Problem ist der Lochkreis und der unterschiedliche Durchmesser.
Hat da jemand eine bessere Idee oder wie man das Problem eventuell mit Distanzen beheben kann (wenn da genug Platz ist)?
Wie immer schon mal Danke.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 21. Jan 2024
- Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Hi 
Bin jetzt kein BMW Profi, aber da ich es mal machen musste, kann ich dazu raten sich den Kardan genau anzugucken im Bezug auf Dichtigkeit. Wenn es aus dem Faltenbalg suppt, ist der Ring zum Motorgehäuse undicht. Den zu tauschen fand ich persönlich eine grässliche Arbeit. Wenn der Endantrieb suppt ist die Arbeit easy in 20 Minuten gemacht.
LG Marco

Bin jetzt kein BMW Profi, aber da ich es mal machen musste, kann ich dazu raten sich den Kardan genau anzugucken im Bezug auf Dichtigkeit. Wenn es aus dem Faltenbalg suppt, ist der Ring zum Motorgehäuse undicht. Den zu tauschen fand ich persönlich eine grässliche Arbeit. Wenn der Endantrieb suppt ist die Arbeit easy in 20 Minuten gemacht.
LG Marco
- jenscbr184
- Beiträge: 5323
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
66k. 2V von BMW.
Gerade eingefahren.
Die Dinger sind so einfach zu beschrauben, das hab selbst ich geschafft.
Zur Frage, es gibt von den bekannten Verdächtigen definitiv Lösungen für den Vorderlerlauf. Brauchste nix wechseln außer das Innenleben. Wenn du damit auf die Renne willst, selbst dazu hat Wirth z.B. was.

Gerade eingefahren.
Die Dinger sind so einfach zu beschrauben, das hab selbst ich geschafft.
Zur Frage, es gibt von den bekannten Verdächtigen definitiv Lösungen für den Vorderlerlauf. Brauchste nix wechseln außer das Innenleben. Wenn du damit auf die Renne willst, selbst dazu hat Wirth z.B. was.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- LastMohawk
- Beiträge: 1746
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Servus,
Glückwunsch zur Kuh. Meine ist auch ne 81/82er R100.
Aber wenn du schreibst, sie hat Speichenräder, dann wurd da schonmal was umgebaut. Denn 81/82er R100 haben Aluräder mit sogenannten Snowflake Felgen.
Und ne Gabel mit den Brembo Bremssätteln. Wenn man die auf Speiche umrüsten will, dann bauen de Brembos zu breit und stehen an den Speichen an.
Da hilft nur von ner G/S die ganz schmale Nabe (2.Rillen Nabe) und die Bremsscheiben der R65 zu nehmen, die haben einen tieferen Topf.
Ich gehen davon aus - ohne das gesehn zu haben - da wurde eine Gabel der Modelle bis 81 eingebaut. Eine mit den ATE Schwenksättlen.
Dann gehen Speichen problemlos und aus dem BMW Baukasten.
Egal wie, es reicht eigentlich wenn du wie Jens schon schrieb die Gabelinnereinen überholst und verstärkte Federn entweder von With oder YSS einbaust.Schenken sich beide nix.
ein etwas dickeres Öl, ich fahr ein Gepansche aus halb 7er und halb 10er Öl in der Gabel. Taugt für mich gut.
Hinten zwei neue Beine von IKON oder auch YSS und gut ist.
Klar, das lenkkopflager neu und sauber eingestellt und auch die beiden Schweingenlager neu und ebenfalls auber eingestellt.
Dann fährt sie sauber und pedelt auch nicht in schnell gefahrenen langen Kurven.
Gut, zur Bremse: wenn du die ATE Schwenksättel hast, verbau die blauen Brembo Beläge. Die sind klasse und beissen. Nusst sie halt penibel einstellen. Und rüst vorne und hinten auf Stahlflex um.
So biste heute im Verkehr gut gerüstet und glaub mir, mit so manchem Treiber jüngeren Eisens fährste immer noch davon.
Zum Kickstarter:
also der BNW Kicker ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Das gegenlager steckt ohne Lagerung stumpf im Alu Gehäuse des Getriebes. Das leiert aud Dauer aus.
Bei Bj 81/82 ist bereits eine Transistorzündung eingebaut. Die mag den Kicker nicht und es ist echt triggy die Kiste zustarten. Eher Notbehelf.
Stell dich mit dem linken Fuß auf den linken Zylinder und kick dann mit rechts den Kiccker runter. Das Ganze natürlich auf dem Hauptständer. Viel Erfolg.
Aber ich wünsch dir viel Erfolg beim Umbau und viel Spaß auf der Straße mit der Kuh. Und zeig und Bilder.
Gruß
der Indianer
p.s. was macht deine GL? bin gespannt auf deinen Umbau. Meine pausiert gerade in der Garage
Glückwunsch zur Kuh. Meine ist auch ne 81/82er R100.
Aber wenn du schreibst, sie hat Speichenräder, dann wurd da schonmal was umgebaut. Denn 81/82er R100 haben Aluräder mit sogenannten Snowflake Felgen.
Und ne Gabel mit den Brembo Bremssätteln. Wenn man die auf Speiche umrüsten will, dann bauen de Brembos zu breit und stehen an den Speichen an.
Da hilft nur von ner G/S die ganz schmale Nabe (2.Rillen Nabe) und die Bremsscheiben der R65 zu nehmen, die haben einen tieferen Topf.
Ich gehen davon aus - ohne das gesehn zu haben - da wurde eine Gabel der Modelle bis 81 eingebaut. Eine mit den ATE Schwenksättlen.
Dann gehen Speichen problemlos und aus dem BMW Baukasten.
Egal wie, es reicht eigentlich wenn du wie Jens schon schrieb die Gabelinnereinen überholst und verstärkte Federn entweder von With oder YSS einbaust.Schenken sich beide nix.
ein etwas dickeres Öl, ich fahr ein Gepansche aus halb 7er und halb 10er Öl in der Gabel. Taugt für mich gut.
Hinten zwei neue Beine von IKON oder auch YSS und gut ist.
Klar, das lenkkopflager neu und sauber eingestellt und auch die beiden Schweingenlager neu und ebenfalls auber eingestellt.
Dann fährt sie sauber und pedelt auch nicht in schnell gefahrenen langen Kurven.
Gut, zur Bremse: wenn du die ATE Schwenksättel hast, verbau die blauen Brembo Beläge. Die sind klasse und beissen. Nusst sie halt penibel einstellen. Und rüst vorne und hinten auf Stahlflex um.
So biste heute im Verkehr gut gerüstet und glaub mir, mit so manchem Treiber jüngeren Eisens fährste immer noch davon.
Zum Kickstarter:
also der BNW Kicker ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Das gegenlager steckt ohne Lagerung stumpf im Alu Gehäuse des Getriebes. Das leiert aud Dauer aus.
Bei Bj 81/82 ist bereits eine Transistorzündung eingebaut. Die mag den Kicker nicht und es ist echt triggy die Kiste zustarten. Eher Notbehelf.
Stell dich mit dem linken Fuß auf den linken Zylinder und kick dann mit rechts den Kiccker runter. Das Ganze natürlich auf dem Hauptständer. Viel Erfolg.
Aber ich wünsch dir viel Erfolg beim Umbau und viel Spaß auf der Straße mit der Kuh. Und zeig und Bilder.
Gruß
der Indianer
p.s. was macht deine GL? bin gespannt auf deinen Umbau. Meine pausiert gerade in der Garage
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Schon mal danke für den Hinweis zum Kardan.
Gibt es noch irgendwelche Sachen, welche berücksichtigt werden sollten?
Also lässt sich die dünne alte Gabel mit neuen Komponenten auch recht gut fahren?
Könnte man bei dem Kickstarter das Gegenlager aufpeppen? Meine Idee war ein recht kleine Batterie zu verbauen, welche gut zu verstecken geht und die Kiste in erster Linie über den Kickstarter zu starten. Bei der GL 1000 heißt es ja auch immer der Kickstarter taugt nix, weil sie so nicht anspringt. Wenn man die Zündung aber richtig einstellt, funktioniert es aber.
Gibt es noch irgendwelche Sachen, welche berücksichtigt werden sollten?
Also lässt sich die dünne alte Gabel mit neuen Komponenten auch recht gut fahren?
Könnte man bei dem Kickstarter das Gegenlager aufpeppen? Meine Idee war ein recht kleine Batterie zu verbauen, welche gut zu verstecken geht und die Kiste in erster Linie über den Kickstarter zu starten. Bei der GL 1000 heißt es ja auch immer der Kickstarter taugt nix, weil sie so nicht anspringt. Wenn man die Zündung aber richtig einstellt, funktioniert es aber.
Zuletzt geändert von tr1 am 17. Feb 2025, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Die GL 1000 steht jetzt erstmal wieder auf der Seite. Ich hadere noch mit dem Motor. Manchmal brauchen ein paar Dinge bei mir etwas Zeit, bis es wieder weitergeht.LastMohawk hat geschrieben: ↑17. Feb 2025 p.s. was macht deine GL? bin gespannt auf deinen Umbau. Meine pausiert gerade in der Garage
Die originale läuft aber (ich hoffe auch jetzt nach dem Winterschlaf). Da muss ich nur noch mal an die Zündung ran, die war mir letzte Saison für 2 Zylinder ausgefallen und ich habe sie noch nicht wieder so sauber eingestellt bekommen, wie sie vorher war.
Das wird aber auch wieder.
Gruß
- LastMohawk
- Beiträge: 1746
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Servus,
das kenne ich mit den pausierenden Projekten, meine GL1000 wartet seid nunmehr 14 Jahren auf ihre Fertigstellung.. aber langsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Zum Kicker, vergiss es, du schrottest das Getriebe damit. es haben schon vor dir mehrere versucht und sich gescheitert. Ist halt echt nur ein Notbehelf, Und scheinbar lässt sich das Ding nicht Ausbuchsen oder ähnliches.
Hast du schon Bilder von der Kuh, dann könnte ich dir genaueres zur Gabel sagen. Ich treib seid 35 Jahren diverse Kühe (alles Langschwingen ) durch die Gegend.
Gruß
der Indianer
das kenne ich mit den pausierenden Projekten, meine GL1000 wartet seid nunmehr 14 Jahren auf ihre Fertigstellung.. aber langsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Zum Kicker, vergiss es, du schrottest das Getriebe damit. es haben schon vor dir mehrere versucht und sich gescheitert. Ist halt echt nur ein Notbehelf, Und scheinbar lässt sich das Ding nicht Ausbuchsen oder ähnliches.
Hast du schon Bilder von der Kuh, dann könnte ich dir genaueres zur Gabel sagen. Ich treib seid 35 Jahren diverse Kühe (alles Langschwingen ) durch die Gegend.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Für 60000Km war die Gabel wohl gut genug.
Wenn die nicht total verschlissen ist, 1x Wartung und Inspektion machen und gut is'.
- FlatRacer
- Beiträge: 41
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: BMW, R60/7, Motor R100/7, BJ.78
BMW, R1100s, BJ.99 - Wohnort: Löningen
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Moin,
Falls Du es noch nicht gemacht hast, solltest Du mal in der Nachbarkneipe vorbeigucken.
https://forum.2-ventiler.de/whats-new/
Da gibt's jeden Menge Infos zu Allem rund um die alten Boxer.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, solltest Du mal in der Nachbarkneipe vorbeigucken.
https://forum.2-ventiler.de/whats-new/
Da gibt's jeden Menge Infos zu Allem rund um die alten Boxer.
Munter
Passi
Hebben is bäter at bruken.
Passi
Hebben is bäter at bruken.
- DUCracer
- Beiträge: 510
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?
Moin,
wenn Du Interesse an dem Aufwand beim Umbau von Gabel ( K 100 ) und Fahrwerk an den alten Kühen hast, dann solltest Du mal die PDF Datei meines Umbau´s lesen.
viewtopic.php?t=29956&sid=29e21f0cab859 ... 49ce90f421
Und wie Passi schon angeregt hat, in der Nachbarkneipe gibt´s auch noch sehr gute Info´s, nicht nur zum Gabelumbau.
Gruß aus dem eisig kaltem Harz
Frank
wenn Du Interesse an dem Aufwand beim Umbau von Gabel ( K 100 ) und Fahrwerk an den alten Kühen hast, dann solltest Du mal die PDF Datei meines Umbau´s lesen.
viewtopic.php?t=29956&sid=29e21f0cab859 ... 49ce90f421
Und wie Passi schon angeregt hat, in der Nachbarkneipe gibt´s auch noch sehr gute Info´s, nicht nur zum Gabelumbau.
Gruß aus dem eisig kaltem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!