forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sprühdose überlagert?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Sprühdose überlagert?

Beitrag von grumbern »

Moin in die Runde,
vergangene Woche wollte ich ein Teil mit Sprühdose lackieren und das Ergebnis war direkt ernüchternd. Direkt beim Aufsprühen sah die Oberfläche aus, als wäre sie nicht gereinigt worden und verstaubt. Da das nicht der Fall war, muss die Farbe selbst "flockig" sein - so zumindest meine Schlussfolgerung. Kann so etwas passieren? Die Dose ist von 2019, also nicht mehr die frischeste, aber neu! Ich hatte sie vorher zwei Tage bei Raumtemperatur aklimatisiert und ordentlich geschüttelt.

Habe ich da eine Niete gezogen, oder kann es noch etwas anderes sein? Noch mehr schütteln? (??)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von sven1 »

Hatte ich auch, dann für 3 Stunden auf die Heizung gelegt und danach mindestens 5 Minuten geschüttelt als ging’s um mein Leben.
Zwischendurch immer mal wieder die Kugel am Dosenboden kreisen gelassen.
Danach ging es wieder
Und eine neue Sprühkappe benutzt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von grumbern »

Probiere ich aus! .daumen-h1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von mrairbrush »

Was für ein Lack? Acryl, Alkyd, oder 2k?
Kann alle möglichen Ursachen haben. Bindemittel kaputt oder Pigmentansammlungen. Hat sie mal Frost bekommen? Wärme macht es flüssiger. Am besten im Wasserbad, aber nicht kochend. Geht ruck Zuck.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von obelix »

Niete kann passieren. Ist aber relativ selten. Meist lässt sie sich retten - sehe Svens Beitrag.
Wichtig ist ein neuer Sprühlopf. Nicht abziehen! Abdrehen! Den neuen auch draufdrehen, mit wenig Druck.

Exzessiv schütteln, vorher anwärmen.

Ich hab hier noch deutlich ältere Dosen, die funktionieren alle noch. Normalerweise gehen die ned kaputt...
Ausnahmen gibbet natürlich immer mal.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von grumbern »

mrairbrush hat geschrieben: 24. Feb 2025 Was für ein Lack? Acryl, Alkyd, oder 2k?
Dürfte zum Großteil Alkyd sein. Nennt sich Cromadex CDX222.
Ich versuche es mal mit Erwärmen. Wasserbad wäre jetzt auch miene Idee gewesen, da ich keinen klassischen Heizkörper zum drauflegen habe :wink:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4172
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von mrairbrush »

Auweia Du Ärmster. Habe auf Kaminofen eine Edelstahlschüssel mit Wasser. Da kann man immer Lacke anwärmen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Natürlich außerhalb der Werkstatt. Aber die Energie ist praktisch kostenlos.

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von DengerD »

sven1 hat geschrieben: 24. Feb 2025 Hatte ich auch, dann für 3 Stunden auf die Heizung gelegt und danach mindestens 5 Minuten geschüttelt als ging’s um mein Leben.
Zwischendurch immer mal wieder die Kugel am Dosenboden kreisen gelassen.
Danach ging es wieder
Und eine neue Sprühkappe benutzt.
Grins…..

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von grumbern »

mrairbrush hat geschrieben: 24. Feb 2025 Auweia Du Ärmster.
Ach Du, es geht auch schlimmer :grin:

Habe das alles mal ausprobiert und den meisten Erfolg brachte eine neue, bzw. andere Düse. Wie verrückt ist das denn bitte schön? Gebrauchte Düse besser als die neue...
Ist zwar nicht perfekt, aber die zwei, drei Körnchen kann ich ggf. nach Trocknung wegpolieren. Wenn nicht, gibt's noch einen Versuch.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2318
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Sprühdose überlagert?

Beitrag von DerSemmeL »

Ich staune immer wieder. Hätte auf vieles als Ursache getippt, aber nicht auf die Düse alleine.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics