Seite 1 von 2

Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von PureGame
Hallo zusammen,

ich bin Marco, knapp 30 Jahre alt und komme aus Bayern. Aktuell fahre ich eine Ducati Scrambler 1100 für den Spaß, eine Aprilia Tuareg 660 zum Verreisen und eine Simson SR50, wenn’s mal gemütlicher sein soll. Die Simson habe ich komplett grundrestauriert und neu aufgebaut – ein Projekt, das mir richtig Freude gemacht hat.

Jetzt steht ein neues Projekt an: eine **BMW R100 R** von einem Bekannten. Die Maschine hatte vor 5 Jahren einen Unfall und steht seitdem in seiner Garage. Kaputt sind nur die Frontleuchte und der Tacho – sie war als Reisemotorrad mit Sturzbügeln und Koffern ausgestattet, daher ist der Schaden überschaubar. Mein Plan: Sie zu einem Scrambler oder Cafe Racer umbauen, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Falls ich das Projekt starte, werde ich den kompletten Umbau hier im Forum dokumentieren. Ich hoffe auf:
- Gleichgesinnte zum Austauschen
- Hilfe bei unerwarteten Problemen
- und eine Dokumentation für die Nachwelt (und mich selbst)

Hier gleich meine erste Frage:
Was darf die Maschine eurer Meinung nach in ihrem Zustand kosten? Sie hat ein paar Extras, die laut meinem Bekannten nicht serienmäßig sind: beheizbare Griffe, Abgasrückführung, Ölkühler, doppelte Bremsscheiben vorne. Der Tacho zeigt ~60.000 km. Fotos sind unten dran.

Danke schon mal für eure Einschätzungen – ich freu mich auf den Austausch hier!

Viele Grüße,
Marco

2.jpg
1.jpg
Schaden.jpg
Tacho.jpg

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von urban2v
hi,

ich habe vor ca. 6 Jahren eine ( stand 6 Jahre in einem Schuppen ) 41000 km für 650,-- gekauft,
Motor lief ( aber Köpfe gemacht, Stößelrohre, Ventile mit Sitz und Bleifreiumrüstung )
dann umgebaut " Caferacer " oder wie man es nennen möchte --- das waren dann ca. 4500,-- gesamt

Gruß Frank

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von scrambler66
bei so preisfindungsfragen sind kleinanzeigen hilfreich https://www.kleinanzeigen.de/s-motorrae ... 00r/k0c305 - die R100R fangen so bei 3000-4000 € an. Meiner Meinung nach sind die Roadster dankbare Umbauprojekte, auch heute finde ich den 90er silberplaste Stil fürchterlich. Meine R80R habe ich 25 Jahre lang umgebaut bis ich zufrieden war viewtopic.php?p=583697#p583697

Übrigens geben die Preise für alte Motorräder seit einiger zeit stark nach und werden weiter fallen, das sollte man auch bei den geplanten Umbaukosten bedenken. Schon bisher konnte man sein Geld beim Verkauf nicht wieder rein bekommen, in Zukunft kann man wohl froh sein, wenn man sie überhaupt noch verkauft bekommt. Wenn man sein Schätzchen nie mehr hergeben möchte natürlich nicht relevant :wink:

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von wiggerl
Servus Marco,
erstmal herzlich willkommen!
Zur Preisfindung:
- erstmal alle 5 Öle wechseln
- Standschäden (Reifen etc.) beseitigen
- Instrumente und Scheinwerfer (auch wenn Du die evtl. sowieso austauschen wirst)

kannst irgendwas um die 2.000,- € vom „Straßenpreis“ abziehen, ob sonst noch was zu tun ist, läßt sich aus der Ferne nicht beurteilen.

Die 2-Ventiler sind dankbar, leicht zu beschrauben und gut für ein paar 100.000 km.

Grüße
Klaus

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von vanWeaver
Ist die Gabel okay?
....sehr wichtig für die Preisfindung :wink:

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von MartinM
Ein Kumpel hat eine R100R. Ich kann mich erinnern dass defekte Instrumente ziemlich doof sind, weil Ersatz selten und teuer ist. Aber vielleicht kann man die durch irgendwas anderes ersetzen, hat er nicht versucht.

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von scrambler66
Beim Cockpit wäre sowieso der größte Handlungsbedarf, optisch betrachtet :P Das ganze geraffel samt riesigen Scheinwerfer weg und z.b. einen schönen Motogadget oder Acewell dran

Doppelscheibenbremse und Ölkühler waren an der R100R übrigens serienmäßig, soweit ich weiß und nur an der R80R optional.

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von Anuzzerich
In diesem Zuge auch der Hinweis an das 2-Ventiler Forum: https://forum.2-ventiler.de/
Dort sitzt die geballte Expertise rund um diese BMWs

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von Mottek
vanWeaver hat geschrieben: 17. Mär 2025 Ist die Gabel okay?
Jepp, Gabelholme und ggf. auch Lenkkopf; da hätte ich bei dem Schadensbild auch etwas Sorgen. Das würde ich mir vor einem Kauf seehr genau anschauen. Ist denn genaueres über den Unfallhergang bekannt?

Ansonsten, wie die Vorschreiber schon angemerkt haben, sind die RxxR sehr dankbare Moppeds. Das war die letzte Ausbaustufe der 2-Ventiler-BMWs, gutes Fahrwerk, sehr ordentliche Gabel und Bremsen.

Gruß, Ralph

Re: Vorstellung und neues Projekt – BMW R100 R

Verfasst: 17. Mär 2025
von LastMohawk
Servus,
wegen dem Schaden: schau mal an den Rahmenkopf. Und zwar genau da wo das Typenschild angetackert ist. Dort zeigt sich als erstes eine kleine Falte oder Beule oder sonstwas, das nicht gerade / eben ist. Wenn das dort plan ist, dann ist der Lenkkopf mit ziemlicher Sicherheit in Ordnung. Instrument und Lampe kann man problemlos ersetzen. Und die als Sonderzubehör erwähnte Abgasrückführung (SLS) wird von den allermeisten stillgelegt, da es für gelbe Krümmer und normalerweise ein Patschen beim Gaswegnehmen sorgt.

Ansonsten viel Freude beim Umbau. Und bei Fragen, immer raus damit.

Gruß
der Indianer