Seite 1 von 1

Ignitech Fragen

Verfasst: 7. Apr 2025
von Hägar
Hallo an die Ignitech Kenner,
an meiner Sportster fahre ich schon seit fast 10 Jahren eine Ignitech Zündung. Nachdem ich schon einen Unterdrucksensor nachgerüstet und auch ein passendes Kennfeld "erfahren" habe, will ichz die Zündung noch weiter optimieren. Aktuell sitzt auf einer Nockenwelle der Zündrotor mit 2 Fenstern und einem Pickup. D.h. es zünden immer beide Zylinder gleichzeitig . Der Zündabstand bei einer Harley ist 405° und man kann bei der Ignitech den Versatz zwischen 1. und 2. Ausgang selbst definieren. Wenn ich jetzt einen Zündrotor mit nur einem Fenster für den zuerst zündenden Zylinder einbaue und den 2. Zyl auf 405° Versatz einstelle, müsste das doch funktionieren, oder ? Ich könnte dann beide Zylinder exakt einstellen und bin nicht abhängig von der Genauigkeit des Harley Präzisionsteil. siehe Bild.
2 einzelne Zündspulen sind schon verbaut und ich verspreche mir einen noch "ruhigeren" Motorlauf und 0,5PS mehr. ;-)
Hat jemand sowas schonmal probiert ?
Timingcup.jpg

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 7. Apr 2025
von brummbaehr
Ich kann mir nicht vorstellen, das man in der Ignitech einen Versatz von 405° einstellen kann.

Was für eine Ignitech ist denn verbaut?

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 7. Apr 2025
von Stolle1989
Wenn du den anderen Zylinder als "Master" nimmst hättest du nur noch 315 und nicht 405 Grad Versatz.

Wenn man mit Versätzen arbeitet sollte die nicht sehr groß werden da ja dein Zündversatz vom "Slave" Zylinder fix ist und wenn eine schnelle Drehzahländerung stattfindet ungenauer wird.
Auch bei einem niedrigen Standgas könnte es unrunder laufen, da ja gerade ein V2 ein recht ungleichförmigen Lauf hat.

Selbst haben wir bereits eine TRX850 Rennmaschine mit einem Pickup und einer Marke und eben 270 Grad Versatz gebaut. Das läuft soweit gut.

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von TeaLow
Ich möchte das bei meiner 450er machen, hab auch den Kram schon hier, das wären 180° und Ignitech riet mir zu zwei Pickups und einem Zahn an KW und wasted spark.
Ich wachse da aber auch Grad erst rein.
So ein Triggerrad wie Du hast, wollte ich auch machen, rieten sie aber auch ab. :-D
So viel also zu Theorie und Praxis.

Viele Grüße,
Thilo

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von Hägar
Erstmal Danke für die ganzen Tips und Infos. Mit nur einem Pickup ist es vielleicht doch besser mit den "Leerfunken" zu leben. In Amiland gibt es auch CNC gefertigte, präzise Zündrotoren. Es ist bei einer Sportster wirklich nicht einfach, den Zündzeitpunkt vom hinteren Zylinder zu überprüfen. Die KW hat nur Markierungen für den vorderen Zylinder. Die Kerzen sehen auch nie exakt gleich aus, darum hatte ich die Idee mit den getrennten Zündspulen. Seit nun über 30tkm funktioniert die Ignitech aber tadellos sodas kein akuter Handlungsbedarf besteht. Ist halt eine der übliche Versuche, alles noch etwas besser zu machen.

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von Stolle1989
Kannst du keine Gradscheibe anbringen?

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von brummbaehr
brummbaehr hat geschrieben: 7. Apr 2025 Was für eine Ignitech ist denn verbaut?

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von Hägar
brummbaehr hat geschrieben: 8. Apr 2025
brummbaehr hat geschrieben: 7. Apr 2025 Was für eine Ignitech ist denn verbaut?
Es ist eine TCIP4

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von Hägar
Stolle1989 hat geschrieben: 8. Apr 2025 Kannst du keine Gradscheibe anbringen?
Leider nicht , alles läuft in Öl.

Re: Ignitech Fragen

Verfasst: 8. Apr 2025
von brummbaehr
Wo willst Du da diese 405° Versatz einstellen?

Hier geht es max +/- 30°
TCIP4.JPG