Seite 1 von 2

Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von Soulie
Moin allerseits!

Ist zwar nur ein Rad (kein Krad), aber der Rost hat ziemlich an der Federgabel meines Reserverads genagt. Einer der Vorbesitzer muss viel unter Pökelbedingungen unterwegs gewesen sein. Jetzt hab ich mir die Gabel vorgenommen, die Holme geglättet und gangbar gemacht. Nun will ich sie vor weiterem Rost schützen. Gibt es Empfehlungen für Rostschutz bzw. Rostumwandler? Ich hab hier nur Fertan, aber das hat keinen allzu guten Ruf. Hier brauche ich was, das wirklich taugt, sonst geht die Gabel bald wieder auf Block.

Grüße
Soulie

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von mrairbrush
Fertan hat in Verbindung mit anschließender Grundierung bei mir über 5 Jahre keinen weiteren Rost produziert. Teil stand nur grundiert jahrelang draußen. Ich vermute aber Du willst nicht beschichten? Da hilft nur Galvanik.

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von sven1
Hast du ein Foto von der Gabel?

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von Stolle1989
Wichtig bei fertan ist nach 24h mit reichlich Wasser abspülen.

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von DonStefano
Stolle1989 hat geschrieben: 1. Mai 2025 Wichtig bei fertan ist nach 24h mit reichlich Wasser abspülen.
Yep, ganz wichtig. Ich hab vor 18 Jahren historische Stahlzaunelemente damit behandelt und danach mit Metallisè gestrichen.
Obwohl die ganze Nachbarschaft ihre Räder ankettet und die Hecke den Zaun fast umschlossen hat, kein neuer Rost.

Das Zeugs von Brunox finde ich aber noch besser und die Sauerei mit dem Wassen entfällt...
https://www.ebay.fr/itm/153420399087

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von mrairbrush
Wäre interessant zu wissen wie das funktionieren soll da es wohl auf Epoxidharzbasis ist. Wenn es einen absolut dichten Überzug bildet und Sauerstoff sicher verhindert könnte es gehen.

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von Zissel
Beschichtung bringt ja nix, da soll es ja einfedern. Wenn das so eine Standardgabel mit diesen Standrohren aus verchromtem Stahl ist, wird eine gute Gebrauchte kaum mehr kosten als ein Topf Rostumwandler. Ich schau immer eher nach einer Starrgabel als Ersatz, weil mir diese sackschweren, ständig durchschlagenden und auch sonst meist dysfunktionalen Dinger auf die Nerven gehen. Die gibt es ja auch speziell für Rahmen mit "Federgabelgeometrie". Am besten eine aus gutem Stahl, dann federt's auch prima ganz ohne Losbrechmoment, im Gegensatz zu vorher : )

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von DonStefano
So fühlt es sich an und so sieht es auch aus, wenn man es verarbeitet.

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von DonStefano
DonStefano hat geschrieben: 1. Mai 2025 So fühlt es sich an und so sieht es auch aus, wenn man es verarbeitet.
Überschneidung mit Martin, das war die Antwort auf Rolf... :mrgreen:

Re: Rostumwandler

Verfasst: 1. Mai 2025
von ghill
N'abend,
hier gibt es einen interessanten Langzeittest zum Thema Rostumwandler.

Grüße
Hilmar