Seite 1 von 4

SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von SRThomas
Guten Abend an die Gemeinde,

bei meinem SR Umbau geht es weiter. Und zwar möchte ich Tank und Seitenteile frisch Lackieren (hierzu habe ich mir auch schon Tips von Rolf geholt, danke nochmal an dieser Stelle :prost: ). Dazu habe ich mir ein Satz Seitenteile bei Kedo und einen guten gebrauchten Tank via Bucht in England ersteigert. 35€ für den Tank und 31€ Versand. Kann mich also nicht beschweren.
Jetzt liegt der Gute hier und schaut akzeptabel aus. JEDOCH hat er etwas Rost außen und innen raschelt es auch etwas. Ich habe bereits im Forum recherchiert und DonStefans Empfehlung für Brunox gefunden. Damit würde ich den Rost außen angehen. Dann von Mopedjupp den Tipp mit dem Stomabeutel zum Reinigen des Tankinneren.
Was mir jetzt fehlt ist eine Versiegelung für den Tank. In der Bucht habe ich jetzt mal folgendes gefunden: https://www.ebay.de/itm/115702234776?mk ... media=COPY
Hat damit jemand Erfahrung oder würde mir was anderes empfehlen? :dontknow:
Wenn das alles dann erfolgreich war wird der Tank und die Seitenteile Moosgrün (RAL6005) mit goldenen Yamaha Stimmgabeln.

Viele Grüße & danke schonmal,

Thomas

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von sven1
Vorab einen Schlauchrest an den Staubsauger kleben und mal grob durchsaugen.
Gut geht fürs Grobe auch ein Teleskopnagnet.

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von Mopedjupp
Hallo Thomas.
Tanks entrostet und versiegelt habe ich vor Jahren mehrere, allerdings in der ehemaligen Firma wo ich gearbeitet habe.
Aus deinem Post (Treat) ist ersichtlich das Du gelesen hast was ich Damals geschrieben habe.
Das mit dem Stomabeutel funktioniert wirklich sehr gut. :wink:
Dort stand auch die Versiegelung drin die ich benutzt habe.
Um damit vernünftig und haltbar zu arbeiten braucht man aber das richtige Equipment.
Das habe ich heute auch nicht mehr.
Deshalb möchte ich hier nicht's empfehlen
Bei den Tanks die ich verarbeitet habe ist bis heute alles top.
Viele machen eine Versiegelung mit Phosphorsäure, das habe ich bisher nicht verwendet. Hier sind aber bestimmt einige die dazu was sagen können.
Viel Erfolg!

Gruß Reinhold

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von mrairbrush
Bei der Verwendung von Brunox unbedingt Datenblatt durchlesen und Verträglichkeitstests mit 2K Materialien machen. Darauf wird im Datenblatt hingewiesen. Ist mehr für Kunstharzlacke gedacht. Dachte mir schon so etwas. Diese sind aber nicht Benzinfest.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... ef1Q99o0cV
Wenn noch Stimmgabeln aufbringen willst solltest vielleicht mit 2 Schicht arbeiten. Ral als Basislack, dann Stimmgabeln , dann Klarlack.

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von Lisbeth
Mit dem Rostio hatte ich meinen ersten Tank entrostet. Das ging sehr gut.
Die nächsten Tanks habe ich dann nur noch mit Zitronensäure und kochendem Wasser entrostet. Das Ergebnis war identisch und die Kosten geringer.

Den Tank von der Grotte habe ich hiermit nachbehandelt:
https://www.ebay.de/itm/384846554220?mk ... media=COPY
Enthält 50% Phosphorsäure. Nach einem Jahr bisher alles o.k..
Drei Tanks habe ich hiermit versiegelt:
https://www.ebay.de/itm/166971203792?mk ... media=COPY
Bisher auch nach vier Jahren nix zu beanstanden.
Von meinem Guzzi-Tank habe ich noch mehr als die Hälfte davon übrig. Im März gekauft und noch sehr gut zu gebrauchen.
Bei Interesse kann ich Dir gerne damit aushelfen.
Dann einfach PN an mich.

Für Thilo hatte ich mal eine Anleitung zum Entrosten mit Zitronensäure und dem Phosphatieren verfasst.
Die kann ich Dir auch zukommen lassen.

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von trinentreiber
Stell die Anleitung doch bitte hier ein, ist sicherlich für mehrere hier interessant. Mich eingeschlossen.

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 3. Mai 2025
von obelix
Suchfunktion?
Es gibt jede Menge Fäden, in denen das Thema ausführlich durchgekaut wurde und darin x-mal die besten Fäden verlinkt wurden.

Gruss

Obelix

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 4. Mai 2025
von Lisbeth
trinentreiber hat geschrieben: 3. Mai 2025 Stell die Anleitung doch bitte hier ein…..
Nö!
Hast PN. :wink:

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 4. Mai 2025
von SRThomas
Moin zusammen,

da sind ja schon einige Tips zusammen gekommen. Danke dafür Jungs. :respekt:

Bezüglich des Lacks: die bedingte Verträglichkeit habe ich gelesen. Vom Vorgehen würde ich erst einmal Füller und dann den von dir empfohlenen 2k-Lack aufbringen. Die Stimmgabeln sind 3D Aufkleber von Kedo. Aber in der Tat kam mir gestern beim Bierchen noch der Gedanke die Yamaha-Rennstreifen in Gold auf die untere Tanklinie zu setzen. Eher dezent von der Größe her. Also vielleicht doch 2-Schichten (??)

Lisbeth, das wäre Famös wenn du mir die Anleitung auch per PN schicken könntest. Mit Zitronensäure habe ich schonmal gearbeitet, das traue ich mir zu :grin:

Und Sven1, staubsaugen fürs grobe danke auch für den Tip

Grüße und schönen sonnigen Sonntag euch [cup)

Re: SR500 Tank "restaurieren"

Verfasst: 4. Mai 2025
von Lisbeth
SRThomas hat geschrieben: 4. Mai 2025 Lisbeth, das wäre Famös wenn du mir die Anleitung auch per PN schicken könntest. Mit Zitronensäure habe ich schonmal gearbeitet, das traue ich mir zu :grin:
Erledigt!