Seite 1 von 2

Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von Huebscher
Mein Name ist Martin und ich gehöre zu den vielen, die einen Café Racer aus einer K100 bauen.

Das Vorbild war von Anfang an ein Umbau von Arjan (Ironwood Motorcycles).
Naiv aber voller Energie fing ich also im Juli 2020 an. Fest vorgenommen habe ich mir danach ein auch technisch neuwertiges Motorrad zu haben und trotzdem so viele Teile wie möglich wiederzuverwenden. Mittlerweile weiss ich, dass ich mir zu viel vorgenommen habe ;-). Anlasser, Generator, Öl-/Wasserpumpe, Motor, Getriebe, Kupplung, usw wurden instandgesetzt und hauptsächlich pulverbeschichtet oder, wenn nicht möglich, lackiert.
Die ganzen optischen Veränderungen sind am besten auf den Bildern zu erkennen.
Die gesamte Elektronik ist auf das m-unit blue umgebaut mit Produkten von Axel Joost. Auch die original Kabelbäume von Zünd- und Motorsteuerung sind gekürzt und angepasst. Hierbei waren die Anleitungen vom Youtuber "mikeyfrompiha" und "Eight20" sehr hilfreich. Aber auch manche Anleitungen in diesem (und auch anderen) Foren haben mir sehr geholfen.
Es gibt noch Kleinigkeiten, die nicht funktionieren: zum einen will der Generator nicht laden (viele Teile sind schon ausgetauscht) und zum anderen bin ich noch ratlos wie ich die Tankanzeige auf dem Motoscope pro angeschlossen kriege.
Unanhängig davon bin ich eigentlich fertig, TÜV hat seinen Segen gegeben und ich könnte losdüsen... wenn der Motor nicht ein Totalschaden wäre. von Beginn an hatte ich eine "tolle" Werkstatt in Bergheim gefunden, die meinen Motor mit neuen Dichtungen ausstatten sollte. Alles kein Problem hieß es. Heute weiß ich, dass er keine Ahnung hatte von dem was er tut. Der Motor lief vorher und hatte lediglich weißen Rauch ausgespuckt. Mittlerweile weiß ich, dass ich den Motor hätte nicht anfassen sollen. Nun, 4 Jahre später und etliche Besuche bei dieser Werkstatt, ist der Motor weiterhin an allen Ecken undicht und die Antriebswelle ist hinüber. Auch das Übersetzerrad am Anlasser dreht durch und will schon wieder nicht (Öl ist da richtige drin).
Aktuell bin ich "in Behandlung" bei den BMW-Spezialisten im Kölner Norden, die kennen meine Story mittlerweile schon gut: das Mopped war die letzten 2 Jahre schon ein paar Mal bei denen. Es ist auch schon besprochen was getan werden muss, jedoch haben die leider erst im Oktober Zeit dafür. Ich verstehe vollkommen, dass wir voll in der Saison stecken, nur hatte ich die Hoffnung noch dieses Jahr zu fahren (nach 5 Jahren).
Nun meine Frage an euch: kennt jemand evtl. eine Werkstatt o. Ä., die sich mit dem Motor auskennt und früher Zeit dafür hätte?

Liebe Grüße
Martin

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von TeaLow
Hi Martin und herzlich Willkommen aus Wattenscheid!
Kann aber leider nicht helfen, wünsche aber viel Erfolg.
Ist der Ständer wirklich rechts oder ist das Bild gespiegelt?


Viele Grüße,
Thilo

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von sven1
Hallo Martin,
schön dass du hergefunden hast und uns an deinem Umbau (der durchaus sehr gelungen aussieht) teilhaben lässt.
Bzgl. des Motors und einer Werkstatt würde ich auch im „Flying Brick Forum“ Anfragen.
Grüße Sven

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von Scirocco
TeaLow hat geschrieben: 2. Jun 2025
Ist der Ständer wirklich rechts oder ist das Bild gespiegelt?
Du kannst doch sicher das Schild an der Wand lesen, auch ohne es zu spiegeln Thilo. Ergo ist er rechts montiert.

Vorbildliche Vorstellung und schöner Umbau btw....... .daumen-h1: :respekt: :clap:

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von TeaLow
Ich habe nur Motorrad gesehen, also, alles richtig gemacht. 😃

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von RauSepp
Ich würde mich kurzerhand nach einen Motor umsehen aus verlässlicher Quelle.

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von Wildone666
Hallo Martin,

erstmal - Mega geile Karre!
Zum Thema Werkstatt: Motorrad Servatius in Dahlem (bei Blankenheim). Die Werkstatt betreibt ein ehemaliger Kollege und Kumpel von mir.
Er ist definitiv ein guter Mann wenn es um BMW geht (90% seiner Kunden fahren BMW) und er ist mega zuverlässig.
Ruf den Micha dort mal an, sag ihm Grüße von mir und dann sehen wir weiter! ;-)

Dann darfst du natürlich gerne zu unserem Rheinland Stammtisch erscheinen. Der ist normalerweise immer am 3.Freitag im Monat im Café zu den 4 Winden in Rheinbach Kurtenberg. Diesen Monat ist er ausnahmsweise aus organisatorischen Gründen eine Woche früher, somit a 13.06.2025. Die Location ist noch etwas unklar. Aber voraussichtlich doch im gewohnten Local.

Beim Forumstreffen in Mechernich (10.-13.07.) darf man hoffentlich auch mit dir rechnen, oder? Möchte die Kiste schon gerne auch mal live sehen.

VG Kurt

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 2. Jun 2025
von Bambi
Heftig willkommen, Martin! Da hast Du aber sehr lange leise mitgelesen ...
Tipps hast Du ja schon bekommen - ich muß gestehen, daß ich auch keine hätte.
Deine K sieht tatsächlich sehr gelungen aus, das kann man wohl sagen!
Viel Spaß hier und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 3. Jun 2025
von Huebscher
Besten Dank euch für das Willkommen heißen, ich war tatsächlich lange im Hintergrund dabei :-D
Auch danke für eure Tipps, ich werde die mal verfolgen. Auch danke für die Einladung zum Stammtisch am 13.06.2025, diesen Termin schaffe ich leider nicht, evtl. jedoch beim nächsten mal.
Der Ständer ist rechts, ich habe mir erzählen lassen es sei beisser bei den K's, da nach links immer ein wenig Öl in die Brennkammer fließt. Das Schwierige ist sich daran zu gewöhnen.

Re: Hallo aus dem Umland von Köln

Verfasst: 3. Jun 2025
von manicmecanic
Hi Martin
Gruß aus BM-fast(Elsdorf)
mein Beileid wenn ich lese du hast dich geduldig 4 Jahre lang von Murksern ausnehmen lassen.
Eine gute Werkstatt für steinalte Mopeds in BM...da fällt mir nichts passendes ein,sorry.
Du hast ne PM

Gruß Richard ("momentan" in Istrien)