Hallo aus dem Umland von Köln
Verfasst: 2. Jun 2025
Mein Name ist Martin und ich gehöre zu den vielen, die einen Café Racer aus einer K100 bauen.
Das Vorbild war von Anfang an ein Umbau von Arjan (Ironwood Motorcycles).
Naiv aber voller Energie fing ich also im Juli 2020 an. Fest vorgenommen habe ich mir danach ein auch technisch neuwertiges Motorrad zu haben und trotzdem so viele Teile wie möglich wiederzuverwenden. Mittlerweile weiss ich, dass ich mir zu viel vorgenommen habe ;-). Anlasser, Generator, Öl-/Wasserpumpe, Motor, Getriebe, Kupplung, usw wurden instandgesetzt und hauptsächlich pulverbeschichtet oder, wenn nicht möglich, lackiert.
Die ganzen optischen Veränderungen sind am besten auf den Bildern zu erkennen.
Die gesamte Elektronik ist auf das m-unit blue umgebaut mit Produkten von Axel Joost. Auch die original Kabelbäume von Zünd- und Motorsteuerung sind gekürzt und angepasst. Hierbei waren die Anleitungen vom Youtuber "mikeyfrompiha" und "Eight20" sehr hilfreich. Aber auch manche Anleitungen in diesem (und auch anderen) Foren haben mir sehr geholfen.
Es gibt noch Kleinigkeiten, die nicht funktionieren: zum einen will der Generator nicht laden (viele Teile sind schon ausgetauscht) und zum anderen bin ich noch ratlos wie ich die Tankanzeige auf dem Motoscope pro angeschlossen kriege.
Unanhängig davon bin ich eigentlich fertig, TÜV hat seinen Segen gegeben und ich könnte losdüsen... wenn der Motor nicht ein Totalschaden wäre. von Beginn an hatte ich eine "tolle" Werkstatt in Bergheim gefunden, die meinen Motor mit neuen Dichtungen ausstatten sollte. Alles kein Problem hieß es. Heute weiß ich, dass er keine Ahnung hatte von dem was er tut. Der Motor lief vorher und hatte lediglich weißen Rauch ausgespuckt. Mittlerweile weiß ich, dass ich den Motor hätte nicht anfassen sollen. Nun, 4 Jahre später und etliche Besuche bei dieser Werkstatt, ist der Motor weiterhin an allen Ecken undicht und die Antriebswelle ist hinüber. Auch das Übersetzerrad am Anlasser dreht durch und will schon wieder nicht (Öl ist da richtige drin).
Aktuell bin ich "in Behandlung" bei den BMW-Spezialisten im Kölner Norden, die kennen meine Story mittlerweile schon gut: das Mopped war die letzten 2 Jahre schon ein paar Mal bei denen. Es ist auch schon besprochen was getan werden muss, jedoch haben die leider erst im Oktober Zeit dafür. Ich verstehe vollkommen, dass wir voll in der Saison stecken, nur hatte ich die Hoffnung noch dieses Jahr zu fahren (nach 5 Jahren).
Nun meine Frage an euch: kennt jemand evtl. eine Werkstatt o. Ä., die sich mit dem Motor auskennt und früher Zeit dafür hätte?
Liebe Grüße
Martin
Das Vorbild war von Anfang an ein Umbau von Arjan (Ironwood Motorcycles).
Naiv aber voller Energie fing ich also im Juli 2020 an. Fest vorgenommen habe ich mir danach ein auch technisch neuwertiges Motorrad zu haben und trotzdem so viele Teile wie möglich wiederzuverwenden. Mittlerweile weiss ich, dass ich mir zu viel vorgenommen habe ;-). Anlasser, Generator, Öl-/Wasserpumpe, Motor, Getriebe, Kupplung, usw wurden instandgesetzt und hauptsächlich pulverbeschichtet oder, wenn nicht möglich, lackiert.
Die ganzen optischen Veränderungen sind am besten auf den Bildern zu erkennen.
Die gesamte Elektronik ist auf das m-unit blue umgebaut mit Produkten von Axel Joost. Auch die original Kabelbäume von Zünd- und Motorsteuerung sind gekürzt und angepasst. Hierbei waren die Anleitungen vom Youtuber "mikeyfrompiha" und "Eight20" sehr hilfreich. Aber auch manche Anleitungen in diesem (und auch anderen) Foren haben mir sehr geholfen.
Es gibt noch Kleinigkeiten, die nicht funktionieren: zum einen will der Generator nicht laden (viele Teile sind schon ausgetauscht) und zum anderen bin ich noch ratlos wie ich die Tankanzeige auf dem Motoscope pro angeschlossen kriege.
Unanhängig davon bin ich eigentlich fertig, TÜV hat seinen Segen gegeben und ich könnte losdüsen... wenn der Motor nicht ein Totalschaden wäre. von Beginn an hatte ich eine "tolle" Werkstatt in Bergheim gefunden, die meinen Motor mit neuen Dichtungen ausstatten sollte. Alles kein Problem hieß es. Heute weiß ich, dass er keine Ahnung hatte von dem was er tut. Der Motor lief vorher und hatte lediglich weißen Rauch ausgespuckt. Mittlerweile weiß ich, dass ich den Motor hätte nicht anfassen sollen. Nun, 4 Jahre später und etliche Besuche bei dieser Werkstatt, ist der Motor weiterhin an allen Ecken undicht und die Antriebswelle ist hinüber. Auch das Übersetzerrad am Anlasser dreht durch und will schon wieder nicht (Öl ist da richtige drin).
Aktuell bin ich "in Behandlung" bei den BMW-Spezialisten im Kölner Norden, die kennen meine Story mittlerweile schon gut: das Mopped war die letzten 2 Jahre schon ein paar Mal bei denen. Es ist auch schon besprochen was getan werden muss, jedoch haben die leider erst im Oktober Zeit dafür. Ich verstehe vollkommen, dass wir voll in der Saison stecken, nur hatte ich die Hoffnung noch dieses Jahr zu fahren (nach 5 Jahren).
Nun meine Frage an euch: kennt jemand evtl. eine Werkstatt o. Ä., die sich mit dem Motor auskennt und früher Zeit dafür hätte?
Liebe Grüße
Martin