Seite 1 von 2
RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 12. Jun 2025
von Garagenschlosser
Hab ein Problem mit meiner RD. Zwischen 4000 und ca 5000 will sie nicht so recht.
Eingang und Ausgang original. 46PS Motor. Düsen neu von Topham. Syncronisiert. Der Motor läuft sonst problemlos. Nur in dem Drehzahlbereich nicht wirklich. Egal ob kalt (da schlimmer) oder warm. Bei nem 4 Takter würde ich sagen : Magerruckeln.
Wenn ich das Gas langsam aufziehe aus diesem Drehzahlbereich kommt das Möp fast gar nicht.
Bevor ich mir nen Wolf suche dachte ich, ich frag mal die Spezialisten hier.
Am Anfang waren da etwas zu große Hauptdüsen drin. Da war es noch schlimmer. Hab auch irgend wo im www gelesen ne 210er Hauptdüse anstatt wie von Yamaha gesagt ne 220er Größe.
Ist mein erster 2 Takter seit Mofazeit und steck da auch nicht so in der Materie drin.
Also immer her mit Tips.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von Konski
Moin, kannst mal mit der Nadel probieren, hoch und runter setzen. Es gibt ein 2T- und ein RD-Forum. Da sind einige unterwegs, die Plan haben.
K.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von FEZE
Moin Ralf,
habe extra für Dich einen von denen heute morgen angerufen, folgende Ferndiagnose:
ist ein problematischer DZ Bereich bei der LC, da ist immer tote Hose.
Feinere Abstimmung eventuell, die haben in dem Bereich die geringste Gehäusefüllung.....gute Zündung hoch machen, Kopf Machen mit höherer Kompression könnte ein wenig helfen. Sei aber bei dem Motor grundsätzlich schwierig........günstiger ist runterschalten.
FEZE
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von Garagenschlosser
Vielen Dank an euch. Ich werds demnächst mal mit der Nadel testen. Bis ich dazu komme schalt ich runter. Ist bei dem Moped lustig.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von bastlwastl
Hallo
wenn du mal in google Leistungsdiagramm RD350LC
eingibst , kommen einige Beispiele. die meisten zeigen
das ab 5500 erst los geht .
ein zweitakter hat leider oft nur ein schmales Leistungsband.
klar ausnahmen gibt es,mit nen 4takt moped aber nicht zu vergleichen.
gab mopeds mit 12-16 gänge um immer im idealen bereich
zu drehen

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von Konski
Kommt natürlich auch drauf an in welchem Gang du versuchst durch den schlappen Bereich zu drehen. Bin einige zehntausend km LC gefahren und in den oberen Gängen geht das natürlich nicht - ist ja keine Goldwing.. Beim heißen 2T geht's doch mehr um das dramatische durchfeuern der Gänge und nicht um sämigen Durchzug. Bei meiner RG kick ich zwei Gänge runter wenn's nicht richtig an der Kette zerrt.
K.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von Franx193
Also,ich hab da gar nix,kein Loch,null. Meine Vergaser hatte mir mal ein RD Spezie gemacht.
Hab die 1980er 49PS Version.
Schönes We
franx
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 13. Jun 2025
von trinentreiber
Franx, Du hast doch ne YPVS, Ralf seine sollte ohne diese Walzen sein. Ich habe bei meiner 250er LC auch immer runter geschaltet.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 14. Jun 2025
von Garagenschlosser
Hab vorhin mal getestet und die Nadel 1 höher gehängt. Subjektiv würd ich sagen schlechter. Also nächstes mal 1 niedriger. Musste nur aufhören da die Nachbarn schon genervt waren. Hab aber schon wieder was entdeckt. Da mach ich gleich ne neue Frage auf.
Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.
Verfasst: 17. Jun 2025
von Garagenschlosser
So, heute nochmal getestet. Zuerst Clip eins tiefer. War dann ganz unten (mager) die Nadel. Bin nicht mal losgefahren. Der Motor lief nicht mal im Standgas ordentlich. Hab dann den Clip in die 4te Kebe von oben gehängt. Eigentlich nur weil mir nichts mehr einfiel. Jetzt läuft das Motorrad schon nahezu perfekt. Das Ruckeln ist fast nicht mehr da. Vielleicht teste ich noch den Clip ganz nach unten.
Ich verstehs zwar nicht, aber was soll's.