Seite 1 von 2

Kleine Anfrage.

Verfasst: 25. Jun 2025
von Franticzek1960
Hallo Teilnehmer/innen des Forums,
ich bin neu hier und habe zwei Maschinchen, die ich selbst seinerzeit neu kaufte und auch noch heute besitze. Eine Yamaha SR 500 EZ 3/1979 (das Urmodell) sowie eine Kawasaki Z 1100 GP B1 EZ 4/1981 (also auch das Urmodell). Da die Kawa seit Jahren abgemeldet herumsteht, habe ich zunächst eine simple Frage. Ich überlege, diese wieder zu reaktivieren, wobei, alles ist original, aber in einem Zustand, bei dem man von einer gewissen "Patina", optisch wie technisch, sprechen kann. Kurz, es müsste einiges gemacht werden. Und daher habe ich eine Zusatzfrage: Das Fahrwerk war wie damals typisch etwas fragil und die Auspuffanlage war schon nach zwei Jahren "durch", sicher auch, weil sie etwas der britischen Seeluft ausgesetzt war, es wurde eine damals sündhaft teure Originalanlage des Face-Lift-Modells B 2 montiert, die mich auch nicht allzu sehr überzeugte, Kawasaki Deutschland (Service) war seinerzeit(?) nicht sehr kundenfreundlich. Seitens des Service und auch qualitätsseitig lagen Welten zwischen Yamaha und Kawasaki. Nun frage ich mich folgendes: Es gab damals viele Spezial-Rahmen für die Japaner (Rickman, Martin, Egli, Bimota u.a.), ob man so etwas noch gebraucht bei einer Reaktivierung der Kawa im größerem Umfang bekommen kann, ebenso, was eine Auspuffanlage ohne Leistungsverlust anbelangt. Ob das überhaupt Sinn macht. Hat da jemand Erfahrung, was die Reaktivierung und den Feinschliff der alten Kawa anbelangt?

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von Konski
Hallo, wenn die Kawa komplett original erhalten ist, würde ich sie auch so restaurieren. Ist die Ersatzauspuffanlage auch durchgegammelt oder noch leidlich in Ordnung bzw reparabel? Wenn ja, auf jeden Fall erhalten. Wenn du selber schraubst und keine großartigen Motorrevisionen oder Lackierungen für nötig hälst, kannst du mit ca 2000 Euronen Spesen kalkulieren und hast dann einen schönen Youngtimer.
Bei einem Umbau auf einen Spezialrahmen rechne mit 10T oder noch (viel) mehr - auch an Arbeit und TÜV-Scherereien..
Stell mal paar Bilder rein. Hast schon in den Tank gelinst..?
K.

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von ghill
Moin,
ich habe vor 2 Jahren 2 Kawas aus den 70'igern nach einem 4-tel Jahrhundert Standzeit aufgebaut. Ich habe alle Gummiteile erneuert, Ansaugstutzen, Lufi-Gummis, Griffe, Bremsleitungen, Gabelsimmerringe, etc.pp, sowie Reifen und alle Verschleißteile und Öl. Bremszangen überholt, Lenkkopf und Schwingenlager, Kettensatz. Diverse Motordichtungen, Zündungsteile, Ventileinstellplättchen.
Dazu kommen Materialkosten für Reiniger, Verdünnung und Montagekosten, z.b. Reifenmontage. Das summiert sich am Ende gans schön, ich habe da sauber über die Ausgaben Buch geführt.
Für die Z650 kamen bis zur TÜV-Abnahme 1.900 Euro zusammen, für die Z900 waren es am Ende 3.400 Euro (ohne Lackierarbeiten)
Das GPZ-Fahrwerk ist nicht so schlecht, vernünftige Lenkkopf- und Schwingenlager wirken da schon gut.
Ich würde die B1 auf jeden Fall wieder original aufbauen, die ist doch wirklich schon rar geworden.
Viel Erfolg!
Hilmar

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von ghill
...und zeige mal ein paar Fotos von deinen Schätzen. Fotos sind immer sehr gerne gesehen.

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von ghill
ghill hat geschrieben: 26. Jun 2025 Das summiert sich am Ende gans schön,
Ich finde Gänse zwar sehr schön, aber in dem Zusammenhang war eher ganz gemeint. :stupid:
Grüße Hilmar

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von oldfour
Ich habe längere Zeit eine J gefahren und auch etwas umgebaut. Ob jemand heute eine fast Originale umbaut , ist ihm überlassen, ich würde sie heute Original lassen.
Die Schwinge einer Zephyr 750 mit Distanz für die Schwingenlagerachse passte in die J, müßte dann auch in die B1 passen.
Ein spezial Fahrwerk zu bekommen, ist fast aussichtslos und wenn, dann nur für viel Geld.
Es gab für diese Baureihen einige 4-1, am bekanntesten war wohl die Kerker. Ich hatte eine Vance&Hines.
Ich würde das Mopped erst einmal wieder vernüftig ans laufen bringen dann mal wieder damit fahren und dann entscheiden, was man machen will, aber ist natürlich deine Entscheidung.

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von oldfour

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von k3po
Der Walter hat zwar noch Rahmen, diese waren aber noch nie zugelassen.
Somit wirst du solche Rahmen heute nicht mehr legal auf die Straße bekommen.

VG Kurt

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 26. Jun 2025
von Bonde
Die B1 ist noch mit der originalen Einspritzanlage oder schonmal auf Vergaser umgebaut?

Re: Kleine Anfrage.

Verfasst: 27. Jun 2025
von zippi
k3po hat geschrieben: 26. Jun 2025 ... heute nicht mehr legal auf die Straße bekommen.
VG Kurt
Geht schon aber eben nur mit neuer Technik die die jetzigen Neuzulassungs Bestimmungen erfüllt.
Noch nie zugelassen, heißt Neufahrzeug, muß somit heutige Regeln und Bestimmungen erfüllen :oldtimer:

Grüße zippi