Kleine Anfrage.
Verfasst: 25. Jun 2025
Hallo Teilnehmer/innen des Forums,
ich bin neu hier und habe zwei Maschinchen, die ich selbst seinerzeit neu kaufte und auch noch heute besitze. Eine Yamaha SR 500 EZ 3/1979 (das Urmodell) sowie eine Kawasaki Z 1100 GP B1 EZ 4/1981 (also auch das Urmodell). Da die Kawa seit Jahren abgemeldet herumsteht, habe ich zunächst eine simple Frage. Ich überlege, diese wieder zu reaktivieren, wobei, alles ist original, aber in einem Zustand, bei dem man von einer gewissen "Patina", optisch wie technisch, sprechen kann. Kurz, es müsste einiges gemacht werden. Und daher habe ich eine Zusatzfrage: Das Fahrwerk war wie damals typisch etwas fragil und die Auspuffanlage war schon nach zwei Jahren "durch", sicher auch, weil sie etwas der britischen Seeluft ausgesetzt war, es wurde eine damals sündhaft teure Originalanlage des Face-Lift-Modells B 2 montiert, die mich auch nicht allzu sehr überzeugte, Kawasaki Deutschland (Service) war seinerzeit(?) nicht sehr kundenfreundlich. Seitens des Service und auch qualitätsseitig lagen Welten zwischen Yamaha und Kawasaki. Nun frage ich mich folgendes: Es gab damals viele Spezial-Rahmen für die Japaner (Rickman, Martin, Egli, Bimota u.a.), ob man so etwas noch gebraucht bei einer Reaktivierung der Kawa im größerem Umfang bekommen kann, ebenso, was eine Auspuffanlage ohne Leistungsverlust anbelangt. Ob das überhaupt Sinn macht. Hat da jemand Erfahrung, was die Reaktivierung und den Feinschliff der alten Kawa anbelangt?
ich bin neu hier und habe zwei Maschinchen, die ich selbst seinerzeit neu kaufte und auch noch heute besitze. Eine Yamaha SR 500 EZ 3/1979 (das Urmodell) sowie eine Kawasaki Z 1100 GP B1 EZ 4/1981 (also auch das Urmodell). Da die Kawa seit Jahren abgemeldet herumsteht, habe ich zunächst eine simple Frage. Ich überlege, diese wieder zu reaktivieren, wobei, alles ist original, aber in einem Zustand, bei dem man von einer gewissen "Patina", optisch wie technisch, sprechen kann. Kurz, es müsste einiges gemacht werden. Und daher habe ich eine Zusatzfrage: Das Fahrwerk war wie damals typisch etwas fragil und die Auspuffanlage war schon nach zwei Jahren "durch", sicher auch, weil sie etwas der britischen Seeluft ausgesetzt war, es wurde eine damals sündhaft teure Originalanlage des Face-Lift-Modells B 2 montiert, die mich auch nicht allzu sehr überzeugte, Kawasaki Deutschland (Service) war seinerzeit(?) nicht sehr kundenfreundlich. Seitens des Service und auch qualitätsseitig lagen Welten zwischen Yamaha und Kawasaki. Nun frage ich mich folgendes: Es gab damals viele Spezial-Rahmen für die Japaner (Rickman, Martin, Egli, Bimota u.a.), ob man so etwas noch gebraucht bei einer Reaktivierung der Kawa im größerem Umfang bekommen kann, ebenso, was eine Auspuffanlage ohne Leistungsverlust anbelangt. Ob das überhaupt Sinn macht. Hat da jemand Erfahrung, was die Reaktivierung und den Feinschliff der alten Kawa anbelangt?