Seite 1 von 1
OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 28. Jun 2025
von Supermoto63
Hallo zusammen
Ich hatte vor kurzem das Problem, das bei meiner Yamaha XSR900 die Motormanagement Leuchte anging ( hatte die Versorgungsspannung weggenommen) . Leider konnte das nur der Yamaha Händler über die OBD Schnittstelle resetten. Ich habe mir ein passendes Kabel besorgt, aber mein älteres KFZ Diagnosegerät har sich nicht mit dem Moped verbunden. Habt Ihr da bessere Erfahrungen gemacht und womit klappt das besser ?
Gruß Normen
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 28. Jun 2025
von Scirocco
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 28. Jun 2025
von Palzwerk
Probiere es doch mit so einem billigen ELM 327 Bluetooth Dongle. Funktioniert beim Auto recht gut. Ob die kostenlosen Apps auch Mopeds kennen weiß ich nicht.
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 29. Jun 2025
von mrairbrush
Palzwerk: Habe ich auch im Einsatz für unsere Franzosen. Verwende Pyren. Allerdings via USB am Laptop. Vielleicht gibt es da auch etwas für Motorräder. Diagnosetools sollten auch für Motorräder verfügbar sein wenn man sich schon so einen Scheiss ausdenkt.
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 29. Jun 2025
von sven1
Aber Autos und Mopeds haben nicht die gleichen Codierungen (meines Wissens), daher zwei verschiedene Geräte oder eins, dass beides kann.
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 29. Jun 2025
von Zissel
Ich habe so ein Standardding mit erweiterten Fähigkeiten bei VW-Fahrzeugen. Damit habe ich schon die Fehlermeldungen an unserem 125er Chinakarren ausgelesen. Ging problemlos, die Codes waren auch korrekt und ließen sich normal löschen.
Re: OBD2 Diagnosegerät
Verfasst: 29. Jun 2025
von Palzwerk
Das ELM 327 Dongle ist nur das Interface für den Can Bus. Es gibt das was es kann über Bluetooth oder USB an das Auslesegerät (Handy, Tablet, Laptop...) weiter. Die Software dort muss mit den Daten klarkommen.
@Rolf: ja, da bin ich bei dir, aber die Hersteller nutzen schamlos die Gelegenheit die Leute in die Werkstatt zu treiben. Selbst am Stammtisch gilt ja mittlerweile die Weisheit, dass man bei neuen Mopeds und Autos nix mehr selbst machen kann. Ohne Computer geht da garnix. Ich stelle aber immer wieder fest, dass die mechanischen Bauteile immer noch von Schrauben zusammengehalten werden und nicht von dünnen Drähten. Ist halt alles sehr einfach, wenn der Compi sagt was ausgetauscht werden soll.