Seite 1 von 7

Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von Propagandastyl3
Hallo Leute, Dominik mal wieder, mal wieder mit Anfängerfragen

ich habe leider erst jetzt festgestellt (nachdem ich das ganze Gerümpel demontiert habe) dass bei meiner ER-5 die Zündkerzensitze jeweils einen Sprung haben. Das Bild ist vom Linken, der ist mir zuerst aufgefallen weil er etwas größer ist, aber der andere hat leider auch einen.

Ist das problematisch? Im Sinne von: Kann ich damit normal weiterfahren? Ich meine dass ich vor 20 Jahren oder so mal gelernt habe das das mehr oder weniger normaler Verschleiß ist bzw "irgendwann passiert" Ich halte es auch nicht für Zufall dass der Sprung mehr oder auf der von der Kühlung abgewandten Seite ist (Kühlung -> das Loch), auf der anderen Seite auch.

Sollte ja der Kompression nicht schaden, oder? Ich mein, da ist ja noch genug "Fleisch" was dicht halten könnte und das Gewinde ist ja auch noch da. Test werde ich demnächst machen nur für heute habe ich genug geschraubt aber ich hab grad dennoch bissl Panik das mein Projekt jetzt für die Tonne ist...bzw teurer wird.

Und wo das abgerissene Teil hin ist gilt es natürlich auch noch zu klären...

An dieser Stelle möchte ich auch anmerken dass ich das Motordesign der ER-5 was das betrifft echt scheiße finde: An die ZK kommt man ohne Tankdemontage gar nicht erst ran...was ja noch halbwegs ok/normal ist. Aber die Schächte haben zudem nicht mal nen Ablauf, da kann theoretisch ewig lang das Wasser stehen und jeder Dreck der da drin landet bleibt dann auch da. Bevor ich da ran bin konnte man vor lauter Dreck gar kein Alu sehen. Das gröbste habe ich jetzt rausgefischt/gewischt, den Rest habe ich mit Wasser über den Kühlmittelablass rausgespült und dann mit Druckluft alles trocken geblasen.

EDIT: Ach ja, und wegen diesem schwachsinnigen Sekundärluftsystem (der Stutzen oben auf dem 2. Bild) kann man die blöde ZK nicht mal gerade reindrehen. So jetzt aber hoffentlich genug aufgeregt... :banghead:

Ne halt, und in seiner grenzenlosen Weisheit hat Kawasaki den ZK-Sitz in den Zylinderkopfdeckel statt in den Ventildeckel gebaut. Letzteres zu tauschen wäre ja ein Kinderspiel.

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von mrairbrush
Das scheint mir ein eingepresster Metallring zu sein. Wenn das Gewinde keinen Riss hat sollte es dicht sein.

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von manicmecanic
ich sehe keinen Riss
sieht für mich mehr nach komischem Ring aus der da nix zu suchen hat
zu deiner Beschwerde wieso hat Kawa nicht das Zündkerzengewinde im Ventildeckel gemacht?
Meinst du das echt ernst?

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von Lisbeth
manicmecanic hat geschrieben: 15. Jul 2025 Meinst du das echt ernst?
Mit dieser Frage ist das Thema soeben von mir abonniert worden!
[pop]

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von TortugaINC
Gewinde dichten nicht. Die Kompression wird sicherlich noch einigermaßen passen, aber reparieren wäre doch die bessere Alternative zu weiterfahren. Hast du versucht den Ring mit einer Zange rauszuziehen? Sieht nicht aus wie Alu…

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von sven1
…evtl. eine alte Aludichtung von der Kerze?
Ich würde erstmal in der Lücke rumbohren und test ob das raus geht.
Vorher ordentlich Druckluft zum Ausblasen sorgt für freie Sicht. ( Schutzbrille nicht vergessen)

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von Garagenschlosser
Hat da jemand was beigelegt wegen einer falschen Zündkerze (zu langes Gewinde)?

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von sven
Propagandastyl3 hat geschrieben: 15. Jul 2025 ich habe leider erst jetzt festgestellt [...] dass bei meiner ER-5 die Zündkerzensitze jeweils einen Sprung haben. [...]. Ist das problematisch?
Auf dem oberen Foto die dunkle Stelle in "3 Uhr" Position?
Kein Problem, das ist der Wasserablauf vom Kerzenschacht, das gehört so.

Gruß
Sven

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von 750R
Habe gerade mal n paar Köpfe am Gebrauchtmarkt angesehen ... die haben alle solche Ecken neben der Dichtfläche der Kerze!

Entweder wie Sven sagt ein Wasserablauf oder durch schief angesetzte Kerzen weggesprengtes Material?

Kerze Rein und festschrauben ( damit nix in den Motor kommt) und mal mit Druckluft draufscgießen ob der Kanal wo rauskommt?

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Verfasst: 15. Jul 2025
von sven
Die Ablaufbohrungen münden jeweils links und rechts außen im Grund zwischen zwei Kühlrippen ...
jedenfalls auf den Bildern die ich im www gefunden hab'.