Seite 1 von 2

EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 16. Jul 2025
von mrairbrush
So nah kann man an der Lösung von Problemen sein wenn man nur den richtigen Suchbegriff verwendet.
Ein Österreicher Oldtimerlackierer sprach in Videos von einem Dickschichtfüller auf EP Basis um ein Spachteln mit Polyesterspachtel zu vermeiden. Dies fällt nach einiger Zeit ein seit dem man Styrole reduziert hat. Von der Quellbarkeit bei Feuchtigkeit ganz zu schweigen.
Als ich jetzt nach seinen erwähnten 300mü Schichtstärke suchte gab mir google das richtige Produkt aus.
MIPA E65S
Verdünnen darf man ihn nicht sonst werden Lösemittel bei hohen Schichtstärken eingeschlossen
und es bleibt im Untergrund weich. Anstatt zu verdünnen kann man die Materialtemperatur durch ein Wasserbad erhöhen. Epoxidharz wird dann gut flüssig. Ideal scheint 3mm Düse sein. Da dürfte der Luftbedarf entsprechend hoch sein.
Man könnte auch mit UV Füller arbeiten, der fällt auch nicht ein aber ist ziemlich teuer. Das Material ist mit 33€ für 1,5kg recht günstig so das man nicht sparen muss. Ganz grobe Vertiefungen kann man auch mit einem Epoxidharzspachtel vorarbeiten.
Einzige Nachteil sind die langen Trockenzeiten. Acrylfüller benötigt man dann auch nicht unbedingt mehr, oder nur noch als ganz dünne Schicht da auch dieser gewisse Nachteile hat.
Sprühdosen sind dann komplett raus.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 20. Jul 2025
von mrairbrush
Ist übrigens auch streich- und rollbar für Leute die keine Pistole mit fetter Düse oder nur kleinen Kompressor besitzen der die Literleistung nicht bringt. Denkbar wären auch andere Anwendungen wie beschichten von Zinkteilen wie Dachrinnen, Anhänger etc.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 20. Jul 2025
von obelix
:neener:
...dann hol ich mir wohl den:-)
Oder spricht da was dagegen?

Gruss

Obelix

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von Stefano
Und für die Spraydosenfraktion gibt's Spitzspachtel.
Macht die kleinen Schleifkratzer unsichtbar.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von mrairbrush
In den Spraydosen ist allerdings Polyesterfüller als Spritzspachtel mit den bekannten späteren Problemen. Die kleinen Schleifkratzer bekommst auch mit einem Acylfüller weg. Da diese auch ständig modifiziert werden muss man mal sehen wie die Langzeiterfahrung ist. (+5 Jahre). Was Haftung, Rostschutz und Standvermögen angeht kommt man am Epoxidharz nicht vorbei.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von Soulie
Nur schleifen ist mühsam. Also sauber arbeiten, falls mit Pinsel oder Rolle!

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von mrairbrush
Das ist allerdings war. Habe mal einen BMW mit Epoxidharz laminierter Frontschnauze gemacht mit vielen Ecken wo man mit Maschine nicht drankam. Abends waren die Fingerkuppen durch. Dafür hat der heute noch keine Risse, anders als die ganzen Umbauten mit Polyester. Die haben nach Jahren Risse bekommen. Dann dringt Feuchtigkeit ein und das Blech drunter gammelt. Vermute die meisten sind schon verschrottet. Man sieht kaum noch welche.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von Soulie
Meine Zäpfchentanks auf der W und der XBR sind aus Epoxi.
Die einzigen ohne Rostprobleme. Aber fragt mich nicht, wieviele
Stunden ich an jedem Tank gearbeitet habe.
Nur was für Verrückte! Aber da scheine ich ja hier richtig zu sein. :mrgreen:

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von mrairbrush
Meinst laminiert? Mit oder ohne Negativform? Leider gibt es immer noch keinen klaren Epoxidharzlack für senkrechte Flächen. Nur für Böden.
Mit Thixotropiermittel könnte es evtl. gehen aber dann wird es trübe.

Re: EP Dickschichtfüller anstelle Polyesterspachtel.

Verfasst: 21. Jul 2025
von Soulie
Mit Positivform. In eine Negativform zu laminieren stelle ich mir
bei meinen Tankformen sehr schwierig vor.