forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Tommy80
Beiträge: 23
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Moin...werd hier zu meinen Mädels auch mal einen Fred aufmachen.
Vorgestellt hatte ich mich ja hier schon: viewtopic.php?t=35182

Hab zwei 81er Z stehen, eine Z650F und eine Z750E um die es hier vorerst gehen wird.
Eigentlich hatte ich schon mit der 650er anfangen. Der Vorbesitzer hat sich da am Rahmen schon doll ausgetobt und im Motor scheint schwer was im Argen zu sein. Die ganze Ölwanne ist voller Späne. Ok der muss komplett gemacht werden. Da ich aber nächstes Jahr wieder fahren will musste ein temporärer Ersatzmotor her. Bei der Suche bin ich dann über die Z750 gestolpert. Fast komplett für ne Kiste Cola. :jump:
Beim zerlegen stellte sich raus dass das die deutlich bessere Basis ist. Deswegen wird die jetzt erstmal gemacht und die 650er irgendwann später mal.
Das Ziel ist hier: Low budget & minimaler Aufwand. Ich kenn mich ja nu auch schon länger....das artet immer aus bei mir wenn ich erstmal anfang etwas ordentlich zu machen. :roll:
Deswegen wird die Karre nur technisch in Ordnung gebracht und alle Teile bleiben optisch in ihrem aktuellen Verwesungszustand. Tank und Höcker mach ich dann evtl blank...mal schauen wie es aussieht wenn der Lack runter ist.

Viel zu gucken gibs im Moment noch nicht, da ich grade dabei bin alle notwendigen Teile wie Bremsen, Motor usw fit zu machen.

Motor und Vergaser sind soweit fast fertig für den Einbau. Bei Motor musste ich eigentlich nur den Anlasserfreilauf und ein paar Dichtungen machen. Der Rest sieht ganz gut aus. Bei den Gasern bin ich mir noch nicht sicher....Hätte Lust auf offene Luftfilter. Aber das Dynojet Kit kostet je nach Händler mittlerweile fast 200€ + Filter. Das widerspricht eigentlich meinem Low Budget Konzept.

Mal noch ne Frage an die Z Fahrer. Der Motor scheint von einer GPZ zu sein und hat schon einen Ölkühler. Den würde ich wegen der Optik eigentlich gerne weglassen. Dauervollgas und Autobahn wird die Kiste später sicher nicht mehr kriegen. Kann ich da einfach bei der vorhandenen Ölwanne unten die Schlauchanschlüsse zu machen und das Thermostat raus oder brauch ich dann eine andere Wanne?

VG Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3464
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von nanno »

Ich *GLAUBE* bei der 750er ist es ein Nebenstrom-Ölkühler, d.h. du könntest den einfach zustoppeln, ganz sicher gehts, wenn du zum Hydraulikladen zischt und dir einen Schlauch anfertigen lässt und den Ölkühler still legst. Ich rate aber von beidem ab. Die 1000J von mir hatte auch den Ölkühler und der war echt kein Fehler.

Ad Vergaser: 37.5/135 ist dein Freund (bei der Z1000J mit den Mikuni-Unterdruck-Vergasern und ganz billigen Pilzluftfiltern vom Louis und Co). Ansonsten den Hrn. Fettknie hier im Forum fragen, der hat als die Welt noch in schwarz-weiß gefilmt wurde (und ich auch noch ein Z hatte), schon mit 750ern rumgespielt.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Vergaseronkel
Beiträge: 344
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Vergaseronkel »

Tommy80 hat geschrieben: 20. Jul 2025 Hätte Lust auf offene Luftfilter.
Wenn du problemlos und ohne viele Abstimmungsarbeiten fahren willst, dann lass den Luftfilterkasten drin. Das Dynojet-Kit ist auch nur der Ausgangspunkt für weitere Abstimmungsarbeiten, im Grunde bleibt es, ohne Prüfstand und Messtechnik, fast sowas wie Glücksspiel. Immer mit der Gefahr, im Teillastbereich dann doch zu mager zu laufen, das kannste auch anhand des Kerzenbildes nicht zweifelsfrei beurteilen.


Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von TortugaINC »

Die Ölwanne der Z650 sollte passen. Die hat keinen Abschluss für den Ölkühler. Ob man den Abschluss einfach zumachen kann weiß ich nicht…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Tommy80
Beiträge: 23
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Bei dem Vergaserthema scheiden sich ja wirklich die Geister. Hab hier auch schon viel gelesen dazu und dachte es gibt da nur zwei Meinungen...

Dynajet, weil klappt nicht...

oder

selbst rantasten, klappt schon...


Vergaseronkel hat geschrieben: 20. Jul 2025 Das Dynojet-Kit ist auch nur der Ausgangspunkt für weitere Abstimmungsarbeiten, im Grunde bleibt es, ohne Prüfstand und Messtechnik, fast sowas wie Glücksspiel.
Dass es noch diese 3. Meinung gibt ist mir neu. Dachte immer die Dynojet ist das Allheilmittel.
Na denn bleibt der originale Kasten erstmal.

Wegen der Ölwanne schau ich noch mal. Hatte natürlich grade meine Dichtung aufgeklebt. :roll:

Raureif
Beiträge: 408
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Raureif »

TortugaINC hat geschrieben: 20. Jul 2025 Die Ölwanne der Z650 sollte passen. Die hat keinen Abschluss für den Ölkühler.
Das ist auf jeden Fall die bessere Lösung! Ich hab’s nicht mehr im Kopf wie die Ölführung ist, aber ich weiß, dass man es leicht erkennen kann wenn man die Ölwannen vor sich liegen hat. Einfach zumachen würde ich es nicht.
Vergaseronkel hat geschrieben: 20. Jul 2025 Wenn du problemlos und ohne viele Abstimmungsarbeiten fahren willst, dann lass den Luftfilterkasten drin. Das Dynojet-Kit ist auch nur der Ausgangspunkt für weitere Abstimmungsarbeiten, im Grunde bleibt es, ohne Prüfstand und Messtechnik, fast sowas wie Glücksspiel. Immer mit der Gefahr, im Teillastbereich dann doch zu mager zu laufen, das kannste auch anhand des Kerzenbildes nicht zweifelsfrei beurteilen.
So siehts aus. Gerade die GPZ 750 ist extrem empfindlich was die Vergaserabstimmung angeht. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Dynojet & Luftfilter sind mal schnell 450€ für ein schlechter laufendes Motorrad.


Gruß

Rr

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 320
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Eisenhaufen »

Daß der Dynojet-Kit nur der Ausgangspunkt zum Ausprobieren ist sagt mein Kumpel, der Hondamechaniker, auch immer.

Tommy80
Beiträge: 23
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Da es hier doch reichlich Erfahrungswerte mit den Motoren gibt muss ich zu dem Vergaserthema nochmal nachhaken. Der Vorbesitzer hat den GPZ Motor mit dem Keihin der Z750E verheiratet. Das sollte ja grundsätzlich unproblematisch funktionieren oder?
Wo würdet ihr mit der Bedüsung ansetzen?
HD waren 130er drin, der Rest ist nicht mehr zu erkennen. Die waren teilweise völlig verwürgt und verschmockt.
Die Gaser haben ein bisschen US gebadet und sind wieder tip top. Würde jetzt mal neue Düsen bestellen wollen. Leider findet man selbst in den originalen Unterlagen nix zu den Größen. :dontknow:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von TortugaINC »

Moin,
wenn die Z650 eine alte mit Rundschiebern ist, dann würde ich die verbauen wenn du offene Luftfilter fahren willst. Das funktioniert in der Regel besser weil es die Problematik mit der Membran nicht gibt.
BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Tommy80
Beiträge: 23
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Kawasaki» Tommys Z Gnadenhof

Beitrag von Tommy80 »

Jo gute Idee....ja sind die Miks mit den Rundschiebern. Hast du das schon mal gemacht?

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik