Seite 1 von 2
Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von 1978er BMW R100S
Guten Morgen liebe Moped Gemeinde,
Eine hoffentlich einfache Frage aus Berlin, die mich seit Wochen beschäftigt: Ist es möglich die beiden Krümmer von den Zylindern bis zu den Endrohren einfach nur schwarz zu lackieren? Also das das geht weiß ich wohl, weil bei mir wurde das versucht. Leider ist die Farbe stark ausgeblichen und sieht aktuell eher nach einem mattgrau aus. Sah mal geilo aus, aber nun ist die Farbe tod. Wegen meiner wäre auch eine Beschichtung möglich, Hauptsache die Farbe oder Beschichtung hält der Hitze stand.
Vielen Dank und vorab schon mal ein schönes Wochenende für alle gewünscht!
Torsten aus Berlin
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von LastMohawk
Servus,
Bei meiner FJ 1200 schwärze ich die Krümmer jährlich mit Ofenwichse
https://ebay.us/m/OGCGi6
Ist zwar ne Sauerei und gute Nutrilhandschuhe vorausgesetzt. Man muss das Zeug dann trocknen lassen und den Rest mit nem Lappen abreiben. Dann eimal einbrennen indem man fährt. Raucht und stinkt etwas, aber lohnt sich. Schön schwarz.
Damit schwärtzt man die alten elektrischen Heizplatten oder die ganz alten Holzherde.
Gruß und viel Erfolg
Der Indianer
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von manicmecanic
ich habe als ich noch nur acRD 350 ritt meine rostig gegrillten Chromkrümmer immer im ähnlichen Rhytmus mit dem Lack für die Ofenrohre meiner Kohleöfen geschönt.
Das hat sogar auf dem rostigen Chrom gut gehalten,ich habe sie faul nur sauber gemacht und auf den Chrom direkt drauf gemalt
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von mrairbrush
Ist Kohlenstoff und Paraffinwachse. Silikonharze verbessern den Glanz und Widerstandsfähigkeit. Wenn es das früher nicht gab hat man Speckschwarten genommen und das eingebrannt. :-) Riecht auf jeden Fell besser und alle Hunde rennen dem Mopped nach.
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von DocShoe
www.pulverbeschichtungnord.de
wenn es professionell werden soll. habe da schon ein paar Auspuffanlagen beschichten lassen. Die können auch hitzefest.
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von DonStefano
Ich hab mit VHT beste Erfahrungen gemacht.
https://www.am-speed.de/de/product_info ... -flat.html
Gibts auch in weiss, wie an den Ferrari Spaghetti...
IMG_1858.JPG
https://collectorscarworld.com/wp-conte ... OD2970.jpg
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von obelix
DonStefano hat geschrieben: 5. Sep 2025Ich hab mit VHT beste Erfahrungen gemacht.
War da ned was mit zwei verschiedenen Versionen von VHT? Eins in gut und eins in EG-tauglich?
Gruss
Obelix
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von mrairbrush
Jop Aber man kann ja auch alles im Ausland bestellen.
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von DonStefano
Toluol ist in der EU verboten.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben es die Druiden von VHT aber geschafft ganz vernünftige Alternativen zu mixen.
Der alte Schrumpflack war eindeutig besser, bei Flame Proof hab ich keine Unterschiede erkennen können...
Re: Krümmer bei der BMW R100 S lackieren
Verfasst: 5. Sep 2025
von mrairbrush
Ganz verboten ist es nicht. Habe gerade nachgesehen da ich mir auch nicht ganz sicher war weil es auf einigen Sicherheitsdatenblättern noch auftaucht. Wiki sagt:
Toluol darf in der EU seit 15. Juni 2007 nicht mehr als Stoff oder mit einem Anteil ab 0,1 Masseprozent als Bestandteil von Zubereitungen bzw. Gemischen in frei verkäuflichen Klebstoffen und Farbsprühdosen verwendet oder in Verkehr gebracht werden.
Da VHT viel mit Spraydosen macht ist es klar. Frei verkäufliches taugt meist auch nicht viel. Man muss ja alle schützen aber fragt sie nicht ob sie überhaupt beschützt werden wollen. Offensichtlich geht man davon aus das der überwiegende Teil dumm ist. Als wenn Warnhinweise nicht ausreichen.
