Honda» Es geht los Honda CB750
Verfasst: 8. Sep 2025
Hallo Zusammen
Ich habe mir nun eine Honda CB 750 F1 Supersport von 1977 gekauft,
Diese werde ich nach meinen Vorstellungen als Caferacer umbauen.
Das Motorrad wurde damals vom Vorbesitzer neu gekauft und er machte damit rund 60'000 Km. Das Motorrad ist mehrheitlich im Originalzustand mit kleinen Änderungen, wobei sich das natürlich sowieso ziemlich schnell ändern wird
Es wird ein Sattel mit kleinem Höcker, Stummellenker, kleiner Tacho, evtl. anderer Öltank uvm. verbaut.
Ich habe das Motorrad nun ein paar Tage getestet und bin einige Kilometer damit gefahren. Erstens um vertraut damit zu werden und evtl. versteckte Mängel zu finden.
Ich bin sehr glücklich, da ich ausser den bereits im Voraus bekannten Mängel, keine weiteren aufgetaucht sind.
Nun werde ich das Motorrad zuerst technisch auf einwandfreien Stand bringen, bevor ich mit den Umbauarbeiten beginnen. Daher auch zu meiner ersten Frage:
Das Motorrad macht ein klapperndes/schlagendes Geräusch aus der Kupplungsgegend. Dies nur im Leerlauf und wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Sobald ich diese ziehe, wird das Geräusch ziemlich leise bis kaum zu hören. Die Kupplung müsste ich sehr wahrscheinlich ohnehin bald machen, da diese sehr spät kommt. Sie rutscht aber nicht durch.
Ich habe ein wenig im Forum rechechiert und verschiedene Aussagen gefunden. Die naheliegendste war für mich, dass die Kupplungsdämpfer hart oder brüchig geworden sind über die Zeit und deshalb die Kupplung geräusche macht. Es wurde auch von den Federn und vom Ausrücklager geschrieben. Da ich die Kupplung sowieso tauschen möchte, würde ich gerne ein paar Inputs von euch hören, ob es Sinn macht gleich alles komplett neu zu machen oder ob ich zuerst noch etwas testen soll um gewissen Dinge ausschliessen zu können.
Eine Zweite Frage hätte ich bezüglich Tachoumbau. Wahrscheinlich möchte ich einen mechanischen Tacho montieren, da ich den Vintage-look nicht zerstören will mit elektronischen Teilen. Laut meinen Recherchen hat der Tacho einen K-Wert von 1.4 stimmt das? Den Drehzahlmesser werde ich höchstwahrscheinlich komplett entfernen.
Danke euch bereits im Voraus und ich melde mich natürlich stetig wärend dem Umbau
Liebe Grüsse
Samuel
Ich habe mir nun eine Honda CB 750 F1 Supersport von 1977 gekauft,

Diese werde ich nach meinen Vorstellungen als Caferacer umbauen.
Das Motorrad wurde damals vom Vorbesitzer neu gekauft und er machte damit rund 60'000 Km. Das Motorrad ist mehrheitlich im Originalzustand mit kleinen Änderungen, wobei sich das natürlich sowieso ziemlich schnell ändern wird

Es wird ein Sattel mit kleinem Höcker, Stummellenker, kleiner Tacho, evtl. anderer Öltank uvm. verbaut.
Ich habe das Motorrad nun ein paar Tage getestet und bin einige Kilometer damit gefahren. Erstens um vertraut damit zu werden und evtl. versteckte Mängel zu finden.
Ich bin sehr glücklich, da ich ausser den bereits im Voraus bekannten Mängel, keine weiteren aufgetaucht sind.
Nun werde ich das Motorrad zuerst technisch auf einwandfreien Stand bringen, bevor ich mit den Umbauarbeiten beginnen. Daher auch zu meiner ersten Frage:
Das Motorrad macht ein klapperndes/schlagendes Geräusch aus der Kupplungsgegend. Dies nur im Leerlauf und wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Sobald ich diese ziehe, wird das Geräusch ziemlich leise bis kaum zu hören. Die Kupplung müsste ich sehr wahrscheinlich ohnehin bald machen, da diese sehr spät kommt. Sie rutscht aber nicht durch.
Ich habe ein wenig im Forum rechechiert und verschiedene Aussagen gefunden. Die naheliegendste war für mich, dass die Kupplungsdämpfer hart oder brüchig geworden sind über die Zeit und deshalb die Kupplung geräusche macht. Es wurde auch von den Federn und vom Ausrücklager geschrieben. Da ich die Kupplung sowieso tauschen möchte, würde ich gerne ein paar Inputs von euch hören, ob es Sinn macht gleich alles komplett neu zu machen oder ob ich zuerst noch etwas testen soll um gewissen Dinge ausschliessen zu können.
Eine Zweite Frage hätte ich bezüglich Tachoumbau. Wahrscheinlich möchte ich einen mechanischen Tacho montieren, da ich den Vintage-look nicht zerstören will mit elektronischen Teilen. Laut meinen Recherchen hat der Tacho einen K-Wert von 1.4 stimmt das? Den Drehzahlmesser werde ich höchstwahrscheinlich komplett entfernen.
Danke euch bereits im Voraus und ich melde mich natürlich stetig wärend dem Umbau

Liebe Grüsse
Samuel