Seite 1 von 2

Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von samroe21
Hallo Zusammen

Ich habe mir nun eine Honda CB 750 F1 Supersport von 1977 gekauft, :jump:
Diese werde ich nach meinen Vorstellungen als Caferacer umbauen.
Das Motorrad wurde damals vom Vorbesitzer neu gekauft und er machte damit rund 60'000 Km. Das Motorrad ist mehrheitlich im Originalzustand mit kleinen Änderungen, wobei sich das natürlich sowieso ziemlich schnell ändern wird :)

Es wird ein Sattel mit kleinem Höcker, Stummellenker, kleiner Tacho, evtl. anderer Öltank uvm. verbaut.

Ich habe das Motorrad nun ein paar Tage getestet und bin einige Kilometer damit gefahren. Erstens um vertraut damit zu werden und evtl. versteckte Mängel zu finden.
Ich bin sehr glücklich, da ich ausser den bereits im Voraus bekannten Mängel, keine weiteren aufgetaucht sind.

Nun werde ich das Motorrad zuerst technisch auf einwandfreien Stand bringen, bevor ich mit den Umbauarbeiten beginnen. Daher auch zu meiner ersten Frage:

Das Motorrad macht ein klapperndes/schlagendes Geräusch aus der Kupplungsgegend. Dies nur im Leerlauf und wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Sobald ich diese ziehe, wird das Geräusch ziemlich leise bis kaum zu hören. Die Kupplung müsste ich sehr wahrscheinlich ohnehin bald machen, da diese sehr spät kommt. Sie rutscht aber nicht durch.

Ich habe ein wenig im Forum rechechiert und verschiedene Aussagen gefunden. Die naheliegendste war für mich, dass die Kupplungsdämpfer hart oder brüchig geworden sind über die Zeit und deshalb die Kupplung geräusche macht. Es wurde auch von den Federn und vom Ausrücklager geschrieben. Da ich die Kupplung sowieso tauschen möchte, würde ich gerne ein paar Inputs von euch hören, ob es Sinn macht gleich alles komplett neu zu machen oder ob ich zuerst noch etwas testen soll um gewissen Dinge ausschliessen zu können.


Eine Zweite Frage hätte ich bezüglich Tachoumbau. Wahrscheinlich möchte ich einen mechanischen Tacho montieren, da ich den Vintage-look nicht zerstören will mit elektronischen Teilen. Laut meinen Recherchen hat der Tacho einen K-Wert von 1.4 stimmt das? Den Drehzahlmesser werde ich höchstwahrscheinlich komplett entfernen.

Danke euch bereits im Voraus und ich melde mich natürlich stetig wärend dem Umbau :)


Liebe Grüsse
Samuel

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von holmi57
Hallo Samuel,
erstmal Glückwunsch zum schönen Moped ! Ich würde bei dem (soweit auf dem Bildchen erkennbar) guten Zustand und der Substanz möglichst wenig umbauen, bzw so, dass man ggf wieder rückbauen kann.
Zu den technischen Fragen kann ich, da kein Honda 4 Spezialist, leider nichts beitragen.

Viel Freude mit dem Bike !
Gruß
Mike

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von Lisbeth
samroe21 hat geschrieben: 8. Sep 2025 Laut meinen Recherchen hat der Tacho einen K-Wert von 1.4 stimmt das?
Ja, das stimmt.

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von sven1
Glückwunsch zum Moped.
Stummellenker dran, Gepäckträger ab.
Tacho und DZM gegen etwas Kleines, analoges tauschen, Scheinwerfer dazu in der Höhe anpassen, Schnapsglasblinker dran…fertig.
Evtl. noch ein kürzeres Schutzblech vorne dran…
Fertig ist der CR.
Bitte nicht am Rahmen rumschnippeln.
Grüße Sven

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von oldsbastel
Ich habe eine 78er F2 im weitgehenden Originalzustand. Das bleibt auch so.

Das Problem kann auch von einem eingelaufenem Kupplungskorb kommen. Ich muss meine Kupplung auch noch tauschen, weil sie ziemlich spät kommt. Ersatz liegt hier schon. Rappeln tut aber nichts.

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von samroe21
Lisbeth hat geschrieben: 8. Sep 2025
samroe21 hat geschrieben: 8. Sep 2025 Laut meinen Recherchen hat der Tacho einen K-Wert von 1.4 stimmt das?
Ja, das stimmt.
Vielen Dank.

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von Lisbeth
Und natürlich gratulier‘ ich Dir ganz herzlich zur schönen 750er.
Viel Freude und Spaß beim Schrauben!

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von samroe21
Danke für eure Nachrichten.
Da ich das Motorrad nach meinen Vorstellungen umbaue, werde ich das Heck definitiv umbauen. Höchstwahrscheinlich muss dafür der Rahmen gekürzt und ein Loop eingeschweisst werden.😢 Schade aber was muss das muss😝 Da ich ursprünglich mal KFZ Mechaniker gelernt habe, ist dies aber auch kein Problem. Es kommt ein Caferacer-Sitz mit Höcker drauf. Zusätzlich verbaue ich 3in1 Schnapsglas Blinker hinten und gleichförmige, aber kleinere, vorne.
Die Fussrastenanlage wird auch gewechselt, da die Sitzposition mit Stummellenker nicht gerade optimal ist. Da nehme ich wahrscheinlich eine von Tarozzi.

Das Dreieck unter dem Sattel werde ich etweder komplett leerräumen, was bedeutet einen Öltank anfertigen zu lassen, welcher möglichst schlicht und unnauffällig versteckt werden kann, oder ansonsten die Deckel schön lackieren passend zum Tank. Welche Farbe wird sich dann noch zeigen🤷
Aufjedenfall etwas schlichtes, zeitgemässes.

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von Palzwerk
Stammzellen dran,
Dann aber auch zurückverlegte Rasten, sonst sitzt Du drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.

Ruckdämpfer der Kupplung sind der Klassiker bei der 750 Four.

Sonst schließe ich mich den Vorrednern an. Alle nicht reversiblen Änderungen lieber dreimal überlegen, ab ist ab. Und viel Spaß mit der Four.

Re: Honda» Es geht los Honda CB750

Verfasst: 8. Sep 2025
von samroe21
Palzwerk hat geschrieben: 8. Sep 2025
Stammzellen dran,
Dann aber auch zurückverlegte Rasten, sonst sitzt Du drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.

Ruckdämpfer der Kupplung sind der Klassiker bei der 750 Four.

Sonst schließe ich mich den Vorrednern an. Alle nicht reversiblen Änderungen lieber dreimal überlegen, ab ist ab. Und viel Spaß mit der Four.
Ja klar, zurückverlegte :)

Gut, dann werde ich die Ruckdämpfer sicherlich erneuern. Gibt es eigentlich ein "Ausrücklager" bei der Honda, so wie ich es von den Autos her kenne? Und würdest du neben den Kupplungsbelägen und den Federn sonst noch etwas tauschen wenn ich die Kupplung bereit zerlegt habe?

Ja klar, wenn ich den Rahmen kürze, dann nur wenn ich zu 100% sicher bin und natürlich mache ich es so, dass ich es wieder anschweissen könnte, sofern ich möchte. Aber das wird denke ich nicht ser Fall sein :)

Lg Samuel