Seite 1 von 2

Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 13. Sep 2025
von Buzzty
Hallo liebe Leute,
Ich bin in meiner Hoffnungslosigkeit hoffnungsvoll gerade eurem Forum beigetreten denn: seit gestern sind bei meiner Bonnie( T100,bj 2014; EFI ) die Lichter aus… :( :cry:
Zuerst tat der Anlasser nicht, Relais aber ok, Lichter und Instrumente auch, dann den Sicherheitsschalter vom Seitenständer gecheckt, Batterie nochmal geladen , und Sicherungen geprüft…Sicherungen auch ok. Danach hat mein Motogadget Tiny (seit 4 Jahren problemlos in Betrieb) plötzlich keine Funktion auf den Kontrollleuchten mehr :shock: Ich habe dann versucht das Instrument über die Breakoutbox Mo.Tri wieder zurückzusetzen :Dauerplus für 2 min. abziehen , beim zurück stecken gab es leider einen „kurzen“ und danach gar keine Funktion auf dem Tiny mehr… :oops: …und auch kein Klack mehr vom Magntschalter… :banghead:
Ich habe dann die alten Instrument wieder montiert und auch da: tote Hose! Die Beleuchtung, also Licht ,Bremslicht,Blinker funzen also scheinen Killschalter und Zündschloss ok. Dann habe ich festgestellt dass die Batteriespannung , obwohl grad geladen , nur 11,7 V beträgt, also nochmal neue Batterie dran :…aber immer noch nix !!
Ich wär dankbar über jeden Hinweis oder Tipp wie bzw. wo ich mich auf die Fehlersuche machen kann.

Lieben Gruß an die Gemeinde
Basti

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 13. Sep 2025
von DerSemmeL
Servus Basti,

trotz allem Ärger mit der Bonnie würden sich sicherlich einige über ne Vorstellung Deinerseits freuen. So mit Foto ( vom Motorrad :grin: ) und bisserl Werdegang, etc.

Hat es Dir bei dem Kurzen was zerschossen?
Die Sicherungen nochmal geprüft?

Daumendrückergruß, dass die Gute bald wieder was anzeigt!

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 13. Sep 2025
von mrairbrush
Hat das Ding schon ein Steuergerät? Vielleicht ist das ja abgekackt.

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 14. Sep 2025
von Lisbeth
Moin Basti,

wie „neu“ ist denn die neue Batterie?
Nagelneu oder aus‘m Regal genommen?
Wie stark bricht die Batteriespannung ein, wenn Du den Starterknopf drückst?

Ich würde erstmal den Anlasser vom Mopped abklemmen und direkt mit einer kräftigen Autobatterie und fetten Kabeln testen, ob er funzt.
Wenn ja, würde ich ihn über den Magnetschalter nochmal direkt testen.

Mithilfe eines Schaltplans würde ich danach alle Leitungen, die zwischen Starterknopf und Magnetschalter liegen mit einem Multimeter auf Durchgang und anliegende Spannung prüfen.
Natürlich mit eingeschalteter Zündung und gedrücktem Knopf.
Irgendwo wird dann Ende sein und Du hast die Lücke gefunden.

Das wäre mein blauäugiger Plan.

Ob das so klappt bei einem Motorrad mit elektronischen Bauteilen? :dontknow:

Viel Erfolg und beste Grüße
Manni

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 14. Sep 2025
von Dorfrock
DerSemmeL hat geschrieben: 13. Sep 2025
Die Sicherungen nochmal geprüft?
Wäre auch mein erster Gedanke. Nicht der ursprüngliche Fehler, aber als Folge des Rumprobierens.

Viel Erfolg!

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 14. Sep 2025
von sven1
Wie Manni schrieb, klemm mal eine Autobatterie an.
Hier hatten wir das Problem schon mehrfach, dass die frisch geladene Batterie nicht mehr genügend V hat.
Mit ca. 11V ist sie schon tot, mit 10,5 V unter Last auch.

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 14. Sep 2025
von Oscar B
Die Autobatterie würde ich dann aber dringend direkt am zentralen Massepunkt und Anlasser ansetzen. Die motorradüblichen dünnen Kabel werden sonst aller Wahrscheinlichkeit nach abrauchen.

Ich kann nicht finden, wo Du wohnst. Evtl. kann man Dir über einen meiner Bekannten ein Steuergerät leihweise zum testen überlassen.

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 14. Sep 2025
von sven1
Oscar B hat geschrieben: 14. Sep 2025 Die Autobatterie würde ich dann aber dringend direkt am zentralen Massepunkt und Anlasser ansetzen. Die motorradüblichen dünnen Kabel werden sonst aller Wahrscheinlichkeit nach abtauchen
Nö, letzte Überbrückung ( mit fettem Starthilfekabel) war vom Kodiaq auf eine 550‘er Suzi.
Plus an Plus, Masse an Fußraste, das Moped und seine Kabel sind noch vorhanden und unbeschädigt.

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 15. Sep 2025
von Buzzty
Erstmal Vielen Dank für die Tipps, die Batterie ist neu und hat auch genug Dampf(12,8 im Ruhemodus) und die Sicherungen sehen alle i.O. aus. Mein Plan war jetzt auch die Komponenten nacheinander auf Stromversorgung zu prüfen, was mich aber echt stutzig macht ist die tatsache dass die Tachoinsrumente keinen Mucks mehr machen, aber wohl Saft vorne ankommt.
Meine Vermutung ist nun auch dass das Steuergerät beim rumkabeln was abbekommen hat und das unrsprüngliche Problem mit dem Anlasser durch die alte Batterie verursacht wurde... (??)

Re: Bonneville T100: startet nicht, Instrumente tot,

Verfasst: 15. Sep 2025
von Buzzty
Oscar B hat geschrieben: 14. Sep 2025 Die Autobatterie würde ich dann aber dringend direkt am zentralen Massepunkt und Anlasser ansetzen. Die motorradüblichen dünnen Kabel werden sonst aller Wahrscheinlichkeit nach abrauchen.

Ich kann nicht finden, wo Du wohnst. Evtl. kann man Dir über einen meiner Bekannten ein Steuergerät leihweise zum testen überlassen.
..das wär´natürlich ein Träumchen...! [ÖÖ] ich bin Oldenburg( in Oldbg.)... Wheels´n Wake lässt grüßen !...
Danke für´s Angebot