Suche Dreher zur Herstellung Achse
Verfasst: 11. Okt 2025
Hi,
bei den KLR gibt es eine Achse, für die Umlenkung. Da die Umlenkung seitliches Spiel hat, muss sich ja schließlich bewegen können, gibt es einen Luftspalt. Da kann natürlich nicht nur Luft dran, sondern auch Feuchtigkeit. So alte Enduros werden natürlich immer Top gepflebt, daher kommt es natürlich nie vor, dass die Achse 20 Jahre oder mehr vor sich hingammelt, ohne dass mal jemand die Achse fettet.
Ergebnis: Man darf die Achse oder den Rahmen zerflexen wenn man da mal dran will. Wäre ja ab und zu ganz sinnvoll mal das Lager der Umlenkung zu fetten.
Natürlich hat Kawa schon vor 20 Jahren aufgehört diese Achse zu produzieren, sodass es neu die schon lange nicht mehr gibt.
Was man gebraucht bekommt ist daher meistens auch in einem erbärmlichen Zustand.
Daher meine Idee, welche nachfertigen zu lassen.
Original hat die Achse 19,95mm Durchmesser, ist 2480mm lang und hat auf der einen Seite einen 22er Sechskant und auf der anderen Seite ein Feingewinde M14x1,5, 16mm lang.
Dass hört sich für mich als Laie als nicht ganz einfach an sowas herzustellen, daher war meine Idee:
Man nimmt eine 20mm Achse, 2480mm lang, dreht auf beiden Seiten ein 16mm langes M14x1,5 Feingewinde und bohrt die Passhülse vom Umlenkungslager auf 20,05mm auf. Ich habe aber keine Ahnung ob die Hülse gehärtet ist?
Die Achse hat aber in der Hülse etwas Spiel, darum gammelt die auch gerne fest. Vielleicht passt es ja auch ohne Aufbohren?
Original Achse und Hülse würde ich natürlich zusenden.
Anbei mal ein Bild. Nicht an der schwarzen Farbe stören, dass ist Rostschutz. Aber bei der Achse ist das Feingewinde beschädigt.
Meine Frage jetzt an die Fachleute, was wäre da die einfachste Lösung?
Und wäre jemand bereit mir eine oder zwei Achsen herzustellen?
Danke im Voraus
bei den KLR gibt es eine Achse, für die Umlenkung. Da die Umlenkung seitliches Spiel hat, muss sich ja schließlich bewegen können, gibt es einen Luftspalt. Da kann natürlich nicht nur Luft dran, sondern auch Feuchtigkeit. So alte Enduros werden natürlich immer Top gepflebt, daher kommt es natürlich nie vor, dass die Achse 20 Jahre oder mehr vor sich hingammelt, ohne dass mal jemand die Achse fettet.

Ergebnis: Man darf die Achse oder den Rahmen zerflexen wenn man da mal dran will. Wäre ja ab und zu ganz sinnvoll mal das Lager der Umlenkung zu fetten.

Natürlich hat Kawa schon vor 20 Jahren aufgehört diese Achse zu produzieren, sodass es neu die schon lange nicht mehr gibt.
Was man gebraucht bekommt ist daher meistens auch in einem erbärmlichen Zustand.
Daher meine Idee, welche nachfertigen zu lassen.
Original hat die Achse 19,95mm Durchmesser, ist 2480mm lang und hat auf der einen Seite einen 22er Sechskant und auf der anderen Seite ein Feingewinde M14x1,5, 16mm lang.
Dass hört sich für mich als Laie als nicht ganz einfach an sowas herzustellen, daher war meine Idee:
Man nimmt eine 20mm Achse, 2480mm lang, dreht auf beiden Seiten ein 16mm langes M14x1,5 Feingewinde und bohrt die Passhülse vom Umlenkungslager auf 20,05mm auf. Ich habe aber keine Ahnung ob die Hülse gehärtet ist?

Die Achse hat aber in der Hülse etwas Spiel, darum gammelt die auch gerne fest. Vielleicht passt es ja auch ohne Aufbohren?
Original Achse und Hülse würde ich natürlich zusenden.
Anbei mal ein Bild. Nicht an der schwarzen Farbe stören, dass ist Rostschutz. Aber bei der Achse ist das Feingewinde beschädigt.
Meine Frage jetzt an die Fachleute, was wäre da die einfachste Lösung?
Und wäre jemand bereit mir eine oder zwei Achsen herzustellen?
Danke im Voraus