Honda» NX250 Retro Enduro "Sandy"
Verfasst: 6. Nov 2025
Hallo Zusammen,
dritter Versuch, aus dem Plastikbomber etwas klassisches zu bauen
Irgendwie hat das mit dem Custombike viewtopic.php?p=164166#p164166 oder Flat Tracker viewtopic.php?p=358910#p358910 bei mir nie so richtig geklickt. Daher wird es diesmal ein Umbau, der nur meinem Geschmack entsprechen muss (was sowieso erfolgsversprechender ist als einem Trend zu folgen
), die bestehenden Vorzüge der NX250 stärkt (134kg leicht, gelände- und Alltagstauglich) und die Nachteile weitgehend abstellt. Da wäre ganz oben die Verkleidung und der schwere Glasscheinwerfer, viel zu bruchgefährdet für eine Enduro. Mit einem lenkerfesten Scheinwerfer und einer gestutzten Verkleidung spart man Gewicht und mit einem 21/17'' XL350 Radsatz gewinnt man weiter an Geländetauglichkeit.
Nach 4 Jahren Zwangspause hätte ich mal wieder Lust, eine NX250 Enduro zu bauen ;) - allerdings soll es optisch in eine andere Richtung gehen. Und diesmal wird es eine strikte Kostenbegrenzung geben und ich werde - soweit möglich - nur Teile aus dem Lager verwenden. Da hat sich sowieso in den letzten 20 Jahren zuviel angesammelt, könnte damit 2-3 Nixen bauen.
Was ich nicht habe: einen Rahmen mit Papieren. Der vorhandene Rahmen stammt von einem aufgegebenen Cross Projekt https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=24611#p24611 , leider habe ich für den weder Kaufvertrag noch Papiere. Der wäre nur noch mit eidesstattlicher Erklärung zulassungsfähig, eine teure und aufwändige Prozedur. Daher werde ich erst nach der Fertigstellung entscheiden, ob mir Sandy tatsächlich so gut gefällt, das sich der Aufwand lohnt
Aber selbst wenn - die Kosten müssen vertretbar bleiben.
Daher verzichte ich auf das sonst übliche flammspritzen des Rahmens https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=168#p168
Die Lenkkopflager werden natürlich erneuert, bei der Technik wird es keine Kompromisse geben. Die Lagerschalen tauscht man am besten vor dem Lackieren aus, so kann man noch mit Hitze arbeiten.
Roststellen wurden mit Fertan behandelt.
Und anschließend in der Wunschfarbe lackiert
Wollte schon immer eine Nixe in Tarnfarben haben, das originale fighting red (siehe oben) macht Wanderer und Mountainbiker doch spürbar aggressiv. Nato-Oliv würde in unseren Breiten noch besser tarnen, war aber noch nie meins viewtopic.php?p=549982#p549982
dritter Versuch, aus dem Plastikbomber etwas klassisches zu bauen
Nach 4 Jahren Zwangspause hätte ich mal wieder Lust, eine NX250 Enduro zu bauen ;) - allerdings soll es optisch in eine andere Richtung gehen. Und diesmal wird es eine strikte Kostenbegrenzung geben und ich werde - soweit möglich - nur Teile aus dem Lager verwenden. Da hat sich sowieso in den letzten 20 Jahren zuviel angesammelt, könnte damit 2-3 Nixen bauen.
Was ich nicht habe: einen Rahmen mit Papieren. Der vorhandene Rahmen stammt von einem aufgegebenen Cross Projekt https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=24611#p24611 , leider habe ich für den weder Kaufvertrag noch Papiere. Der wäre nur noch mit eidesstattlicher Erklärung zulassungsfähig, eine teure und aufwändige Prozedur. Daher werde ich erst nach der Fertigstellung entscheiden, ob mir Sandy tatsächlich so gut gefällt, das sich der Aufwand lohnt
Daher verzichte ich auf das sonst übliche flammspritzen des Rahmens https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=168#p168
Die Lenkkopflager werden natürlich erneuert, bei der Technik wird es keine Kompromisse geben. Die Lagerschalen tauscht man am besten vor dem Lackieren aus, so kann man noch mit Hitze arbeiten.
Roststellen wurden mit Fertan behandelt.
Und anschließend in der Wunschfarbe lackiert