Seite 1 von 4

2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 20. Jan 2014
von triplesmart
Der Plan:

- Einen Expansionsauspuff für die Huddel berechnen, aus Pappe zum anprobieren bauen, anpassen, Teile lasern und zusammenschweissen. http://www.ak-technic.de/pics/Auspuff-3.JPG Den Krümmer würde ich am liebsten aus VA Rohren passend zurechtbiegen lassen.

Was hab ich:
- Ein OK vom TÜV...mit der Auflage der Endschalldämpfer muß von was serienmäßigem stammen.
- Einen Edelstahlschlosser mit 20 Jahren Erfahrung im Freundeskreis.
- Schweissequipment
- Einen zweiradaffinen Kupferschmied mit einer Blechrollmaschine im Ort.
- Eine Firma zum Lasercutten in der Nähe.
- Einen Schlosser mit VA Rohren, VA Rohrbögen und einer Rohrbiegemaschine ausreichender Größe in der Nähe.
- Eine Berechnungssoftware zum download als .exe gefunden.
- Einen Krümmeranschluß mit Gewinde und 48mm Durchmesser.
- Eine Meise, groß genug das zu tun.

Was brauch ich:
- Einen Windows-Rechner um die Software zum laufen zu bringen :banghead:
- Einen Weg die berechneten Segmente als .pdf auszudrucken um das Pappmodell zu bauen.
- Einen Weg die fertig angepassten Segmente virtuell aufzurollen und als .dxf (Autocad) Datei für den Lasercutter bereitzustellen.
- Zwei neu angefertigte Krümmerschrauben.

Hat von Euch schon jemand sowas mal durchgezogen? Auf welche Probleme seit Ihr gestoßen?

Grüße

Dirk

PS
Ich seh's schon kommen, ich such 2 Endtöpfe von einer 125er Suzuki. http://www.suzukicycles.org/photos/RG/R ... it_450.jpg

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von FarinMCE
Hallo Triplesmart,
ich hab so was schon gemacht und kann dir einige Tipps geben, wenn du willst.
Ansonsten wünsch ich dir Viel Spass und Erfolg!

Ich muss jetzt leider weg, melde mich aber später wieder..

Mfg
Farin

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von triplesmart
Hi Farin,

Es ist wie ein Kochrezept, auf dem ganzen Tisch liegen die Zutaten beisammen. Was mir im Augenblick am meisten fehlt ist eine Reihenfolge - neudeutsch Workflow genannt. Is gibt Excel Tabellen hier, Windows Software da zum berechnen, die einen können 2- und 3- stufige Kammern berechnen, die anderen nicht. Völlig unklar ist eine vernünftige Auslegung, die anzunehmende Abgastemperatur. Wenn ich die Werte der Huddel in ein Berechnungsprogramm eingebe, dann bekomme ich Daten zu den Längen und Durchmesser aber halt (is ja klar) nur für einen geraden Auspuff......! Also wie bekomme ich gekrümmte Konusse daraus errechnet (vor allem beim Krümmer halt).

Wie bist Du das seinerzeit angegangen?

Grüße

Dirk

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von sven21
Also wenn du einen Berechnungssoftware hast, dann kann die bestimmt doch auch eine Cad Dateiauslesen??
Also ein Format ala DXF oder Step. Das sind die Gebräuchlichsten.

Und dann kann man das im Cad als PDF Speichern und ausdrucken.

Kann mcih da anbieten falls du in der richitung was brauchst.

Gruß Sven

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von triplesmart
Hi,

es fängt damit an, dass ich kein Windows auf dem Rechner hab....also kann ich nicht mit der Software experimentieren und halt auch keine .dxf oder .pdf erzeugen. Bisher mußt die Excel Tabellenkalkulation herhalten.

Grüße

Dirk

PS
Nein, ich kauf mir deswegen keinen neuen Rechner. :grin:

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von FarinMCE
Hallo Jungs,

fangen wir mal von Vorne an.
Zuerst mal brauchst du Daten vom Motor und der Auslegung.

-Hubraum?
-Auslasssteuerzeit
-Vorauslass?
-Abgastemperatur?

Zum bauen folgende Anmerkungen:
-Nimm keinen Edelstahl, schon garnicht für Prototypen. Das reißt mit Sicherheit und is deutlich schwieriger zu verarbeiten.
-1mm Stahlblech ist ok. Blechschere für ein paar Stück auch.
-Kurven sind dem Abgasstrom und den Resonanzen egal. Du kannst also Probetüten gerade bauen und dann erst einwickeln (Kann am Prüfstand interessant sein).
-Die längen der Einzelteile sind einfach die Mittellinien, das Programm cone-layout kann dir helfen...
-Wenn du einen konus also schief schneidest um um eine kurve zu kommen hilft dir die software. die zwei teile die zusammenkommen müssen mit dem gleichen Winkel geschnitten werden, dann passts auch ordentlich.
-Die Länge der Resonanzkammer muss auch den Auslasskanal im Zylinder beinhalten, nicht vergessen!


So das war mal ein Brainstorming.

Also zum Vorgehen:
-Auslegung machen (dazu kommen wir noch)
-Verlauf definieren oder Prototyp bauen.
-Mit der Software die Konen erstellen und ausdrucken
-Ausschneiden
-Aufs Blech übertragen
-Das Ausschneiden
-N Bier trinken, der Unterarm brennt vom Muskelkater (garantiert!!)
-Die Segmente einrollen, dabei hilft eine Wickelmaschine und ein Rohr im Schraubstock (Profis haben Kegel aus Stahl zum rumwickeln...)
-Alles zusammenheften
-Flanschplatte (die kannst Lasern lassen) anschweißen, alles durchschweißen (Wig oder Autogen eignet sich bestens wenns um das aussehen geht, schutzgas reicht aber für prototypen auch)
-Ab auf den Prüfstand.
-Ergebnisse der ersten 2 Töpfe im Vergleich zur serie ins forum stellen (Diagramme!)

Das wars jetzt mal fürs erste von mir. Mehr folgt, falls gewünscht.

Mfg
Farin

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 28. Jan 2014
von Dengelmeister
@FarinMCE: .daumen-h1:
DAS ist das, was unser Forum ausmacht, großes Kino :respekt:



LG Hans

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 29. Jan 2014
von triplesmart
FarinMCE hat geschrieben:Hallo Jungs,

fangen wir mal von Vorne an.
Zuerst mal brauchst du Daten vom Motor und der Auslegung.
-Hubraum? 250ccm, verteilt auf 2 Zylinder, also 125ccm

-Abgastemperatur? Gehe so von 400°C aus, sind Erfahrungswerte von einem langjährigem GT250 Treiber.

Steuerzeiten:
Maße in mm. Kanalbreiten = Sehnenmaß (nicht Umfangs-/Abwicklungsmaß). Die angegebenen Maße sind Mittelwerte aus den Meßergebnissen von mehreren Zylindern und haben eine Toleranz von ±0,5mm.
Auslass:
Öffnungskurbelwinkel: 171°
Breite:33 Höhe:22 Abstand zur Zylinder-Oberkante: oben:32,5 unten:54,5
Nebenauslässe: Breite:6 Höhe:12, liegen auf Höhe der Überströmer
Einlass:
Öffnungskurbelwinkel: 138°
Breite:36 (gesamt incl. Mittelsteg) Mittelsteg Breite:3 Höhe:17,9
Abstand zur Zylinder-Oberkante: oben:66,8 unten:84,7
Überströmer:
Öffnungskurbelwinkel: 118°
Breite:26 Höhe:12 Abstand zur Zylinder-Oberkante: oben:43,3 unten:55,3

Grüße

Dirk

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 29. Jan 2014
von triplesmart
Hi,

Bin grad etwas verunsichert, war grad mit 'nem Kumpel ein Bierchen schlürfen....der is kein Anfänger in der Zweitaktgeschichte (vor allem 125er Aprilias), und der wollte mit mir wetten, dass ich mindestens 3 Motoren schrotte, bevor man das in den Griff bekommt....und das Zweitakter die volle Geheimwissenschaft sind, und speziell Auspuffe noch geheimer und und und.....
:wow:

Teufelchen auf meiner Schulter klopft an und flüstert mir in's Ohr "Jetzt erst recht". :angry:

Grüße

Dirk

PS
Ich geh jetzt mit Carl Hartweck's "Besser machen - Arbeiten an Motorrädern" in's Bett. Der alte Haudegen hat mich noch immer aufgemuntert.

Re: 2 takt Expansionskammer bauen.

Verfasst: 29. Jan 2014
von grumbern
Ach, so tragisch ist das nicht. So lange du am Zylinder alles original lässt, sollte sich da durch einen sauber abgestimmten Resonanztopf und eine ebenfalls angepasste Ansaglänge noch as eine, oder andere PS rauskitzeln lassen, ohne den Motor zu schrotten (das wäre ja Käse).

Kann man übrigens auch mit Wasser machen, solche "Blasen":

http://www.youtube.com/watch?v=ppXRMTeR2NQ

Wobei der Gute den Fehler gemacht hat, die Kanten einfach übereinander zu schweißen, anstatt sie zuerst umzulegen, damit sie auf Stoß stehen. Dadurch bekommt der natürlich schöne Ecken rein...
Gruß,
Andreas