Seite 1 von 2
Honda» CB 450 S
Verfasst: 24. Jan 2014
von Bextor
Dann mal Hallo zusammen.
ich bin neu hier im Forum und wollte mal eure Meinung zu meiner Idee hören.
Seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für die Café Racer Szene. Nun bin ich am überlegen ob ich meine CB 450S umbauen soll im laufe des Jahres.
Ideen und Skizzen habe ich auch schon genug angefertigt, sogar welche mit denen ich leben könnte. Es wäre dann zwar kein typischer Cafe-Racer, aber es soll in die Richtung gehen.
Dabei kamen mir direkt bedenken auf... Ich müsste Rahmen kürzen, Tank umformen, das Motorrad müsste vorne erheblich tiefer. Wie ist eure Meinung dazu was den TÜV angeht? Ist das alles in Eigenarbeit machbar und vor allem einzutragen?
An handwerklichen Geschickt soll es nicht liegen. Schweißen kann ich auch. Und vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten ebenfalls...
Bin mal auf eure Antworten gespannt
MFG Benni
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 24. Jan 2014
von Flummy
moin,
mach mal wie du meinst und kannst. Beim Tüv -Prüfer deines Vertrauens mal bei größeren Sachen vorher mal nachfragen obs passt.
Kaffeemaschinen fahren die wenigsten hier im Forum

Also mach wie sie Dir am besten gefällt und fährt.
viel Spass hier im Forum und beim Umbau
gruss
Rainer
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 24. Jan 2014
von Bextor
Hier noch ein Bild aus Google was mir sehr gut gefällt. In diese Richtung wollte ich auch gehen. Wäre so etwas in Deutschland machbar?
http://dogsville.es/wp-content/uploads/ ... svile.jpeg
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 12. Jul 2015
von Maschmoeger
Hi,
da ich ein ähnliches Projekt starten möchte, wollte ich mal fragen ob die hier schon was getan hat? Weiß jemand was das für nen Tank auf dem Bike ist?
Gruß Marko
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 12. Jul 2015
von BerndM
Ich vermute mal das es sich, CB im Bild, bei dem weissen Aufsatz auf dem Rahmen nicht um einen Tank handelt. Vielmehr dürfte das eine "Haube" sein.
Zwei Gründe für die Vermutung.
Das schwarze Blech vor dem Sitz ist ein Scharnier, da scheinen zwei Schrauben drin zu sein.
Wo ist die Elektrik verstaut ? Wohl im hinteren Teil dieser Haube. Und vorn sitzt ein Tank.
Gruß
Bernd
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 12. Jul 2015
von zockerlein
Radabdeckung ist wahrscheinlich zu kurz, müsste man nach hinten verlängern und zwischen den Dämpferaufnahmen hinten müsste ne Verstrebung. Aber alles in allem eigentlich schon.
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 28. Okt 2016
von Dacapo
zockerlein hat geschrieben:Radabdeckung ist wahrscheinlich zu kurz, müsste man nach hinten verlängern und zwischen den Dämpferaufnahmen hinten müsste ne Verstrebung. Aber alles in allem eigentlich schon.
Wie lang müsste die Abdeckung denn sein?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 28. Okt 2016
von zockerlein
das musst du deinen Prüfer fragen.
meiner fordert 15cm über der Radachse...
kann aber jeder anders sehen

Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 29. Okt 2016
von Tomster
Wenn nur ein Rücklicht verwendet wird, dann muss das mittig sitzen.
Bis dahin
Tom
Re: Honda CB 450 S
Verfasst: 29. Okt 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:das musst du deinen Prüfer fragen.
meiner fordert 15cm über der Radachse...
Die 15 cm gelten in belastetem Zusatand. Das alleine bringt schon etwas mehr Spielraum.
Da die Vorschriften bei Radabdeckungen zwischen EU- und nationalem Recht unterschiedlich sind, gibt es inzwischen eine Anweisung des KBA, nach dem das Thema nicht mehr ganz so eng gesehen wird.
Darin heißt es:
Zitat "...erscheint es dem KBA nicht mehr grundsätzlich gerechtfertigt, wenn einzig bei Erteilung
nationaler Betriebserlaubnisse nach §§ 20 oder 21 StVZO, die ausschließlich auf der Grundlage
der Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO und der nationalen Richtlinien erteilt werden, auf dem Maß 150 mm bestanden werden muß, zumal dieses Maß einer „vorläufigen Richtlinie“ entspringt
und selbst in § 36a StVZO nicht genannt ist." Zitat Ende.
Den vollen Text der KBA-Richtlinie kann man hier nachlesen:
Radabdeckung_KBA_-_Info01_98r_1_.pdf
...Es lohnt sich also in jedem Fall ein Gespräch mit dem abnehmenden Prüfingenieur. Die meisten von ihnen lassen sich trotz zu kurzer Radabdeckung durch den richtigen Kennzeichenwinkel und das Vorhandensein eines Rückstrahlers überzeugen.
.