Seite 1 von 2
Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 26. Jan 2014
von Simax
Ein nettes Hallo in die Runde....
Ich will diese Woche endlich den Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke und Kleinteile zum Pulvern wegbringen
Die Lager habe ich schon alle rausgemacht,jetzt will ich noch einige kleinigkeiten mit Presto veredeln.
Jetzt meine Fragen...
1. man sagte mir Fettfrei und ohne Lager... wie fettfrei ist denn fettfrei??
2. wird so ein Rahmen vor dem Pulvern grundsätzlich sandgestrahlt??
3. kenn ich kleine Stellen mit Presto bearbeiten, oder platzt das im Ofen wieder ab??
Vielen Dank für die Antworten
Grüße,Dirk
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 26. Jan 2014
von wiggerl
1. man sagte mir Fettfrei und ohne Lager... wie fettfrei ist denn fettfrei??
2. wird so ein Rahmen vor dem Pulvern grundsätzlich sandgestrahlt??
3. kenn ich kleine Stellen mit Presto bearbeiten, oder platzt das im Ofen wieder ab??
Servus Dirk,
Fettfrei ist fettfrei, Pulver haftet nur bei elektrischer Verbindung, heißt, wenn kein Strom fließt haftet auch kein Pulver, gilt für Fett und auch für Presto. Beantwortet 1. und 3.
Grundsätzlich müssen der Rahmen oder die zu pulvernden Teile nicht gestrahlt werden, fettfrei und lackfrei müssen sie jedoch sein - wie auch beim lackieren (da muß nur fettfrei sein) und wenn Du mit Presto spachtelst solltest Du lackieren und nicht pulvern. Unebenheiten oder Dellen ausgleichen und pulvern...da hilft nur verzinnen, mit spachteln wird das nix!
Grüße
Klaus
PS: Das mit den Lagern rausnehmen bezog sich wohl hauptsächlich auf's strahlen wobei rausnehmen immer die bessere Lösung ist, egal ob Lack oder Pulver, die drinnen zu lassen ist immer Pfusch.
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 26. Jan 2014
von FEZE
Und alles vorm strahlen ordentlich zuproppen
Du bekommst bei dem Gummidealer(wasn Beruf

) deines Vertrauens für ganz kleines Proppen in jeder Grösse.
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 26. Jan 2014
von GalosGarage
FIN abkleben, wird gern zugepulvert.
habs selber erfahren müssen.

Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 26. Jan 2014
von Richie
FEZE hat geschrieben:Und alles vorm strahlen ordentlich zuproppen
Du bekommst bei dem Gummidealer(wasn Beruf

) deines Vertrauens für ganz kleines Proppen in jeder Grösse.
cooler Tip, danke.
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 27. Jan 2014
von FEZE
Richie hat geschrieben:FEZE hat geschrieben:Und alles vorm strahlen ordentlich zuproppen
Du bekommst bei dem Gummidealer(wasn Beruf

) deines Vertrauens für ganz kleines Proppen in jeder Grösse.
cooler Tip, danke.
Ich lese grade Du hast auch einen Gitterrohrtwin, bei mir sind derzeit zwei fahrbereite, 1,78 im Schrank und eine im Aufbau, siehe unter Nipponprojekte.
Aus der Düsseldorfer Gegend und nicht bei mir zuhause aufm TRX Stammtisch erscheinen grenzt ja schon an "ichwillkeineanderetrxsehen"

Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 27. Jan 2014
von Richie
jaaa, die Trixe ist was ganz tolles

ich fahr seit zwei Jahren ne schwarz rote und bin auch schon bei Euch im Forum, hab mich bisher nur noch nicht getraut

Ihr seid da alle superfit, da habe ich bisher nicht das Gefühl gehabt einen sinnvollen Beitrag leisten zu können...
aber Du weißt ja "Nette Menschen fahren TRX"

wann ist denn Euer nächster Stammtisch? Apropos sehen... hab hier in der Gegend erst zwei gesichtet, eine schwarze aus D und nen roten Nakedumbau aus NE?
Grüße Richie
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 27. Jan 2014
von FEZE
War grad letzte Woche,
mal schauen wann es im Februar mir in den Kram passt, jedoch spätestens Mitte März zu meinem Erscheinungstag.
Schau halt dort nach, ich poste sowas immer min. 2 Wochen vorab.
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 27. Jan 2014
von Richie
ok, danke.
Re: Vorarbeiten zum Pulvern
Verfasst: 27. Jan 2014
von reiner1
Radlager entfernen bezieht sich auch aufs pulvern. Beim backen (200°C), wird das Fett in geschlossenen Lagern flüssig, findet trotz zukleben den Weg raus und versaut die Beschichtung.
Da das passieren kann, nehmen sie ungern Felgen mit Lager.
MfG Reiner