Tüv Hilfe Yamaha XS500
Verfasst: 30. Jan 2014
Hallo
Ich bräuchte dringend Tüv-Hilfe im Raum Köln bei meiner XS500 aus 1978. Ich bin vor einem halben Jahr aus Amsterdam nach Köln gezogen. Im Moment fahre ich noch mit NL-Kennzeichen, muss das bike aber jetzt eigentlich echt mal in DE anmelden.
Dafür muss ich erstmal eine Vollabnahme über mich ergehen lassen. Und bevor es soweit ist, muss noch einiges passieren. Hier ein paar Infos zum derzeitigen Status der XS:
- Custom made Sitzbank
- Hinten gekürzt
- Keine Schutzbleche
- dickerer Vorderreifen
- schöne Luftfilter
- die Seitendeckel sind entfernt
- kürzere Auspuffrohre (Megatons)
- kleinerer Lenker und so ein kleiner Lenkerspiegel (find ich selber nicht so praktisch)
- andere Lichtanlage (kleinere Blinker und Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung)
Das hat alles ein befreundeter Motorradmonteur in Amsterdam umgebaut und es läuft wirklich prima! Hat jemand eine Ahnung, was ich alles anpassen muss, um die Maschine hier durch den Tüv zu bekommen? Ich könnte jetzt anfangen lauter Teile zu bestellen (Schutzbleche und Universalhalterungen, Spiegel etc) aber vielleicht wäre es besser, das erstmal mit jemandem zu besprechen, der davon Ahnung hat bzw. das alles von einer Werkstatt machen zu lassen. Hat jemand einen Tip?
Gruß,
Nervously
Ich bräuchte dringend Tüv-Hilfe im Raum Köln bei meiner XS500 aus 1978. Ich bin vor einem halben Jahr aus Amsterdam nach Köln gezogen. Im Moment fahre ich noch mit NL-Kennzeichen, muss das bike aber jetzt eigentlich echt mal in DE anmelden.
Dafür muss ich erstmal eine Vollabnahme über mich ergehen lassen. Und bevor es soweit ist, muss noch einiges passieren. Hier ein paar Infos zum derzeitigen Status der XS:
- Custom made Sitzbank
- Hinten gekürzt
- Keine Schutzbleche
- dickerer Vorderreifen
- schöne Luftfilter
- die Seitendeckel sind entfernt
- kürzere Auspuffrohre (Megatons)
- kleinerer Lenker und so ein kleiner Lenkerspiegel (find ich selber nicht so praktisch)
- andere Lichtanlage (kleinere Blinker und Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung)
Das hat alles ein befreundeter Motorradmonteur in Amsterdam umgebaut und es läuft wirklich prima! Hat jemand eine Ahnung, was ich alles anpassen muss, um die Maschine hier durch den Tüv zu bekommen? Ich könnte jetzt anfangen lauter Teile zu bestellen (Schutzbleche und Universalhalterungen, Spiegel etc) aber vielleicht wäre es besser, das erstmal mit jemandem zu besprechen, der davon Ahnung hat bzw. das alles von einer Werkstatt machen zu lassen. Hat jemand einen Tip?
Gruß,
Nervously