ich habe mal ein Frage / Bitte an euch. Ich recherchiere grade für eine neue Idee.
Dazu würde ich gerne wissen, welches Motorrad / oder Motorräder für euch der Inbegriff des Cafe Racers ist...
Klassisch oder Modern spielt erstmal keine Rolle... aber eben das, was man sich unter dem Begriff Cafe Racer so vorstellt.
Bitte mit Bildern, da es ja Umbauten sein sollen und nicht die Seriendinger ;-)
Vielen Dank...
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Dope
für mich sind Moto Guzzis der inbegriff von Caferacer.
Aber ich denke das kann man so genau nicht verallgemeinern.
Für mich persönlich sollte ein CR classische Formen haben, nix eckiges oder ähnliches. Aber vor allem sind, meiner Meinung nach, Speichenfelgen Pflicht.
Wie heißt es: alles Geschmackssache und der Affe biss in die Seife
Gruß von der Mosel
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von himora88
dank euch schonmal........ =)
@Dirk... den Tank fand ich auch schon immer sehr gut ....
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Jupp100
Hi Kay!
Gehen auch bewegte und vertonte Bilder?
Bei ca. 3:10 min die Guzzi ist gemeint.
Diese geduckte schlanke Linie kommt zumindest meinem Idealbild
sehr nahe.
Wenn ich, als nicht Caferacer, es richtig verstanden habe, sind natürlich
Norton, Triumph, BSA etc. die eigentlichen Stammzellen der Bewegung.
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von himora88
auch bewegt finde ich gut... danke...
ich möche ja nur wissen, wo so ca das idealbild liegt....
ja die britten sind wohl die keimzellen des ganzen... ;)
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Jupp100
Guzzi bei 0:20 war natürlich gemeint.
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Tribsa
himora88 hat geschrieben:Hi Leute....
ich habe mal ein Frage / ...
Dazu würde ich gerne wissen, welches Motorrad / oder Motorräder für euch der Inbegriff des Cafe Racers ist...
;-)
Vielen Dank...
ganz einfach: zunächst ist ein Cafe RAcer nach meiner Vorstellung mal sowas:http://www.google.de/imgres?start=358&s ... K0DMEI4rAI
leicht, handlich, klassisch, englisch, mit minimalem Aufwand umgebaut und in diesem Fall sogar noch so ursprünglich, dass die Kids, die seinerzeit sowas hatten mehr Wert darauf legten, ein Mädchen mitnehmen zu können, als auf einen Rennhöcker.
Alles andere sind eben moderne Interpretationen. Da kann man mehr oder weniger tolerant sein.
Jedenfalls gehören da nach meinem Verständnis keine CNC Teile dran, sondern Dinge, die man mit einer traditionellen Schlosserlehre umsetzen kann.
Grüße
Jürgen