Seite 1 von 10
[Ducati] Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Hallo Gemeinde
ich möchte euch hier in Zukunft zeigen was ich gerade mache.
Ausgang ist eine Pantah 500
Bj bzw EZ VOR 11.1980
Also mit dem Lizenz zum tröten.
Im Brief sind bereits die kurzen Contis und damit 99db P eingetragen.
Ich kann noch nicht sagen wo die Reise hingeht.
Na ja - schau mer mal...
Gruß aus Südhessen
Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Tja das war sie mal.
Damals für kleines aus Gießen geholt.
Jahrelang stand sie im Hühnerstall - wow - richtig Alteisen.

Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
... ging es in die heimische Werkstatt !!
Oh ja - da hab ich großes Glück.
Klein aber mein... und warm

Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Erst mal alles genau anschauen.
Was ist noch gut - was muss getauscht werden.

Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Ja
Dann war erst mal Ernüchterung angesagt.
Mit einfach bissel Lack und neuen Schräubchen war es nicht getan.
Als erstes und wichtigstes ging es an den Motor.
Dabei hatte ich Hilfe.
Danke Nic
Danke Micha

Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Der Tank war an den typischen Stellen durchgerostet.
Also musste ein neuer her.
Im Fundus war noch ein WBO von einer GS 1000.
Dummerweisse hat der nicht für den recht schmalen Gitterrohrrahmen der Pantah gepasst.
Aber sieht irgendwie schick aus.

Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Leider hat sich schnell herausgestellt das es irgendwann mal zwischen hell und dunkel einen kapitalen Motorschaden geben hat.
Beide Kolben schrott.
Doof
Also ran ans Werk
Erst mal Kohle organisieren für neue Kolben.
Viele Originalteile konnte ich weltweit dank e-bucht für gutes Geld verkaufen.
Die Anschaffungskosten waren schenll raus - juhuuuu...
Re: Pantah 500 - von A bis Z
Verfasst: 16. Feb 2014
von samsdad
Als nächstes musste ein Konzept her.
Der Höcker ist Eigenbau:
War mal auf einer Yamaha.
Glück: passt einigermaßen.
Will am Loop nix schweißen.
...und Schwups war die Richtung vorgegeben - erste anproben:
