Seite 1 von 5

Suzuki» GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 16. Feb 2014
von frm34
Nun ja - das Thema "Cafe Racer" beschäftigt mich schon ne Weile und beim Umbau der kleinen GS meiner Tochter bin ich auf den Geschmack gekommen. Leider musste die GS450, die ich damals besaß aus Platzgründen der GS125 meiner Tochter weichen - aber wie das Leben eben so ist: Alles verändert sich und Platz habe ich nun reichlich.
Die Gelegenheit war günstig und ich konnte für kleines Geld wieder eine GS450 erstehen, Motor sieht noch gut aus, hat nur 25.000 runter, an sonsten sieht sie etwas abgeliebt aus - Schutzblech verliert Farbe, rechter Lenkerschalter defekt und provisorisch was drangepfriemelt und die rechte Auspuff-Blende wurde durch ein komisches Blech ersetzt... :roll:

Aber diese GS450 Baujahr 1988 ist nur durch Anschläge im Vergaser gedrosselt, die sich leicht wieder entfernen lassen. Es ist ein klassischer 2-Zylinder-Motor in einem klassischen Rahmen - offen mit 42PS doch eigentlich ne nette Basis - so dachte ich mir.
Ich habe in der Zwischenzeit auch eine GS 550 mit Speichenrädern erstehen können, mag aber den 4-Zylinder nicht wirklich. So ist die Idee, aus beiden Motorrädern eins zu machen.

Problem neben meinen beschränkten Erfahrungen und Fähigkeiten ist aber die Zeit - ich habe zwar nun Platz, aber eben auch ein renovierungsbedürftiges Haus an der Backe - also ist der Umbau zum echten Cafe Racer doch noch ein weites Ziel.

Aber zu den Änderungen in meinem Leben zählt auch eine neue Lebenspartnerin - und die hatte mal - wer hätte es gedacht, eine GS450 - allerdings eine T - ich habe eine E, aber wer wird da kleinlich sein.
Ich habe sie mit meiner Motorrad-Begeisterung wieder angesteckt und so gilt es, für sie einen fahrbaren Untersatz zu beschaffen - was liegt da näher, als die GS450 noch nicht umzubauen, aber dafür wieder für die Straße herzurichten.


Naja... wenn man schonmal dabei ist, ein bischen Kosmetik schadet nie, so steht jetzt also folgender Plan am Beginn der Umsetzung:
- neues Öl. samt Filter,
- neue Kerzen,
- Motor-Schrauben durch VA mit Imbus ersetzen,
- neuer Luftfilter,
- kleinere Blinker,
- Vergaser reinigen - ich denke, neue Membrane werden auch fällig werden,
- Lacksatz neu in Dunkelgrün,
- neues Logo mit Zierlinie an die Seite vom Tank (ähnlich wie bei der GS125),
- flacherer Lenker (zurück auf Originallenker),
- defekte Schaltereinheit ersetzen,
- Lampe aufhübschen, denn der Chromring hat zuviel Rost
- Tacho und DZM der SR500 - da sind die Anzeigen integriert und es ist nicht sone Plaste-Einheit wie bei der GS450
- Lenkerendenspiegel,
- neue Reifen,
- neuen TÜV und Zulassung - das Zwischenziel auf dem Weg zum Cafe Racer (irgendwann)

damit wird sie sicher jetzt noch nicht zum Cafe-Racer, aber nach der Erfahrung beim Umbau der GS125 hoffe ich, dass sie doch wesentlich flacher und ansprechender daherkommt als wie sie jetzt aussieht.

Wie gesagt - Ziel ist es, sie technisch fit wieder auf die Straße zu kriegen und nur die Gelegenheit nutzen, kleine dezente Modifikationen durchzuführen.

Da ich sicher den einen oder anderen Rat im Detail brauchen werde, lasse ich Euch am Projekt teilhaben - und wer bis hierhin tapfer gelesen hat, wird auch mit ein paar Bildern belohnt, auch wenn das Motorrad noch alles andere als hübsch aussieht. :wink:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich bin für Anregungen, Tipps, Ratschläge und Hinweise offen und dankbar.

Grüße,
Christoph

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 18. Feb 2014
von frm34
Reifenfrage

Ich will der GS neue Reifen verpassen - und habe so gar keine Ahnung...
Die Suzuki hat folgende Reifengrößen

vorne:
3,00 S 18 - 4PR (3,60 S 18)

hinten
3,50 S 18 -4 PR (4,10 S 18)
Qelle: http://www.gs-classic.de/modelle/450/gs450ej_dat.htm

Allgemein ließt man von den BT45 nur Gutes, nur leider gibt es keine BT45 für beide Größen.
Bei Bridgstone kann man aber eine Freigabe für die GSX400E herunterladen, darin werden folgende Reifen benannt

vorne
90/90 - 18 M/C 51H tl Battlax BT45F

hinten
110/90 - 18 M/C 61H tl Battlax BT45R

zu finden ist die Freigabe hier http://moto.bridgestone.de/~/media/File ... GK53C.ashx


Ich weiß, dass die GSX nach dem Suzuki-Baukasten weitestgehend gleich mit der GS450 ist - nur eben mit nem 4-Ventil-Motor statt nem 2-Ventiler. Die Leistungsdaten der GSX 400 liegen vergleichbar denen der GS450
Bekommt man nun diese BT45 eingetragen?
Reicht das Mitführen der Freigabe??

Oder habt Ihr andere Reifenempfehlungen, die auf das Original-Format passen?

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 18. Feb 2014
von adagio
Wenn du keine Reifenbindung in deinen Papieren drin stehen hast und es eine Freigabe vom Hersteller gibt , reicht es diese mitzuführen - ist wie eine ABE für andere Teile.
Die BT 45 ist bei den W fahrern sehr beliebt - aber jeder Reifen läuft auf jederm Moped anders.. :dontknow:
Der hat halt kein klassisches Profil aber wenn das bei dir keine Rolle spielt - dann warum nicht.

Hast du schonmal über andere Felgen nachgedacht ? Das würde das Grössenproblem lösen.

gruss adagio

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 18. Feb 2014
von skyracer
Hallo Christoph,

schau mal hier. Ich habe noch eine GSX400E stehen, die hatte ich mal angefangen umzubauen. Steht aber jetzt schon fast zwei Jahre so. Das mit der Linie und dem Namen am Tank find ich gut, der Tank hat ja ne ziemlich eigenwillige Form.
gsx.JPG
Gruss Guido

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 18. Feb 2014
von frm34
@Skyracer

Ja, Guido, Du hast recht, der Tank wirkt eigenwillig - der von der kleinen GS125 ist ja ebenso geformt.
Ich habe nur festgestellt, dass er eben doch gefälliger wird, wenn er ne Linierung bekommt:
Bild

und wenn man drauf sitzt, dann geht es mit der Eigenwilligkeit
Bild

Ich weiß, die Idee mit dem Namenszug wiederholt sich - aber mir gefällts... :grin:


Du hast hinten ein mitschwingendes Schutzblech - cool!
Das hatte ich für Später noch so auf der Ideenliste - werde da vielleicht auf Dich zurückkommen....
Übrigens - der Lycett-Sattel ist auf Strecken echt klein und unbequem!! :grinsen1:


@adagio
Ich habe eben nochmal in der Zulassung geguckt, da steht
vorne
3.00-18 47S oder
3.00S18/4PR

hinten
3.75-18 60S oder
3.75S18/4PR

in den Zusätzen steht drin:
ziff 21 und 23 (das sind die Hinterräder) Auch gen.: Metzler 4.00-18 64S

Damit entspricht die GS der Freigabe von Bridgestone für die GSX.
Ich weiß nur nicht, wie sich der TÜV anstellt, weil es zwar vom Fahrwerk identische Motorräder mit der selben Leistungscharakteristik sind, aber dem Namen nach eben andere Motorräder...

Den Aufwand, ne andere Felge da jetzt eintragen zu lassen, wollte ich vermeiden - will die Maschine ja noch nicht umbauen, sondern lediglich fit für die Straße machen.
Ich werde mal mit meinem TÜVer reden, wie der das mit den Reifen sieht.

Ja, klassisch sind die BT45 nicht, aber noch sieht die GS ja nicht klassisch aus und da ich die zukünftige Fahrerin ungern verlieren würde, sind wir gute Reifen schon wichtig...


Fortschritt:
Die Lackteile sind runter und können nun von den Aufklebern befreit werden und zum Lackierer - Luftfilter habe ich noch ausgebaut und bin am Putzen und Saubermachen ...

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 19. Feb 2014
von frm34
So siehts aus, im Moment:
Bild

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 19. Feb 2014
von Bambi
Hallo Christoph, hallo zusammen,
vergleicht mal die Felgen-Bezeichnungen der unterschiedlichen Mopeds. Die sind meist irgendwo eingeschlagen, fehlen auch schon mal komplett - das wäre dann Pech. Dann einen Prüf-Ingenieur finden, der bei den beiden grundsätzlich ähnlichen Mopeds mit hoffentlich gleichen Felgen-Maßen und -Bezeichnungen die Vergleichbarkeit in der Reifenfragen genauso sieht und per Eintrag bestätigt. Hast Du den modellspezifischen Reifenfinder des jeweiligen Herstellers benutzt? Hier werden in der Regel bei ungewöhnlichen Größen Alternativen vorgeschlagen und auch per Freigabe bestätigt.
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 20. Feb 2014
von frm34
Danke Bambi für den Tip!
Die Reifengrößen in den Papieren sind ja identisch mit denen auf der Freigabe - das mit den Felgen prüfe ich noch ab.
Mal sehen, ob ich über Suzuki was finde...


Update der Arbeiten:
- Auspuff abgebaut,
- Hinterrad raus,
- Ritzelabdeckung abgenommen,
- Ritzel demontiert
- Kette geöffnet und abgenommen
- Aufkleber von Seitenteilen, Heck und Tank entfernt...

Man merkt gewisse Veränderungen - Ich habe zwei Werkstatthandbücher, da ist die Kette mit 104 Gliedern angegeben - meine alte hat aber 110 - ist aber auch das Fahrwerk der späteren GSX.

Muss jetzt Ritzel- und Kettensatz bestellen...

Re: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 21. Feb 2014
von frm34
Update:

Austragen der Leistungsbegrenzung hält mein TÜV-er für unproblematisch. Reifen prüft er gerade, wohl aber auch nicht das Problem, da die Felgen identisch sind (Danke Bambi für den Tip).

Teile sind im Zulauf.
Flacher Lenker, Kettensatz, Sicherungsbleche....

vieles ist schon da und für diese Instrumente hab ich mich entschieden:

Bild

Die GS ist mit 170 km/h angegeben und der originale Drehzahlmesser geht etwas weiter - ich hoffe, dass passt dennoch halbwegs zusammen.
Ich verliere die rote Ladekontrollleuchte - die kleine GS meiner Tochter hatte die auch nicht.
Mal sehen - vielleicht mittig auf der Lampe ne Leuchte setzen - oder ganz drauf verzichten?

Re: AW: GS450 - Langzeitprojekt

Verfasst: 21. Feb 2014
von Nille
Moin Christoph, ich würde auf alle Kontrollleuchten verzichten, außer auf die Öldruckleuchte. Setz dir die doch wie geplant irgendwo zwischen die Instrumente oder in den Scheini. Du machst das schon :)
Gruß