Seite 1 von 3

Moto Guzzi» Le Mans "Scoro"

Verfasst: 18. Feb 2013
von WDMYR
Nabend!
Ich habe mir vor ein paar Jahren meinen persönlichen Traum-Café-Racer gebastelt. Als Basis diente eine 1984er Le Mans III. Umgebaut wurde so ziemlich alles – außer der Rumpfmotor: Hier eine kleine Auswahl: Gekürzter Rahmen, Speichenfelgen mit 140er hinten, Gabelumbau mit Hardware einer BMW K100, Bremsen von Ducati, Stoßdämpfer von Öhlins, Alutank, Eigenbau-Höcker aus GFK und VA mit Lederbezug, Elektronik massiv gestrafft und mit diversen Motogadgets ergänzt, tausende Kleinigkeiten wie bspw. CNC-gefräste Bremszangenhalter, das löchrige Kardangehäuse oder Buell-Griffgummis…
Ich war damit in den Alpen, in Italien, beim MO Café Racer Sprint, auf der Rennstrecke und vor allem im absoluten Biker-Himmel!!! Wer Lafranconi und offene Ansaugtrichter akustisch addieren kann wird mich verstehen. Weitere Berichte gibt’s hier:

http://www.motorradonline.de/vergleichs ... cer/338362
http://www.bikeexif.com/moto-guzzi-le-mans-custom

Für mein Oldie-Projekt habe ich die Kiste leider im letzten Jahr verkauft, mir unterdessen aber eine alte V7 Spezial zugelegt, die auch ganz nett, aber sicher nicht ganz so flott ist. Die alten Bilder wollte ich trotzdem mit euch teilen, denn die Sehnsucht ist groß… :zunge:
Grüße aus Berlin!
Sven

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 18. Feb 2013
von HondaCafeRacer
Hallo Sven,

welcher Teufel hat dich den da geritten als du diesen coolen Hobel verkauft hast. Schön gemacht :respekt:

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 18. Feb 2013
von Edelbrock
Hallo Sven,

schön das Du auch hergefunden hast obwohl Du die Traum-Guzzi nicht mehr besitzt. Aber ich bin mir sicher, aus der "neuen" wird auch wieder was ganz Besonderes!

Und zum Kurvenrausch kommst Du ab diesem Jahr eben nicht mehr gebückt sondern gaaaaaaaaaaaaanz gemütlich angerollert :mrgreen:

Grüße auch an Peter!

Michael

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 18. Feb 2013
von Bonnyfatius
Moin Sven

Ein Sternchen auf unserem Parkplatz.
WUNDERSCHÖN !
Vor allem Gabelbrücke und Rücklichtversion.
:respekt:
Schade, daß Du sie verkauft hast. das mit der Sehnsucht teile ich !

Gruß
Olli

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 18. Feb 2013
von theTon~
Wow, :respekt:
feines Ding!!

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 19. Feb 2013
von 7StarMantis
Moin,

wirklich, ein Traum... Schade das sie weg ist!

Gruß
Dominik

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 19. Feb 2013
von Ralfichek
Hallo Seven,

Geiles Teil.
Hast du bei dem Gabelumbau auch die Brücken der K100 genommen?
Und was für eine Nabe wurde im Vorderrad verbaut.
Ich habe in meiner K-Gabel die Nabe einer R100GS.
Mir ein wenig Nacharbeit passt das Teil, ist allerding sauschwer und begrenzt die Bremsscheiben Auswahl
erheblich.
Mein zweiter Anlauf läuft zur Zeit mit einer auf 25mm Radachse veränderten Nabe einer BMW /6.
Die ist deutlich leichter und läßt mittles Adapter auch größere Bremsscheiben zu.
Aber vielleicht geht es aber auch einfacher?

Gruß
Ralf

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 19. Feb 2013
von WDMYR
Hi Ralf,
ich hatte an meiner Scoro die Nabe einer Cali verbaut - dann passen die 320er Brembo-Scheiben direkt, allerdings müssen die Halter für die Bremssättel einzeln angefertigt (gezeichnet und gefräst) werden. Eingespeicht wurden dann 18"-Akront-Alus.
Die Gabel kam inkl. Brücken (welche gecleant und poliert wurden) von der K100, die Holme und Innereien wurden allerdings gekürzt bzw. durch 90erJahre Forcella-Italia-Dämpfer ersetzt, welche satter dämpfen. Die K100-Gabel steht sonst ca. 10 cm zu hoch nach oben raus, weil sie recht lang ist.
Passende Lenkkopflager (SKF) und eine dünne Distanz-Hülse für die Radachse komplettieren das. Was noch geht: Eine moderne Grimeca-Radnabe (aktuelle Speichen-Guzzis etc.), die sehr schön aussieht, in eine neue Felge einspeichen - Halter für Zangen sowie ein paar Anpassungen sind dann aber trotzdem nötig...
Der Aufwand mit K100-Hardware lohnt sich in meinen Augen, denn es wird eine klassische Telegabel-Optik beibehalten, die Gabel ist einstellbar und federt sehr souverän. Mit der Cali-Nabe kann man dann gute Brembos (alte Duacti Monster und SS) verbauen, die mit Sinterbelägen auch ordentlich beißen...
Also - viel Erfolg und danke für die "Blumen"...
Bye! Sven

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 19. Feb 2013
von grumbern
Bild
Harrr!

Re: Guzzi Le Mans "Scoro"

Verfasst: 19. Feb 2013
von Ralfichek
Hallo Sven,

Danke für die Antwort. Aber eines hätte ich noch. Die Cali-Naben sind doch mehrteilig, wenn ich mich recht entsinne.
Passt da auch eine 25mm Radachse, oder nur 20 oder 17mm?
Ich werde mich aber schon mal auf die Suche nach den Naben machen und werde auch versuchen im Vorfeld das Gewicht herauszubekommen.

Gruß
Ralf