Seite 1 von 3

Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von triplesmart
Hi Leute,

Mein Kickstarter stößt beim Kicken an das Schaltgestänge an:
IMG_1792.jpg
In der Werkstatt wo ich schraube gibt's eine 20Tonnen Presse. Ich würde in die Stange gerne einen nach unten zeigenden Bogen reinmachen, halt so, dass sich der Kickstarter frei bewegen kann. Ich hab mir folgendes überlegt:
Ich spanne die Stange mit zwei Schraubzwingen auf zwei Metallplatten, mach die Stange rotglühend und drück an der Stelle mit der Presse und einem passendem Rundmaterial von oben auf die Stange, so dass ein Bogen eingedrückt wird.
Sollte funktionieren oder? Lang genug ist die Stange.

Grüße

Dirk

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von frm34
Geometrisch gesehen ist der Bogen länger als das gerade Stück - Deine Stange wird dadurch kürzer.
Du sagteste, sie sei lang genug...
Aber wenn Du sie an beiden Seiten festspannst und dann in der Mitte drückst, kann das Material der Presse nicht folgen.
Eine Seite muss also lose / beweglich sein.
Du brauchst aber sicher einen oberen Anschlag - sonst biegst Du ja keinen 180° Boden sondern vielleicht nur einen mit 90°.

Mal Dir den Stangenverlauf mal auf, da siehst Du, dass da 4x 90° Bögen enthalten sind und die Radien eben nicht alle zur selben Seite zeigen...

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von f104wart
Ich bin da schon etwas skeptisch, was die Sache mit der Pesse angeht.

Welchen Durchmesser hat denn das Gestänge? ...Eine Rohrbiegevorrichtung für 8mm habe ich und könnte sie Dir gegen Erstattung der Versandkosten leihen.

Eine andere Möglichkeit wäre, das Gestänge mit einer kleinen Druckluftkupplung teilbar zu machen.


...war das nicht sogar mal hier im Forum drin?? :dontknow:
Raste 1.jpg
Raste 2.jpg
Raste 3.jpg

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von triplesmart
Die Stange hat 8mm. Ich brauch auch gar keinen Bogen in 90' sondern halt nu wo'n kleinen Schwung nach unten
Hier mal ein Foto vom Problem:
image.jpg
Und von einem Versuchsaufbau an der Presse:
image.jpg
Das mit der Kupplung is ja hart, aber bei jedem ankicken das Teil trennen?

Grüße

Dirk

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von frm34
Sieht doch gar nicht so schlecht aus...
Wenn Du d so drückst, kommen Deine beiden Enden nach oben.

Das heißt, von dem kurzen linken Ende (auf den Bildern links) kriegst Du nur etwas hin, was gerade weg geht - also horizontal unter dem Kickstarter durchläuft, dann nach oben schwingt und dann??
Müsstest Du von der anderen Seite einmal zurückdrücken, quasi sowas wie ein liegendes "S"...

Ich würde an Deiner Stelle erstmal mit nem 8er Rundeisen probieren....

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von f104wart
Ich würd´s mit der Biegevorrichtung machen. Hat den Vorteil, dass der Anfang und das Ende des Bogens - egal, wieviel Grad er haben soll - genau festgelegt werden kann und der Bogen wirklich sauber aussieht.

http://www.swagelok.com/downloads/webca ... -13-43.pdf

...die Handhabung ist einfacher als es auf den ersten Blick aussieht :wink:

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von frm34
f104wart hat geschrieben:Ich würd´s mit der Biegevorrichtung machen. Hat den Vorteil, dass der Anfang und das Ende des Bogens - egal, wieviel Grad er haben soll - genau festgelegt werden kann und der Bogen wirklich sauber aussieht.

http://www.swagelok.com/downloads/webca ... -13-43.pdf

...die Handhabung ist einfacher als es auf den ersten Blick aussieht :wink:

Da hat er wahr...quasi
:mrgreen:

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RisinqSun

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von f104wart
RisinqSun hat geschrieben:Hätte hier noch nen Tipp ;)

http://caferacersunited.com/how-to-bend ... -yourself/
Schöner Link, der Aufwand für eine einzelne Biegung aber doch etwas groß. :wink:

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RisinqSun
f104wart hat geschrieben:
RisinqSun hat geschrieben:Hätte hier noch nen Tipp ;)

http://caferacersunited.com/how-to-bend ... -yourself/
Schöner Link, der Aufwand für eine einzelne Biegung aber doch etwas groß. :wink:
Klar, aber wenn man sowas öfter benötigen würde.. :)
Mit Zeit trotzdem eine kostengünstige Alternative :)