Seite 1 von 1

Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 13. Mär 2014
von thor
Guten Tag Zusammen,
benötige einen Tipp, wie ich an meinem neuen Projekt Yamaha XV 750 die Fußrasten und das Gestänge für die Bremse / Schaltung zurückverlegen kann. Gesehen habe ich schon diverse Umbauten - nur kenne ich niemanden den ich fragen kann, wie man das macht oder ob es eine fertige Anlage gibt, die eventuell angepaßt werden muss.
Gruß
Thorsten

Re: AW: Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 14. Mär 2014
von sixty4
Moin!
Schaltgestänge hab ich folgendermaßen gelöst:
Bild

Kann man aber schöner machen indem man den Schalthebel und das Gestänge direkt an der Raste anbringt.

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 14. Mär 2014
von thor
Moin, moin,
danke deine Antwort und das Bild. woher hast du das Gestänge genommen und hast du einen weiteren Tipp für mich, wie man die Bremse nach hinten verlegt?
Die Fußraste auf dem Fot kommt mir irgendwie bekannt vor; habe ich an meiner Dicken :-) (Triumph..)

Re: AW: Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 15. Mär 2014
von sixty4
Moinsen!
Müsste von ner 11er GSX sein...oder alte Hondateile. Aber wahrscheinlich von jedem etwas. Hab ne Grabbelkiste für Schaltungsteile und nehm was grad passt. :D

Re: AW: Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 15. Mär 2014
von sixty4
Bremse hatte bei der TR1 ich auf Scheibe umgebaut. Aber da fällt mir grad was ein... hab da mal was ausgeschnitten. ;)

Bild
Bild

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage Yamaha XV 750

Verfasst: 21. Mai 2016
von Steak
Hallo, da die Frage bezüglich des zurückverlegen der Fußrasten hier noch nicht vollständig beantworten worden ist, würde ich gerne weiter darauf eingehen.

Als Fußrastenanlage hab ich die 16-0012 Tarozzi gewählt (ab 144€)

(Die Anlage hab ich so montiert wie auf dem Bild von popper64 zusehen ist )

Zum Schalthebel:
•Hierfür hab ich das Schaltgestänge (Umlenkhebel) einer XJ1200 gekauft, da die Zahnung und der Durchmesser passen
(auf den Dorn noch ein 4mm Distanzstück aus Kunststoff)
•Als Schaltstange habe ich ein 8mm V2A Edelstahl verwendet (das Material ist so hart dass es fast unmöglich ist ein Gewinde per Hand zuschneiden)
•da das Innengewinde der Tarozzi-Fußrastenanlage und das des Umlenkhebel nur 6mm war --also ein M6-- war hab ich Reduzierstücke gekauft mit einem Außengewinde M6 und einem Innengewinde M8
•die Schaltstange musste bei mir dann noch "S-Förmig" gebogen werden.

Beim TÜV gab es damit keine Probleme, da es sehr solide ist

Zum Bremshebel: ... hier hab ich es ähnlich probiert allerdings hat mir der TÜVler geraten - ich sollte eine andere Lösung finden
Problem hierbei: der Bremshebel ist ca. 30 cm lang und daher muss bei einem kürzeren Hebel deutlich mehr Kraft aufgewendet werden um die selbe Bremswirkung zu erzielen.

Nun bin ich auf der suche nach einer Alternativen Lösung. Evtl auch Anlagen anderer Motorräder die ähnlich viel wiegen und Leistung haben (226 kg, 50ps/ 37kw)

Hat jemand einen Rat für mich ?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen