Seite 1 von 2
Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 13. Mär 2014
von nilsen
Moinsen Gemeinschaft,
ich habe für meinen Umbau den Rahmen gekürzt ( Keine Sorge habe noch genug hier rumstehen ). Vorher mit dem TÜV gesprochen.... es gab dafür grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Bei Honda Anfragen und eine Antwort der technischen Abteilung abwarten oder den Rahmen Vermessen und Prüfen lassen - ob der Teil hinter der Stoßdämpferaufnahme noch zur Stabilität beiträgt oder salopp gesagt, weg kann. Der TÜV war definitv der Meinung letzteres ist der Fall aber wollte sich absichern. Entweder über Honda oder eine Vermessung.
So...habe mich erstmal für die kostenlose Variante entschieden und warte seit 4 Tagen auf eine Antwort von Honda.... derweil die Frage ans Forum.....
Eine Vermessung und Prüfung kostet ordentlich Knete. Würde ich aber (auch alleine) machen - weil ich weiß dass es ohnehin zulässig sein wird da das Bauteil niemals Relevanz für die Rahmenstabilität hat - somit wird es sich lohnen.
Gibt es hier Interessenten, die eine ähnliche Rahmenänderung anstreben und sich an den Kosten beteiligen wollen, WENN bei HONDA emailtechnisch nix rum kommt. Man könnte sich das Geld aufteilen und jeder hätte was davon.
cheers,
nils

Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 13. Mär 2014
von igel
Ich gehör jetzt zwar nicht zur Hondafraktion, aber warum suchst Du Dir nicht einen Prüfer, der das ohne irgendeine Absicherung einträgt, bevor Du dafür viel Geld ausgibst? Die gibt es sogar hier bei uns bei der Dekra....
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 13. Mär 2014
von Alrik
Ich versteh auch nicht, wie da eine Vermessung hilfreich sein könnte....
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von triplesmart
Such Dir 'n TÜV Mann, der das Wort "Ermessensspielraum" im Wortschatz führt. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Honda da je antworten wird. Uns welchen Sinn ein "vermessen" haben sollte, wo es doch um die Statik von einem Rahmen geht will mir auch nicht in den Schädel.
Grüße
Dirk
PS
Materialgutachten wurde aber nicht auch noch verlangt?
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von nilsen
Moin,
mit dem Ausdruck "vermessen" war natürlich die Prüfung im Bezug auf Seitenkräfte, Querkräfte etc. gemeint. Das messen das falsche Wort ist und zu Unklarheit führt ist mir klar. Jedenfalls um dann sagen zu können, ob der hintere Teil des Rahmen, der eigtl nur zur Aufnahme von Kotflügel und Auflage von der Originalen Sitzbank dienen, eine Rolle in der Statik spielen. Was jedoch nicht anzunehmen ist. Wie ihr schon sagt, werde ich wahrscheinlich zum nächsten Tüvver fahren, bis einer die Logik vorherrschen lässt und ganz einfach abnickt.
Und warum sollte Honda nicht antworten? Dafür ist dieser Service von ihnen eingerichtet worden. Immerhin haben Sie mir bereits geschrieben, dass die Frage an die richtige Abteilung weitergeleitet wurde.
Tschüss.
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von triplesmart
nilsen hat geschrieben:Und warum sollte Honda nicht antworten? Dafür ist dieser Service von ihnen eingerichtet worden. Immerhin haben Sie mir bereits geschrieben, dass die Frage an die richtige Abteilung weitergeleitet wurde.
Na wegen dem allgegenwärtigen KO-Argument der letzen Dekaden - "Versicherungsrechtliche Bedenken". Ich kann mir mitnichten vorstellen, dass da bei Honda jemand Eier genug hat dafür die Verantwortung (gemeint ist natürlich die Haftung) zu übernehmen.
Worst Case Szenario:
Du wickelst Dich mitsamt der Karre bös in die Botanik und bist'n Pflegefall den Rest Deines Lebens und gaga......dann kommen die Versicherungen (Kranken- Unfall- Pflege- und wasweisichnichtalles Versicherung) aus der Schonung und werden versuchen sich irgendwie aus der Pflicht zu stehlen. Da werden wichtige Gutachten über den technischen Zustand des Fahrzeuges in Auftag gegeben, und dabei fällt jemand auf, dass am Rahmen umgesägt wurde....dann geht das Spiel los.....wer hat da einen Fehler gemacht? Der TÜV? Der Rahmenvermesser? Honda? Du?
Und um so einem Szenario aus dem Weg zu gehen wird Honda einen Teufel tun, und sich dazu positiv äussern.
Alles andere würde mich positiv erstaunen - und zwar gewaltig!
Grüße
Dirk
PS
So ist das heutzutage halt mit der Vollkaskogesellschaft.
PSS
Und natürlich wünsch ich keinem von uns den worst case!
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von stevihonda
moin
hab gerade noch nen projekt inner mache wo auch der rahmen versteift wird sprich knotenbleche usw.
zufällig kenn ich jemanden der mal rahmen für superbike gebaut und entwickelt hat der also genau so eine messvorrichtung schon hat.
aber selbst mein tüver is sich noch nicht grün ob ein schrieb von besagtem herrn ausreicht ich denke mal das der tüv mit den messwerten vielleicht auch garnix anfangen kann da die ja nicht so tief in der materie drinnstecken.
also in deinem fall würde ich auch nen prüfer aufsuchen der es so einträgt annsonsten biste mit dem gutachten garantiert im vierstelligen euro bereich !!!
so muss zum frühstück
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von frm34
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, was es da zu messen gibt?
Ich würde eine dynamische Tragfähigkeitsberechnung verstehen aber die ist von vielen Faktoren abhängig.
Rein von der Konstruktion ist doch alles hinter der Stoßdämpferaufnahme nur für das Tragen des Beifahrers von Belang - in die Berechnung / Untersuchung müsste also eingehen, dass es diesen dann nicht mehr gibt.
Ich bezweifle auch, dass Honda sich zu einer individuellen Rahmenänderung äußert, gar ihre Auslegungsberechnungen offenlegt. Sie haben damals für das Motorrad eine Bauartzulassung erarbeitet und werden sich das kaum aus der Hand nehmen lassen - zum anderen bezweifle ich, dass ein normaler TÜV-Prüfer solche Auslegungsberechnungen und dynamischen Nachweise verstehen würde (und das ist sicher NICHT arrogant gemeint!)
Zum Messen müsste es definierte Meßmethoden, -bedingungen und Grenzwerte für die Ergebnisse geben. Ich krieg es echt nicht in den Kopf, wie das gehen soll - oder willst Du 20 Rahmen umbauen, nachweisen, dass Deine Umbauprozesse sicher sind und in engen Fertigungs- und Qualit#tstoleranzen liegen - um diese dann dynamisch so lange zu belasten bis sie brechen um eine auswertbare Aussage zu Belastbarkeit Deines Umbaus zu haben??
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von nilsen
So, liebe Zweifler - Ich habe meine Antwort noch gestern Abend per Email von Honda erhalten und bin damit startklar für den TÜV. Es hat also doch jemand Eier bei Honda.
Das man die Steifigkeit und Stabilität von Rahmen messen kann mit einem gewissen Gerät, dessen Name mir gerade nicht einfällt, ist doch nicht abwegig. War aber auch nicht meine Aussage, sondern die des TÜV Prüfers - und er verdient nix daran. Warum sollte er mir also Müll erzählen. Bin auch nicht der Erste der mit so einer Frage zu ihm kommt. das wird auch nicht beim TÜV gemacht sondern in einer ausgelagerten Einrichtung. Dort wird der Rahmen unter Belastung getestet, gemessen oder was weiß ich. Kannte ich auch nicht, aber scheint zu exisitieren und kostet viel Geld. Dass ich auch nicht all zu gern bezahlen wollte.
Jedenfalls hat er es mir so erklärt und das ist jetzt auch kack egal.
@frm34 : Auch wenn du nicht verstehst was es da zu messen gibt, es scheint ein Verfahren zu geben, er denkt es sich ja nicht aus!
Ja richtig, Es ist nicht von Belang was hinter den Stoßdämpfern passiert. Weiß ich. Und jeder logisch denkende Mensch auch. aber wenn ein TÜV Prüfer sicher gehen will, dann ist das so. Und da nützt es nix wenn ich das weiß. Wenn man Knotenbleche an/schweißt, flext etc. geht man nunmal an Bereiche die für die Stabilität verantwortlich sind. Und es entsteht je nach Vorgang viel Hitze. Und eine Anfrage bei Honda kostet nix und wenn es den Prüfer beruhigt, dann ist das in Ordnung. Ich hatte kein Problem damit n Text aufzusetzen. Schließlich hält er auch seinen Kopf hin für alles was eingetragen wird.
@triplesmart Also du kannst positiv erstaunt sein und wieder an die Menschheit glauben ;) Antwort habe ich.
@Naja, ich denke da gibt es auch wieder zweierlei paar Schuhe. Ob es jemand privat misst oder evtl. eine anerkannte Einrichtung.
Wollte eigtl auch nur wissen ob jemand das selbe vor hat und bereit wäre für das Messverfahren zusammenzulegen. Aber das ist jetzt nicht mehr nötig. Wünsche allen noch nen schönen Tag.
Thema kann meinetwegen geschlossen werden.
Re: Rahmenkürzung Honda 500 Four Gutachten
Verfasst: 14. Mär 2014
von frm34
Schön wäre gewesen, Du hättest uns an der Antwort von Honda teilhaben lassen.
Das gerät verstehe ich immer noch nicht und alle Aussagen dazu finde ich recht nebulös.
Mir scheint, hier gibt es ein Kommunikationsproblem...
Aber schön, wenn Du Erfolg hattest und ich drück die Daumen, dass es mit dem TÜV klappt!
Grüße,
Christoph