Sonntag 23.3.2014 - Born to be Live in Leverkusen
Verfasst: 18. Mär 2014
Am Sonntag den 23.3.2014 findet im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen eine Beamerpräsentation "Born to be Live - Auf Zwei Rädern in die Freiheit" statt. Einlaß 10:30 Uhr zu 6,00 euro Eintrittspreis.
Hier ein Auszug:
Quelle http://sensenhammer.de/index.php?id=5
....Sonderausstellung
"Born to be wild"
- Auf zwei Rädern in die Freiheit -
! Verlängert bis 04.05.2014 !
Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Motorradfahrens in den 1970er Jahren
Zu sehen sind klassische Motorräder dieser Jahre - natürlich eine Honda CB 750 (Bj. 1972), eine Kawasaki Z1/900 (Bj. 1973), eine Kawasaki H1 Mach III (Bj. 1969) und eine "Captain America", Harley-Davidson 1200 FL Panhead, (Bj. 1949) im "Wishbone"-Starrahmen, aufgebaut nach dem gleichnamigen, von Peter Fonda gefahrenen Chopper in "Easy Rider" - und viele weitere Klassiker des Motorradbaus mehr.
Zeitzeugen aus Leverkusen und der Region kommen auf Texttafeln und großformatigen Fotos mit persönlichen Erinnerungen, Geschichte und Geschichten zu Wort.......
Live @ Sensenhammer
Sonntag, 23.03.2014, 11.00 Uhr
Das Industriemuseum präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Born to be wild":
So war das damals! - Motorraderlebnisse aus den 70er und 80er Jahren
- "Benzingespräche" mit Beamerpräsentation -
von und mit
Wolfgang und Manfred
Erste Fahrversuche, noch ohne Führerschein, selbstverständlich nur auf einem Privatgelände, die von Fahrschule zu Fahrschule durchaus sehr unterschiedliche Ausbildung, die Diskussion über die Helmpflicht seit 1976, erste "Fernreisen" in die Eifel und das Bergische Land, bei denen man mehr oder weniger freundliche Erfahrungen mit der Gastronomie machte - diese und viele anderen Themen werden von den Referenten dieser Matinée anschaulich behandelt und mit eigenen Fotos illustriert.
Die Reisen wurden ausgedehnter, es ging zum Beispiel gerne in die Alpen. Die höchsten befahrbaren Pässe wurden erkundet. Ach ja, Reparaturen unterwegs! - Wer nicht selbst schrauben konnte, war manchmal ganz schön arm dran. Werkstätten waren bisweilen dünn gesät, das Beschaffen von Ersatzteilen war nicht selten mit weiten Anfahrten verbunden. Das Internet und damit die Möglichkeit von Online-Bestellungen war noch in weiter Ferne.
Herzlich willkommen bei dieser "Motorradtour" zurück in die siebziger und achtziger Jahre!
Karten zu 6,00 € - inkl. ein Getränk - an der Museumskasse (Öffnungszeiten)
http://sensenhammer.de/index.php?eID=tx ... 63fed189d1
Und, wer ist dabei?
1.) Isch bin dabei ( inkl. Jeansjacke, Jeanshose mit Schlag...und Kreidler RS Elektronik? )
Hier ein Auszug:
Quelle http://sensenhammer.de/index.php?id=5
....Sonderausstellung
"Born to be wild"
- Auf zwei Rädern in die Freiheit -
! Verlängert bis 04.05.2014 !
Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Motorradfahrens in den 1970er Jahren
Zu sehen sind klassische Motorräder dieser Jahre - natürlich eine Honda CB 750 (Bj. 1972), eine Kawasaki Z1/900 (Bj. 1973), eine Kawasaki H1 Mach III (Bj. 1969) und eine "Captain America", Harley-Davidson 1200 FL Panhead, (Bj. 1949) im "Wishbone"-Starrahmen, aufgebaut nach dem gleichnamigen, von Peter Fonda gefahrenen Chopper in "Easy Rider" - und viele weitere Klassiker des Motorradbaus mehr.
Zeitzeugen aus Leverkusen und der Region kommen auf Texttafeln und großformatigen Fotos mit persönlichen Erinnerungen, Geschichte und Geschichten zu Wort.......
Live @ Sensenhammer
Sonntag, 23.03.2014, 11.00 Uhr
Das Industriemuseum präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Born to be wild":
So war das damals! - Motorraderlebnisse aus den 70er und 80er Jahren
- "Benzingespräche" mit Beamerpräsentation -
von und mit
Wolfgang und Manfred
Erste Fahrversuche, noch ohne Führerschein, selbstverständlich nur auf einem Privatgelände, die von Fahrschule zu Fahrschule durchaus sehr unterschiedliche Ausbildung, die Diskussion über die Helmpflicht seit 1976, erste "Fernreisen" in die Eifel und das Bergische Land, bei denen man mehr oder weniger freundliche Erfahrungen mit der Gastronomie machte - diese und viele anderen Themen werden von den Referenten dieser Matinée anschaulich behandelt und mit eigenen Fotos illustriert.
Die Reisen wurden ausgedehnter, es ging zum Beispiel gerne in die Alpen. Die höchsten befahrbaren Pässe wurden erkundet. Ach ja, Reparaturen unterwegs! - Wer nicht selbst schrauben konnte, war manchmal ganz schön arm dran. Werkstätten waren bisweilen dünn gesät, das Beschaffen von Ersatzteilen war nicht selten mit weiten Anfahrten verbunden. Das Internet und damit die Möglichkeit von Online-Bestellungen war noch in weiter Ferne.
Herzlich willkommen bei dieser "Motorradtour" zurück in die siebziger und achtziger Jahre!
Karten zu 6,00 € - inkl. ein Getränk - an der Museumskasse (Öffnungszeiten)
http://sensenhammer.de/index.php?eID=tx ... 63fed189d1
Und, wer ist dabei?
1.) Isch bin dabei ( inkl. Jeansjacke, Jeanshose mit Schlag...und Kreidler RS Elektronik? )