Seite 1 von 1
z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von KawaMax26
Servus zusammen,
war schon länger nicht mehr aktiv hier aber ich hätte wieder was wo ich nen Tipp vertragen könnte!!!
Hab hier meine z650
IMAG0294.jpg
Jetzt werde ich mal, weils einfach gemacht werden muss, die Ventile prüfen. Und wenn dann der eine oder andere Wert aus der Norm fällt wirds ernst!!!
Hat schon mal jemand bei der z 650 die Ventile eingestellt? Da man dafür die Nockenwellen und Steuerketten usw. ausbauen muss frag ich mich, ob ich das selbst machen soll

und wenn wer paar hilfreiche Tipps hat dann schaff ich das glaub ich auch selbst!
Wo auch noch ein großes Fragezeichen über meinem Kopf steht ist; dass wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, dann ist das Krümmerrohr aus Zylinder #2 nur lauhwarm. (Mein Gedanke ist, dass demnach entweder die Ventile eingestellt werden müssen oder Kolbenring undicht) Hab dann mal die Kompression gemessen weil ich damit gerechnet hab das im Zylinder #2 demnach weniger Druck aufgebaut werden müsste

!!
Das Ergebniss war aber:
Zylinder #1: 7,6 bar
Zylinder #2: 8 bar
Zylinder #3: 8,2 bar
Zylinder #4: 8,2 bar
Da sich mein Verdacht damit nicht wirklich bestätigt hat, steh ich wieder da wie ein depp
Woran kann es den noch liegen das der Zylinder nicht ordentlich arbeitet? Vergaser ist neu gereinigt, neue Schwimmerventile, usw. ...
Naja Probleme über Probleme

Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von UdoZ1R
Hi,
die Ventile einzustellen ist wirklich mit relativ viel Aufwand verbunden. Die Nockenwellen müssen raus. Ist aber kein Hexenwerk.
Der lauwarme Zylinder 2 läuft aber meiner Meinung nach nicht mit. Lauwarm wird er schon durch die Reibung im Motor und die komprimierte Luft. Hast Du mal die Kerzen gecheckt?, wenn die Vergaser ok sind? Guck mal ob ein Funke an Zylinder 2 vorhanden ist.
Gruß Udo
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von KawaMax26
Also Zündkerzen sind neu und der Funken springt auch über. Die Kerze von Z.#2 schein etwas feucht bzw. schmierig zu sein, also ob der Vergaser zu fett läuft aber der ist ja exakt gleich eingestellt wie die anderen drei Vergaser!!!
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von Schinder
Moin Max !
Zum Ventile einstellen wurde bereits Adäquates gescghrieben.
Kompression ist relativ.
Gemessen bei kaltem oder warmen Motor ?
Der Vergleich sagt schon viel aus.
Denke, wenn Deine Zündung tadellos funktioniert,
dann wird das Problem am Vergaser zu finden sein.
In den allermeisten Fällen sind diese nicht gut abgestimmt
und sehr oft schon garnicht zylinderselektiv.
An Deiner Stelle würde ich erst mal die Ventile einstellen,
alle Gaswege auf Dichtigkeit überprüfen,
dann die Zündung checken und danach die Kompression
zuerst kalt und dann warm messen.
(Gasgriff GANZ aufdrehen bei der Messung !!!)
Verändert sich der Kompressionswert zwischen den Zylindern
untereinander signifikant in unterschiedliche Werte,
dann hast Du ein Problem mit den Ventilen, Sitzen, Kolben, Ringen oder Buchsen.
Gleicht er sich hingegen mehr an,
dann ist die Ursache des schlechten Motorlaufs eher Vergaserseitig zu finden.
Gruss, Jochen !
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von Schinder
P.S.:
Gleiche Stellung der Einstellschrauben bedeutet noch
lange nicht gleiche Werte bei den Abgasen.
.
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 23. Mär 2014
von KawaMax26
Na, da hab ich dann ja ne Beschäftigung für die nächsten Tage!!!
Die Kompression hab ich bei warmen Motor gemacht!!
Aber :thanks: erstmal für die Tipps!!
Muss mich nochmal auf die Suche nach dem Beitrag übers Ventile einstellen machen!! hab ich wohl übersehn!!!
GRÜßE
Markus!!
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 17. Apr 2014
von KawaMax26
So, hab vor zwei Wochen meine Ventile eingestellt und das Spiel ist jetzt bei allen Ventilen zw. 0,10-0,15 mm (laut Handbuch solls zw. 0,08-0,18 mm sein). Ich war also recht optimistisch ...
... ich versteh aber nicht warum ich jetzt auf einmal ein nagelden geräusch hab wenn ich Gas gebe. Dachte das vieleicht ein Tassenstössel stecken geblieben ist oder so?!?!? Hab dann gleich nachgeschaut -> war aber nichts.
kanns sein das die Steuerkette nicht richtig gespannt ist, weil das Rasseln erst bei ca 4000rpm auftritt und mit steigender Drehzahl immer lauter wird??? Steuerkette hab ich aber laut Werkstatthandbuch gespannt oder sollte man bei so alten Bike die Feder oder den gesamten SKS mal tauschen?? Außerdem werd ich jetzt wieder auf original Luftfilter umrüsten, die vom Louis sind Müll. Original sieht zwar nicht spektakulär aus aber dafür läuft der Motor am schönsten ...
Danke wiedermal für eure Hilfe im vorraus, bin schon langsam am verzweifeln warum der Hobel nicht sauber läuft
LG
Markus
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 18. Apr 2014
von reiner1
Nagelndes oder Rasseln Geräusch?
Wie soll man da helfen.
Aber ich versuchs mal.
Ist dein Kettenspanner ein selbstnachstellender? (Bolzen mit Kerben und einer kleinen Sperrklinke?
Wenn ja ,die Klinke die eigentlich in Richtung Steuerkette frei und und in die andere Richtung sperren soll verkeilt sich schonmal so, dass sie in beiden Richtungen fest ist. Kette hat keine Spannung. Spanner ausbauen, wenn der Bolzen dabei nicht ganz ausfährt , Klinke lösen. Meistens funktionierts dann wieder. Die Zähne auf dem Bolzen begutachten, wenn die vergriesgnaddelt sind, neuen besorgen oder vorsichtig nachfeilen.
So habe ich, einige Bikes günstig an land gezogen, zb. letztes Jahr eine ZX9R auch mit angeblichen Motorschaden.
Gruß Reiner
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 20. Apr 2014
von KawaMax26
Tja, es war dann doch der SKS!! Hab ihn nochmals nachgespannt und jetzt passt. Mit dem original Luftfilter läuft die auch butterweich. Das blöder is nur das sie sich jetzt anhört wie ein Föhn!! (kaum auszuhalten) Vieleicht mach ich am original Krümmer so Universalendtöpfe dran. (nur für gewisse Treffen oder Feste). Können so "billigdinger" vom Louis oder Kickstartershop was oder kann man sich das Geld sparen??
Re: z 650 Ventile einstellen
Verfasst: 20. Apr 2014
von Meicel
Solltest Du bei Kompressionswerten um 8 Bar das Geld, statt es in Schalldämpfer zu stecken, nicht lieber für die anstehende Motorüberholung sparen?
Meine 750er Kawa - Gott hab sie selig - hatte nach rund 80.000km (ungeöffneter Motor) gleichmäßige 11 Bar auf allen Zylindern...damit brauchte ich mir keine Sorgen zun machen (bis ein nach links abbiegendes Rentnerauto weiteren Kilometern ein Ende setzte)...bei 8 Bar würde ICH mir schon Gedanken machen, wo der Druck denn bleibt...