Moto Guzzi» Gude
Verfasst: 26. Mär 2014
Ein herzliches "Gude" aus Mittelhessen,
Wollte in diesem Sinne auch mal meine Guzzi und mich vorstellen. Bin anfang 20,angehender Ingenieur und völlig vom Guzzifieber infiziert!!!! Hab meine Le Mans 3 von meinem Vater vermacht bekommen der schon seid 25 Jahren Guzzi fährt und natürlich auch schraubt. Ürsprünglich wollte ich nur ne andere Sitzbank drauf machen und die Zylinderköpfe überhohlen,aber irgendwie ging es immer weiter und weiter und da mein Vater auch Handwerksmeister is, wir ne große Werkstatt haben und er auch ständig an seiner California rumschraubt und verbessert, hat sich die Schrauberrei 3 Jahre hingezogen. Nach etlichen Stunden und nem Haufen von Geld der reingewandert ist, ist sie jetzt annähernd fertig. Das Haubtaugenmerk und eigendlich auch der Teil des Motorrads in dass die meiste Arbeit und Geld rein gesteckt wurde,ist der Motor. Der Rest der Guzzi ist im Stiel der Rennmotorräder der 70er Jahre gehalten,jedoch mit relativ modernem Fahrwerk und moderner Elektrik. Wichtig war mir, dass sie natürlich sehr gut am Gas hängt und auch zuverlässig ist. Auserdem war mir von vornerein klar, dass ich beim Motor keine 0815 Guzzi Teile einfach wahrlos zusammen schrauben will, nur weil irgendjemand anderes das auch so gemacht hat und ja evtl. 90 PS dabei rauskommen könnten. Deshalb hab ich immer Versucht relativ viel Wissen aus meinem Studium mit einfließen zu lassen und so ein relativ gutes Aggregat auf die Beine gestellt.
Was mich besonders freut ist die Zuverlässigkeit. Das 90jährige Guzzi Treffen in Mandelo und zwei Wochen durch Schweiz,Österreich und Italien war für sie gar kein Problem. Und die Fähre von Rotterdam nach Newcastle bzw. Heysham auf die Isle of Man ist auch schon für August gebucht.
beste Guzzi Grüße
Wollte in diesem Sinne auch mal meine Guzzi und mich vorstellen. Bin anfang 20,angehender Ingenieur und völlig vom Guzzifieber infiziert!!!! Hab meine Le Mans 3 von meinem Vater vermacht bekommen der schon seid 25 Jahren Guzzi fährt und natürlich auch schraubt. Ürsprünglich wollte ich nur ne andere Sitzbank drauf machen und die Zylinderköpfe überhohlen,aber irgendwie ging es immer weiter und weiter und da mein Vater auch Handwerksmeister is, wir ne große Werkstatt haben und er auch ständig an seiner California rumschraubt und verbessert, hat sich die Schrauberrei 3 Jahre hingezogen. Nach etlichen Stunden und nem Haufen von Geld der reingewandert ist, ist sie jetzt annähernd fertig. Das Haubtaugenmerk und eigendlich auch der Teil des Motorrads in dass die meiste Arbeit und Geld rein gesteckt wurde,ist der Motor. Der Rest der Guzzi ist im Stiel der Rennmotorräder der 70er Jahre gehalten,jedoch mit relativ modernem Fahrwerk und moderner Elektrik. Wichtig war mir, dass sie natürlich sehr gut am Gas hängt und auch zuverlässig ist. Auserdem war mir von vornerein klar, dass ich beim Motor keine 0815 Guzzi Teile einfach wahrlos zusammen schrauben will, nur weil irgendjemand anderes das auch so gemacht hat und ja evtl. 90 PS dabei rauskommen könnten. Deshalb hab ich immer Versucht relativ viel Wissen aus meinem Studium mit einfließen zu lassen und so ein relativ gutes Aggregat auf die Beine gestellt.
Was mich besonders freut ist die Zuverlässigkeit. Das 90jährige Guzzi Treffen in Mandelo und zwei Wochen durch Schweiz,Österreich und Italien war für sie gar kein Problem. Und die Fähre von Rotterdam nach Newcastle bzw. Heysham auf die Isle of Man ist auch schon für August gebucht.
beste Guzzi Grüße